Marathon-WM 2024 – Snowshoe: Mitterwallner & Andreassen holen Gold

Marathon-WM 2024 – Snowshoe: Mitterwallner & Andreassen holen Gold

Die Regenbogentrikots auf der Langstrecke sind vergeben! In Snowshoe wurden die WM-Titel in der Marathon-Disziplin vergeben: Bei den Damen sicherte sich Vorjahressiegerin Mona Mitterwallner aus Österreich den Sieg, bei den Herren jubelte der Däne Simon Andreassen. Hier gibt's alle Ergebnisse!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Marathon-WM 2024 – Snowshoe: Mitterwallner & Andreassen holen Gold

Was sagt ihr zu den Ergebnissen der Marathon-WM in Snowshoe?
 
Wirklich erstaunlich, dass die XCO Fahrer*innen beide Rennen komplett dominieren.

Vielleicht liegts an den Daten (ca 100km bei keinen 2500hm) was für MTB-Marathon doch eher sehr wenig ist. Vielleicht liegts daran, dass im XCO einfach viel mehr Geld ist auch für das Drumherum (auch ein Dank an die UCI die Marathon immer stiefmütterlich behandelt bzw mit der Zeit kastriert hat). Vielleicht liegts auch daran dass man die Trainingslehre überdenken sollte, siehe Triathlon, olympischer Kurzdistanzler, Olympiasieger Tokyo, schnellste Ironmanzeit. In Paris (für ihn) enttäuschend 12. nur um 2 Wochen später die Ironman EM in Frankfurt mit 5min Vorsprung und Toilettenpause zu dominieren.
 
Ja, man muss wohl klar sagen, dass bei XCM die Spezialisten nicht die gleiche Professionalität haben wie die XCO-ler.

Wenn man sich bloß das ständige Organisations-Chaos bei SCR anschaut und die Krämpfe von Egger in jedem Rennen...

Ein Schurter hat da ein jeder Hinsicht ein anderes Level.
 
Ja, man muss wohl klar sagen, dass bei XCM die Spezialisten nicht die gleiche Professionalität haben wie die XCO-ler.

Wenn man sich bloß das ständige Organisations-Chaos bei SCR anschaut und die Krämpfe von Egger in jedem Rennen...

Ein Schurter hat da ein jeder Hinsicht ein anderes Level.
Deswegen gewinnt Egger (natürlich im Team) Cape Epic vor Schurter (der das sicherlich sehr gerne gewonnen hätte) und wäre sicherlich auch letztes Mal oben gestanden, wenn nicht Pech und Orga ihnen das versaut hätte.

Der Kurs war ein verlängerter XC-Kurs, der kam vom Profil komplett den XClern entgegen. Normalerweise hätte so ein Marathon weit über 3000hm. Das war halt einfach XC mal 2,5 und nicht klassischer Marathon.
 
Liegt vllt an den "nur" 2000hm.
Der Odenwald Bike Marathon holt das über 75km und das mit Hügelchen die max 450m hoch sind.

Im Verhältnis fahren die XCO-ler ja die gleichen Höhenmeter pro Strecke wie die Marathonracer...

Ich kenne die Strecke der WM nicht, ein Vorteil der XCO- Profis könnte sein, dass die Strecke sehr wellig war, mit wenig Höhenmetern am Stück und dazu technisch.

War ja auch schon bei den Fahrerinnen der DM so, wo Leo und Luisa Daubermann mit Lia Schrievers das Podium hatten.

Ich will die Professionalität der Marathon-Fahrer nicht kleinreden, aber vielleicht sind die XCO Profis noch besser vorbereitet.

Deswegen gewinnt Egger (natürlich im Team) Cape Epic vor Schurter (der das sicherlich sehr gerne gewonnen hätte) und wäre sicherlich auch letztes Mal oben gestanden, wenn nicht Pech und Orga ihnen das versaut hätte.

Es ist ja nicht so, dass bei Nino bei seinen Cape Epic Teilnahmen alles immer ohne Defekte abgelaufen wäre. Aber Cape Epic ist auch so ein Beispiel, bei dem es mich erstaunt, wie weit vorne die XCO Profis bei dem Event landen. Wenn welche mitfahren, sind sie auch vorne dabei.
 
Im Verhältnis fahren die XCO-ler ja die gleichen Höhenmeter pro Strecke wie die Marathonracer...

Ich kenne die Strecke der WM nicht, ein Vorteil der XCO- Profis könnte sein, dass die Strecke sehr wellig war, mit wenig Höhenmetern am Stück
das war es ja, was 2021 der OBM-Strecke vorgewurfen wurde, als sie die Marathon DM ausgetragen hatten.
Und ja es stimmt, es sind max ca. 200hm am Stück. Einer DM unwürdig. Waren aber wohl die einzigen, die das während Cororna überhaupt hinbekommen haben.
 
Was macht denn einen XCM eigentlich aus? Ich dachte immer in erster Linie die Streckenlänge (bei ca. 250hm/10km) und im Verhältnis geringer technischer Anspruch. Bei mir direkt vor der Haustür war auch schon XCM DM und kein Anstieg länger als 80hm. Ist das bei der WM sonst anders?
 
Was macht denn einen XCM eigentlich aus? Ich dachte immer in erster Linie die Streckenlänge (bei ca. 250hm/10km) und im Verhältnis geringer technischer Anspruch. Bei mir direkt vor der Haustür war auch schon XCM DM und kein Anstieg länger als 80hm. Ist das bei der WM sonst anders?
Wenn man halt sieht was Seewald sonst an Events fährt, da geht es halt gerne mal 1000hm und mehr am Stück hoch.
 
Wenn man halt sieht was Seewald sonst an Events fährt, da geht es halt gerne mal 1000hm und mehr am Stück hoch.

Ein XCM ist ja kein Alpen Etappenrennen wie Swiss Epic oder Bike Transalp und wird ja nicht regelmäßig im Alpinen Gebirge ausgetragen, sondern auch schon mal in Dänemark. Diese Art Rennen sind ja wieder etwas ganz eigenes, bei dem am Ende immer Karl Platt gewinnt :D
 
Viele mir vom XCO bekannte Namen bei den Frauen aber keiner der Top XCO-Fahrern. Hatten die kein Interesse?
Koretzky, Andreassen und Blevins sind für dich also keine "Top XCO-Fahrer"?

Der Kurs war ein verlängerter XC-Kurs, der kam vom Profil komplett den XClern entgegen. Normalerweise hätte so ein Marathon weit über 3000hm. Das war halt einfach XC mal 2,5 und nicht klassischer Marathon.

ähm, im XC fahren die aber auf 1h20min oft schon an die 1200hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koretzky, Andreassen und Blevins sind für dich also keine "Top XCO-Fahrer"?



ähm, im XC fahren die aber auf 1h20min oft schon an die 1200hm.
die kenn ich nicht 🫠. Sind halt nicht die Namen die durch meine Medien gehen. Hab noch kurz innegehalten ob ich nicht "fast keine" oder "wenige" schreibe um keinem auf die Füsse zu treten
 
Koretzky, Andreassen und Blevins sind für dich also keine "Top XCO-Fahrer"?



ähm, im XC fahren die aber auf 1h20min oft schon an die 1200hm.
aber auf einem Rundkurs auf dem sie vorher schon etliche Trainingsrunden gedreht haben und in jeder Runde zweimal eine Trinkflasche bekommen können. Und auch keine +100km.
Und unter umständen mal mehrere Kilometer auf ungünstigen Untergrund bergauf zu treten ist auch was anderes

Marathon bedeutet halt auch sich seine Energie und Reserven einteilen und nicht die ganze Strecke vorher schon auswendig zu kennen.
 
Deswegen gewinnt Egger (natürlich im Team) Cape Epic vor Schurter (der das sicherlich sehr gerne gewonnen hätte) und wäre sicherlich auch letztes Mal oben gestanden, wenn nicht Pech und Orga ihnen das versaut hätte.
Ich habe wirklich alle Etappen jeder CE Ausgabe geschaut. Und wenn sich eins jedes Jahr wiederholt hat, dann wie ein Schurter frustriert auf seinen zu schwachen Partner warten musste.

Ich bleibe dabei, so verpeilt wie SCR kann man auf Dauer nicht gegen ernsthafte Profus bestehen.

Was war denn eigentlich jetzt schon wieder mit Anreise Baum? Kein wichtiges Rennen ohne Drama. Alles zu knapp und auf Kante genäht.
 
Ich habe wirklich alle Etappen jeder CE Ausgabe geschaut. Und wenn sich eins jedes Jahr wiederholt hat, dann wie ein Schurter frustriert auf seinen zu schwachen Partner warten musste.

Ich bleibe dabei, so verpeilt wie SCR kann man auf Dauer nicht gegen ernsthafte Profus bestehen.

Was war denn eigentlich jetzt schon wieder mit Anreise Baum? Kein wichtiges Rennen ohne Drama. Alles zu knapp und auf Kante genäht.
Aber wirklich, SCR konnte ja auch noch nie gegen echte Profis bestehen.
 
Zurück