Marathon-DM 2020: Dritter Anlauf im Odenwald

Marathon-DM 2020: Dritter Anlauf im Odenwald

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOC9EZXV0c2NoZV9NZWlzdGVyc2NoYWZ0LmpwZw.jpg
Die deutschen Mountainbike-Marathon-Meisterschaften sollen im September im Rahmen des Odenwald-Bike-Marathons in Hirschberg-Leutershausen ausgetragen werden. Über 75 Kilometer und 2.100 Höhenmeter werden die neuen Titelträger gesucht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Marathon-DM 2020: Dritter Anlauf im Odenwald
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug der verlinkten Website :

Deutsche Meisterschaften im MTB Marathon am 20.09. in Hirschberg-Leutershausen beim OBM
Im Rahmen des Odenwald-Bike-Marathons findet erstmals in der Region Bergstraße-Odenwald nationale Meisterschaften über die Marathonstrecke statt. Die Meisterschaft wird dabei integriert in die OBM Langstrecke, die 2020 über 75 Kilometer und 2100 Höhenmeter ausgetragen wird.
 
was hat das (2100hm und 75km) mit MTB und mit Marathon zu tun? Vermutlich wieder Windschattengeballer, dürfen Kräbbelbikes mitmachen? 8-)
Wenn ich da an Grächen WM erinnere... hach war das schön MTBig
 
was hat das (2100hm und 75km) mit MTB und mit Marathon zu tun? Vermutlich wieder Windschattengeballer, dürfen Kräbbelbikes mitmachen? 8-)
Wenn ich da an Grächen WM erinnere... hach war das schön MTBig

Naja, das Regelwerk schreibt eben nur 60-120km und maximal 15% Asphalt oder Pflastersteine vor.
Solche Rennen wie in Grächen würde man glaube ich in Deutschland nicht freigegeben bekommen.
Kann aber auch daran liegen, dass die Veranstalter immer auch wollen, dass viele Hobbyfahrer mitfahren.
Die sind technisch oft nicht ganz so fit.
Da will sich hinterher keiner den Schuh anziehen, wenn was passiert.
Ich warte aber auch schon lange darauf, dass es mal nen 24h Rennen wie in Finale Ligure bei uns gibt.
Aber wenn wir deutschen sagen es ist technisch, dann sind 2 Wurzeln auf der Strecke ?
 
Die Strecke (alte) hat nur am Anfang Asphalt zum Sortieren der Leistungsklassen.
Es gibt weniger Schotterpassage, als zB SchwarzwaldBikeMarathon. Die Abfahrten sind überwiegend Singletrail und ein bisschen anspruchsvoller als SBM.
Die Anstiege sind vergleichsweise kurz dafür gerne steil.
Leider mehrere Runden notwendig. Das gefiel mir beim SBM besser.
Bin den Odenwald Marathon noch nicht gefahren, weil es meine Hometrails sind. War nur Streckenposten und Fotograf.
DSC06595.c1.1.jpg

Nachtrag zum Niveau:
2019 war der Schnitt bei OBM 60km 25kmh und bei SBM 90km 27kmh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug der verlinkten Website :

Deutsche Meisterschaften im MTB Marathon am 20.09. in Hirschberg-Leutershausen beim OBM
Im Rahmen des Odenwald-Bike-Marathons findet erstmals in der Region Bergstraße-Odenwald nationale Meisterschaften über die Marathonstrecke statt. Die Meisterschaft wird dabei integriert in die OBM Langstrecke, die 2020 über 75 Kilometer und 2100 Höhenmeter ausgetragen wird.

Vielen Dank für die Korrektur, der Artikel ist aktualisiert. Bis gestern wurde sowohl auf der Facebook-Seite des Veranstalters (siehe Foto) als auch auf der Homepage die ursprünglich geplante Strecke des Odenwald-Bike-Marathons kommuniziert.

Odenwald_Marathon_Facebook_Meldung.jpg
 
SBM heißt evtl. eher superlangweiliges Baller-Mountainbiken, aber nen 27er Schnitt bei einem MTB Marathon ist eine andere Sportart. Und ja, ich verstehe die Challenges bei der Streckenfindung, ist aber für mich kein MTB und kein Marathon, wenn da die Sieger zB 75km in 2:45+- reinknallen

Grächen war glaube ich ein 22er Schnitt (und bei Weltelite) über 4:!7, Grand Raid 6h/121 so um die 20er Schnitt glaube ich.
 
Naja, das Regelwerk schreibt eben nur 60-120km und maximal 15% Asphalt oder Pflastersteine vor.
Solche Rennen wie in Grächen würde man glaube ich in Deutschland nicht freigegeben bekommen.
Kann aber auch daran liegen, dass die Veranstalter immer auch wollen, dass viele Hobbyfahrer mitfahren.
Die sind technisch oft nicht ganz so fit.

Da will sich hinterher keiner den Schuh anziehen, wenn was passiert.
Ich warte aber auch schon lange darauf, dass es mal nen 24h Rennen wie in Finale Ligure bei uns gibt.
Aber wenn wir deutschen sagen es ist technisch, dann sind 2 Wurzeln auf der Strecke ?

Naja ist immer noch eine Nationale Meisterschaft. Könnte man schon ein gewisses technisches Niveau von den Teilnehmern erwarten. So easy Highspeed Kurse sind doch Kacke und einer Meisterschaft nicht würdig.
 
Naja ist immer noch eine Nationale Meisterschaft. Könnte man schon ein gewisses technisches Niveau von den Teilnehmern erwarten. So easy Highspeed Kurse sind doch Kacke und einer Meisterschaft nicht würdig.
Da bin ich natürlich ganz deiner Meinung.
Was ich damit sagen wollte ist lediglich, wie die Meisterschaftsrennen der letzten Jahre mehrheitlich aufgebaut waren.
Es ist leider so, dass bei Marathonmeisterschaften selten solche geile Strecken wie in Grächen dabei sind.
Bin auch der Meinung, dass die Marathon Strecke 2017 in Singen eine WM ebenfalls nicht würdig war.
Es ist ein tolles Hobbyrennen aber die Strecke wurde für die WM damals auch nicht wirklich technisch schwieriger gemacht.
Natürlich sollte man für ne Meisterschaft ne ordentliche Schippe drauflegen aber in real ist es eben nicht so!
Ich bin auch der Meinung, dass für eine Marathonmeisterschaft die Streckenlänge sich am oberen Ende des zulässigen befinden sollte.
Mindestens 100km und 2.500hm sollte es schon sein, damit die „richtigen“ Marathonfahrer eine echte Chance haben sich zu beweisen.
Ansonsten finde ich, dass es wenig Motivation für "echte" Marathonfahrer gibt, sich auf Marathonmeisterschaften vorzubereiten.
Sascha Weber darf ja noch nicht mal bei einem Etappenrennen mit dem Deutschen Meistertrikot am Start stehen ohne eine Disqualifikation oder Strafe zu befürchten, wel Etappenrennen unter XC läuft.
Doch gerade Etappenrennen werden in der Öffentlichkeit eher wahrgenommen und bietet einen großen Anreiz für Sponsoren auf dem DM-Trikot.
Aber selbst bei harte Strecken, mit langen Anstiegen und hohem technischen Niveau ist nicht gesagt, dass XC Fahrer keine Chance haben.
In Grächen hatte auch Pauline Ferrand-Prévot als XC Weltmeisterin triumphiert.
Sie ist aber auch ein Allroundtalent.
Letzten Endes denke ich aber, dass man dieses Jahr froh sein kann, dass es eine Meisterschaft gibt!
 
Ich bin gestern den ersten Teil der Runde abgefahren und Anstieg #3 (der erste lange und harte) wurde deutlich verschärft: wo es bis jetzt mit HM-Verlust und dann am Anfang auf mittelsteilem Schotter außenherum hochgeht, wird jetzt direkt der Single-Trail-DH nach oben genutzt. Für mich gerade noch fahrbar. Wenn einer steht, stehen alle (Normalos). Ggf dem DM-Anspruch geschuldet.
Die DH sind schwieriger geworden, da vor kurzem extrem augewaschen worden. Vorne empfehle etwas Profil.
Ein bisschen Gärtnern sollte der Veranstalter noch; es ragen sehr viele dornige Sträucher in die Innenseiten der Kurven.

Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg
 
Zurück