Hallo zusammen!
Ich fahren Tour, quer durch den Wald, Strasse und plane den Einsatz im Marathon. Soll ich lieber den All Terrain oder den XCR Dry2 nehmen?
Das da oben war doch die FRAGE...
Ich bin 3 Sätze XCR dry gefahren und auch ca. 3-5 Sätze XCRdry2...
Verschleißarm sind die beide nicht..der dry2r ollt nen TICK besser auf Asphalt und Forstwege....ist aber sobald es feucht und Matschig wird sehr wackelig...und nicht sonderlich Spurtreu...(bin den aber auch in Verbindung mit dem XCR/MUD auf der HA und Dry auf der VA zur 2005er Transalp gefahren ohne Panne)
Im täglichen / wöchentlichen Training NERVTEN mich jedoch die Durstiche und der hohe Verschleiß beim XCR/dry...wie gesagt ein schneller
Reifen mit KOMPROMISSE...
Der XCR/MUD läuft mir zu schwer und mich stört das Gewicht. Habe aufgrund meiner Transalp Erfahrung und Trainingstage am Gardasee keine GUTEN Erfahrungen mit diesem
Reifen gemacht, von daher würde ich den nicht mehr kaufen..!
Den AT habe ich NEU hier liegen und denke das der schwer läuft (Optik des Profil, schwer etc.) und auch bei Nässe nicht sonderlich greift...
Ich kann NUR immer wieder sagen das ich nochmal den Larsen TT (500g)montieren würde und der bestimmt deinen Erwartungen am nächsten kommt.
Übrigens bin ich alle diese
Reifen mit
Schwalbe XXL light oder light
Schläuche gefahren die zwischen 106 und 128g schwer waren bei 2.8er Luftdruck mit 78Kg.
Den 1.8er NN oder Conti Speed King sind doch auch bestimmt ne gute Wahl habe aber leider diese beiden noch NIE gesehen und daher keine Meinung..!
Viel Glück beim Reifenkauf...
P.S.
Kauf kein SCHEISS MANN...und auch keine UST
Reifen, die sind für mich NIX..!
Hab davon
Michelin, und Hutchinson getestet...NUR Ärger..sag ich DIR...