Marktwert 92er DB - komplett oder einzeln

Registriert
3. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Da mir ja schon fast erfolgreich die Nachrüstung einer Federgabel hier ausgeredet wurde, frage ich mich womit ich bei Verkauf als Finanzierungsbasis für ein neues MTB rechnen kann.

Wenn ich mir nur mal die Einzelpreise bei ebay so angucke (Schaltwerk so 40-50 Euro, Laufradsatz 100 Euro, Kurbelsatz dürfte auch einiges bringen) frage ich mich ob ein Komplettverkauf überhaupt annähernd angemessen etwas bringt.

Das Rad ist ein 92er DB Axis Pro mit komplett XTR, relativ wenig gefahren und fast alle Teile noch original (HR Felge Materialfehlerbedingt ersetzt - Mavic statt Avenir, Vorbau - original, flacher noch vorhanden, Sattel, Reifen -z.Zt.)

Anbei zu Anschauung ein paar Fotos. Falls noch jemand so eine Abdeckkappe für die Tange Struts Gabel hat (rechts verloren) bitte gerne melden.


THX, erde
 
Du bist neu hier und da kann man nicht alles kennen. Ich zitiere mal aus den FAQ:

"Was ist mein Bike noch wert ?", wie auf viele Dinge im Leben gibt es hierfür keine richtige Antwort. Das Rad ist genau SO VIEL, oder WENIG wert, wie es dir oder dem, der daran Interesse zeigt wert ist. Man kann zu dieser Frage keine expliziten Zahlen nennen. Eine kleine Hilfe sollte hierbei sein, den Markt (auch e-Bay) über einen gewissen zeitraum zu beobachten, anders kann man kein Zahlen nennen.

Hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=84843

Einzelteile zu verkaufen bringt in der Regel mehr Geld, falls es um den größten Reibach geht. Sonst: s.o.
 
ACHSO,

bin von anderen threads verleitet worden.... :)

Vielleicht hat jemand trotzdem noch so eine Kappe für die Tange Struts Gabel?
 
erde1 schrieb:
ACHSO,

bin von anderen threads verleitet worden.... :)

Vielleicht hat jemand trotzdem noch so eine Kappe für die Tange Struts Gabel?

Gib mir mal den Innendurchmesser des Rohres an, evtl. habe ich hier noch eine Kappe (oder auch zwei) für dich!
 
kingmoe schrieb:
Gib mir mal den Innendurchmesser des Rohres an, evtl. habe ich hier noch eine Kappe (oder auch zwei) für dich!

Da die eine Kappe geklebt und das andere Rohr verkorkt ist nur mal eine grobe Messung mit dem Zollstock. Die Kappe oben auf dem Bild hat aussen ca. 29mm Durchmesser, Das Rohr innen ca.26/27 - eventuell ist der Kork ein bißchen über die Kante gequollen, weiss nicht wie dick die Wandstärke der Gabel oben ist.

Falls das zu ungenau ist müsste ich das Rohrende nochmal freilegen.

Danke und Gruß,
erde
 
Also, was den Federgabeleinbau betrifft:
Hab den anderen Thread mal kurz gelesen. Im Gegensatz zu der dort vertretenen Meinung würd ichs mal probieren: der Axis-Rahmen hat n super Rohr und ne klasse Eigendämpfung -und mit ner zusätzlichen Federgabel fährt sich zumindest mein 94er noch einwandfrei und wendig. Verkaufen würdest Du den Rahmen imho wahrscheinlich völlig unter Wert -mangels Kultfaktor und aufgrund der sowieso z.Zt. eher schlechten Verkaufslage.
Ne gut erhaltene RockShox Mag21 ('türlich mit Cantigegenhalter!) gibts oft hier im Forum oder beim E sehr günstig. Dazu standesgemäss n Tioga-Ahead-Steuersatz.
Materialkosten zusammen so 70 bis 80 euro.
Wenns Fahrverhalten zu schlecht wird, kann man hinten n etwas grösseren Schlappen montieren und die Geometrieveränderung n bischn ausgleichen.
 
stevetc schrieb:
Also, was den Federgabeleinbau betrifft:
Hab den anderen Thread mal kurz gelesen. Im Gegensatz zu der dort vertretenen Meinung würd ichs mal probieren: der Axis-Rahmen hat n super Rohr und ne klasse Eigendämpfung -und mit ner zusätzlichen Federgabel fährt sich zumindest mein 94er noch einwandfrei und wendig. Verkaufen würdest Du den Rahmen imho wahrscheinlich völlig unter Wert -mangels Kultfaktor und aufgrund der sowieso z.Zt. eher schlechten Verkaufslage.
Ne gut erhaltene RockShox Mag21 ('türlich mit Cantigegenhalter!) gibts oft hier im Forum oder beim E sehr günstig. Dazu standesgemäss n Tioga-Ahead-Steuersatz.
Materialkosten zusammen so 70 bis 80 euro.
Wenns Fahrverhalten zu schlecht wird, kann man hinten n etwas grösseren Schlappen montieren und die Geometrieveränderung n bischn ausgleichen.

Danke für die Einschätzung, ein Versuch ist sicher nicht strafbar.
Meine Anforderungen an eine Federgabel für das Rad wären an sich ein nicht zu großer Federweg (um die 50-60 reicht sicher), so starr wie möglich, straffe Federung, blockierbar, leicht und wartungsarm.....und diese Cantigegenhalten, welche wohl bei neueren Gabeln ein Problem darstellen, da nicht vorhanden. Gibt es da tätächlich keine Adapterlösungen?
Und so eine Federgabel gibt es wohl auch nicht.
 
Schau doch einfach mal beim großen Auktionshaus vorbei und Suche mal nach einer Gabel. Mit ein wenig Geduld findest Du bestimmt in der nächsten Zeit eine passende Gabel. Dort stehen immer wieder alte Mag 21, Quadra oder Manitou 1, Manitou 2, Manitou 3 oder Manitou 4, Manitou Sport oder Manitou Comp (um nur einige zu nennen) Gabeln drin.

Schau mal:
http://cgi.ebay.de/Manitou-Answer-M...86994920QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Manitou-M4-lim-E...87605923QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-MAG21-...87202164QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das kann doch nicht so schwer sein!!!
 
benni.deluxe schrieb:
Das kann doch nicht so schwer sein!!!

:cool: ganz ruhig, Benny, nicht jeder hat von Anfang an Federgabel gefahren -(mein Wissen darüber ist ooch noch ganz frisch- und ich schäm mich nicht überhaupt nicht dafür...)

was ich noch anmerken wollte: blockierbar wird wohl nix mit Cantigegenhalter (oder???), aber die anderen Ansprüche sollten schon sehr günstig erfüllbar sein- und wenns nicht gefällt: Starrgabel wieder rein und Federgabel wieder verscherbeln: nihilists ride hard! :D
 
benni.deluxe schrieb:
Schau doch einfach mal beim großen Auktionshaus vorbei und Suche mal nach einer Gabel. Mit ein wenig Geduld findest Du bestimmt in der nächsten Zeit eine passende Gabel. Dort stehen immer wieder alte Mag 21, Quadra oder Manitou 1, Manitou 2, Manitou 3 oder Manitou 4, Manitou Sport oder Manitou Comp (um nur einige zu nennen) Gabeln drin.

Schau mal:
http://cgi.ebay.de/Manitou-Answer-M...86994920QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Manitou-M4-lim-E...87605923QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-MAG21-...87202164QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das kann doch nicht so schwer sein!!!

Abgesehen von den Gabeleigenschaften passt von diesen 3 Beispielen keine, allein schon aufgrund des gekürzten Schaftes. Das Steuerrohr an meinem DB hat allein eine Höhe von ca. 200mm = 20cm. Ich vermute das die Schaftlänge da doch entsprechend größer sein muss. Da fallen die meisten Gebrauchten wohl flach.



stevetc schrieb:
was ich noch anmerken wollte: blockierbar wird wohl nix mit Cantigegenhalter (oder???)

Wieso? Technisch gibt es da doch keinen Zusammenhang. Blockiert ist doch quasi wie ständig ausgefedert.
 
erde1 schrieb:
Abgesehen von den Gabeleigenschaften passt von diesen 3 Beispielen keine, allein schon aufgrund des gekürzten Schaftes. Das Steuerrohr an meinem DB hat allein eine Höhe von ca. 200mm = 20cm. Ich vermute das die Schaftlänge da doch entsprechend größer sein muss. Da fallen die meisten Gebrauchten wohl flach.

Geduld ....
ist eine der wichtigsten Tugenden beim Retrobike! Irgendwann ist schon was passendes drin...

klar, je grösser die benötigte Schaftlänge, umso schwerer wirds, was zu finden, aber was meint Du wohl, wie wir es hier schaffen, unsere parts zu bekommen, das geht auch nicht von heut auf morgen
s gibt übrigens auch öfter mal einzelne neue Brücken mit Schaft beim Ebay für Mag21 oder die Manitous
 
erde1 schrieb:
Wieso? Technisch gibt es da doch keinen Zusammenhang. Blockiert ist doch quasi wie ständig ausgefedert.

technisch natürlich möglich, es wurde aber imho aber keine blockierbare Gabel mit Cantigegenhalter produziert,
-->das war also ne Frage an die anderen gerichtet, die da besser Bescheid wissen, als ich
 
stevetc schrieb:
es wurde aber imho aber keine blockierbare Gabel mit Cantigegenhalter produziert

Das habe ich dem Gespräch mit dem Fachberater im Radladen auch so entnommen.
Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das es dafür keine Adapter gibt. Soweit ich mich erinnern kann gab es sogar mal Bügel für die Cantihalterung um die Bremse wahlweise mit 26" oder 28" Rädern fahren zu können.

Geduld ist sowieso klar und kein Problem. Die letzten Beiträge gehören eigentlich alle in den anderen Fred. ;)
 
Das sollten ja auch nur ein paar Anregungen sein, ich kannte ja die Einbaumaße gar nicht.
ABER:
Das schöne bei den alten Gabeln ist ja, dass man Gabelbrüche und somit auch den Schaft noch problemlos austauschen kann, da die Brücken damals noch geschraubt wurden,und nicht wie heute geklebt oder fest eingepresst.
Und so einen Schaft, egal ob Rock Shox oder Manitou, bekommst du auch laufend mal bei Ebay. Und veile von denen sind neu, sprich sie sind ungekürzt und haben eine Länge von ca. 265mm.


Nun noch mal zum eigentlichen Thema:
An Deiner Stelle würde ich die Komponenten versuchen einzeln zu verkaufen. Wie bereits erwähnt hat das Bike keinen wirklichen Kultstatus, die Teile aber schon eher. Setz sie mal bei Ebay rein oder biete sie hier im Basar an. Dann wirst Du wahrscheinlich mit Erlös zufriedener sein, als wenn Du das Komplettrad verkaufen würdest.

Von dem Geld kaufst Du Dir dann ein Rad mit Federgabel, was Dir gefällt. ;)
 
Zurück