Marathon-Racer und Fahrtechnik

Würdest du an einem Fahrtechnik-Kurs für Marathon und Race teilnehmen?

  • Ja, denn in manchen Passagen/Situationen will ich mich gerne verbessern

    Stimmen: 27 25,7%
  • Ja, denn dadurch könnte ich in schwierigen Abfahrten Zeit sparen und auch sicherer fahren.

    Stimmen: 27 25,7%
  • Vielleicht, da kommt es auf das entsprechende Angebot an.

    Stimmen: 22 21,0%
  • Nein, sowas brauche ich nicht - meine Fahrtechnik ist sehr gut.

    Stimmen: 29 27,6%

  • Umfrageteilnehmer
    105

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.566
Ort
Olsberg
Hi Leute,

mein Anliegen ist, herauszufinden, ob von Seiten der Marathon- und Race-Fraktion ein Interesse an speziellen Fahrtechnik-Kursen für sie besteht.
Dafür dient diese Umfrage. Ich würde mich über euer Feedback freuen.

Beste Grüße,
Marc
 
du vermischst zwei fragen, die erstmal nichts miteinander zu tun haben:

1.) ist meine fahrtechnik verbesserungswürdig?
2.) falls ja: würde ich einen kurs belegen, um daran was zu ändern?
 
Okay:) Also es geht mir eher um die zweite von dir genannte Frage.

Beste Grüße,
Marc
 
  • Ja, denn in manchen Passagen/Situationen will ich mich gerne verbessern
  • Ja, denn dadurch könnte ich in schwierigen Abfahrten Zeit sparen und auch sicherer fahren.
  • Vielleicht, da kommt es auf das entsprechende Angebot an.
  • Nein, sowas brauche ich nicht - meine Fahrtechnik ist sehr gut.
  • Nein, bei den Marathons hierzulande braucht man keine Fahrtechnik
 
Fahrtechnik braucht man immer:)

EDIT: Nach meinen Erfahrungen gab es bei allen Marathons, die ich gefahren bin viele Fahrer die bei verschiedenen Passagen abgestiegen sind. Aber auch für normale Schotterkurven und Abfahrten können Probleme bereiten, jeder hat verschiedene Stärken und Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Marathons fahren ohne (ausreichende) Fahrtechnik, das machen sehr viele. Leider stellen genau die sich beim Start immer vor mich:heul: Im ersten Trail wartet man dann länger als der Kassenpatient beim Hausarzt:rolleyes:
Um auf den Ausgang zurück zu kommen: wer von Euch hat die "perfekte" Fahrtechnik? Und warum seid ihr dann nicht Weltmeister? Somit wäre die Frage "Brauche ich das?" eigentlich geklärt. Ob jemand dafür etwas ausgibt und lernfähig und -bereit ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber wenn ich o.g. Marathonistis im Trail sehe, dann frage ich mich schon ernsthaft, ob es statt XTR nicht auch XT tut und für den Rest ein schöner Lehrgang drin gewesen wäre...:confused:

So long
Manni

der schon Kurse besucht hat und weitere besuchen wird:cool:.
 
Wo ist bei Dir "hierzulande" ?
Praktisch vor meiner Haustür findet der Kitzalp-Marathon statt
und dafür benötigt man sehr viel Fahrtechnik :D

Schön dass so ein Kurs beim Kitzalp wohl hilft.
Meine Aussage war in der Tat etwas plump, ich glaube aber dass dies bei fast allen Marathons in D so sein dürfte.
Zu dieser Vermutung komme ich u.A. wegen:

- Albstadt
- Albgold Trophy bzw. Münsingen
- Pfronten
- Ice Rider
...
... aber auch Ironbike...
Bad Wildbad vielleicht ausgenommen.

Was hilft mir ein Fahrtechnik Kurs wenn den eigentlich die anderen haetten machen sollen?


Das bisschen Zeit, dass ich als durchschnittlicher Marathonfahrer durch unzureichende Fahrtechnik (ob eigene oder die von anderen) verliere ist gegenueber meiner Langsamkeit am Berg doch zu vernachlaessigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse den Punkt "Nein, sowas brauche ich nicht - meine Fahrtechnik ist m. E. ausreichend" oder "Nein, sowas möchte ich nicht obwohl meine Fahrtechnik verbesserungswürdig ist".

Gint sicher einige, die wissen dass sie nicht die besten sind und haben aber schlicht keine Lust auf Kurse oder darauf, sich zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für nicht wenige geht es bei Marathons um Fahrspaß und Renn-Feeling - es kämpft nicht jeder um die beste Durchschnittsgeschwindigkeit:)
Und mit Federung und verbesserter Fahrtechnik kann man sehr viel Spaß haben, zum Beispiel wenn man weniger Angst vor steilen Schlüsselstellen oder ähnlichem hat.

Ob jemand Lust auf einen Kurs hat, ist eine individuelle Entscheidung. Die Umfrage soll ein bisschen abtasten, ob eine Nachfrage für solche Kurse besteht.

Ride on,
Marc
 
Interesse beteht sicherlich - die Fahrtechnik im und vor dem Race zu verbessen !

schon vor dem Rennen die Einstellung am Rad auf fundierte Kenntnisse zurück-zuführen
Bodenverhältnisse besser zu lesen, schnelle Wahl verschiedener Spuren,Überholmanöver sicher durch-zu-führen, ja ich denke es gibt einiges - und dann noch das wovon ich bis Dato nicht mal gehört habe !

Die Frage die sich stellt - wer kann das - und wer weiß wie man es mitteilt / umsetzt !
Ich wäre sofort dabei ! 1 zu 1 ! Grüße aus Düsseldorf

P.S. Provokation: an alle anderen die an Selbstüberschätzung leiden - ihr seid nicht allein !
 
Es gibt natuerlich Ausnahmen, leider nur recht wenige.
Mal anders gefragt, brauchts eurer Meinung nach fuer einen Marathon eine andere Fahrtechnik als fuer eine zuegige Singletrailtour?
Und Ueberholen wird wohl eher dann fuer die Beteiligten gefaehrlich, wenn man besondere Fahrtechnik braucht um vorbei zu kommen.
 
Siehe Signatur...

Ich persönlich brauche keine Fahrtechnikkurse was schwierige Situationen wie bockige Abfahrten, Kurven, Spurwahl, ect. angeht.

MFG
 
würd einen mitmachen, wenn er nicht zu teuer ist...
kommt auch drauf an was für schwerpunkte gesetzt werden.
sonst bringe ichs mir lieber selbst bei, durch versuchen, ausprobieren und einfach ganz viel fahren...
 
Wir von Ridefirst bieten in Kürze einen solchen Kurs an, Ort des Ganzen ist Bonn. Der Termin wird in den nächsten Tagen festgelegt.

Mehr Infos und ab morgen dann der Termin für den Marathon-XC-Kurs:

www.ridefirst.de
 
nein ehrlich! schleichwerbung lässt grüßen... na, wer drückt auf das dreieck? ;)

mich interessiert: welche spezielle fahrtechnik brauche ich denn beim marathon, die ich sonst nicht brauche?
 
Hi nochmal:)

ich denke auch, dass es sicherlich Überschneidungen gibt, was die Inhalte "normaler" und solch spezieller Kurse gibt. Man kann jedoch gewisse Aspekte besonders fokussieren und intensiver angehen, Re-spekt hat ein paar davon schon genannt.

Beste Grüße,
Marc
 
finde diese Anfrage bzw. Angebot schon gut.
weil ich genau zu diesen Patienten gehöre, die relativ "gut" hochkommen jedoch gerade, wenn es fahrtechnisch beim downhill (teils uphill) schwierig wird seine Probleme bekommt, ua. in Pfronten, Himmelreichabfahrt.

habe sogar mal einen Fahrtechnikkurs besucht, der hilft aber nur teilweise. Weil dies alles mit eingefahrener Sattelstütze gemacht wird, hilft mir bei Marathons sehr viel :rolleyes:
neben meiner schlechten Fahrtechnik gibt es ein weiteres Problem.
meine Grösse -> hoher schwerpunkt und damit auch die Sattelüberhöhung ca. 10 cm.
Kumpels, die sich über meine "Fahrtechnik" lustig machen, fahren eine Sattelüberhöhung von unter 5cm, damit hätte ich auch keine Probleme und kann locker Sprüche klopfen ;)

also zusammenfassen, ja Interesse...
aber Bonn ist doch a bisserl weit weg vom Süden Deutschlands :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück