Marsh Guard!

3 kabelbinder (die guten schwarzen, nich die schwulbunten) und ne aufgeschnittene weichspüler flasche, passt.

wer 10€ fürn stück plaste bezahlt obwohl er es sich selber machen kann hat echt voll einen an der murmel.

Exakt meine Meinung :D 10€ für ein zugeschnittenes Stück Schulhefter ist schon hart. Schöne dicke Bewerbungsmappe in Wunschfarbe kaufen, ausschneiden und fertig!
 
Ja echt lächerlich, vor allem weil ja was anderes zerschneiden nix kostet... Der marsh guard hält weil er flexibel ist und immernoch steif genug, um nicht rumzuflattern. Und es sieht gescheiter aus als einige Eigenbauteb die man so sieht...wegen nem Zehner so ein Aufriss
 
Ja echt lächerlich, vor allem weil ja was anderes zerschneiden nix kostet... Der marsh guard hält weil er flexibel ist und immernoch steif genug, um nicht rumzuflattern. Und es sieht gescheiter aus als einige Eigenbauteb die man so sieht...wegen nem Zehner so ein Aufriss

Na dann kauf Dir doch einen und lass mich lächerlich sein :lol:
By the way hat meine Gabel keine 2000 Euro gekostet.
 
Bleibt cool Leute, kann doch jeder machen wie er will. Wer basteln will bastelt, wer es sich kauft ist doch auch tollo. Die Hauptsache ist das kein Dreck in die Augen spritzt und man vor lauter Orientierungslosigkeit gegen den nächsten Baum zimmert.
 
Hehe so sehe ich das auch. ;)
Ich wollte auch nur mal zum Ausdruck bringen, dass ich dieses Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen à la "Das Rad hat 2500€ gekostet, dann machen 10€ für ein Stück Plastik auch nichts mehr!" nicht sehr sinnvoll finde.

Dabei gehts ja auch gar nicht um den absoluten Preis. 10€ kriege ich auch so eben zusammen. Nur eben nicht dafür. Direkt lächerlich finde ich das nicht unbedingt.
 
Hallo,

da ich auf der Suche bin ... ich finde die Idee, mit dem Marsh Guard oder Mucky Nutz selbst machen, richtig gut.

Meiner Meinung nach gehts weniger ums Geld, sondern um die Individualität und dem Basteln an sich. Bei mir zumindest. Geld wäre kein Ding, aber dann hätte ich ja ein Teil, was viele haben (können)! ;-)

Ich werds einfach auch mal versuchen. Die Bat-Fender-Idee hatte ja schon jemand ... muss was Neues her! ;-) Aber Batman ist schon cool. Ich denke, wie jeder hier und wie die bikes von euch, oder!? :D

Vielleicht erscheint die Frage ein wenig ... :spinner: ..., aber wie schneidet ihr das passgenau aus? Ganz normal mit der Schwere, was!?

Ich habe gelesen, dass o. g. Teile zu jeder Gabel passen. Also auch zu http://www.cycle-basar.de/Gabeln/Gabeln-MTB/Ritchey/Ritchey-WCS-Carbon-MTB-Gabel.html?!

Welche Klettverschlüsse und wiederverwendbaren Kabelbinder benutzt ihr?

Freue mich auf eure Antworten.

Danke.

Gruß

DU
 
wenn das hier so weitergeht, verkaufe ich meinen.


allerdings neue bauform, etwas länger und eleganter... der prototyp dürfte über die tage fertig werden. der besteht wieder aus kohlefaser. alternativ wäre noch Kohlefaser-Aramid in Atlas-bindung und weisses GFK gewebe Leinwandbindung. Ich bin allerdings bis jetzt sehr zufrieden, ich mach ihn nur länger (nein, nich was ihr denkt) weil mir in kurven der dreck trotzdem inne fresse spritzt....
 
Hab mir heut mal einen aus nem Schnellhefter geschnibbelt. War ja generell etwas skeptisch wie viel so n kleiner "lappen" überhaupt was bringt, aber nach ner Schlammschlacht hatte ich kaum Matsch auf der Brille oder an den Tauchrohren - echt bombig! So ein Kunststoff reicht in dem Fall mehr als genügen aus. =)
 
Dito
Klarsicht-Schnellhefter, Ausdruck mit Tesa draufgeklebt, ausgeschitten, feddich.
Dauert 10min, kostet 1,- funzt prima :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gemeinde,

hier mal mein Staub/Steinschlagschutz fürs Vorderrad. Ist eine verlängerte und breitere Version die auch schön weit zu den Standrohren runter geht. Für das Hinterrad muß ich noch ein wenig basteln, wird aber auch speziell für die Hinterbaumontage sein. Mal sehen...
Hier mal das VR:

p1130895t.jpg


p1130896t.jpg



Gruß Tom
 
Servus Gemeinde,

hier mal mein Staub/Steinschlagschutz fürs Vorderrad. Ist eine verlängerte und breitere Version die auch schön weit zu den Standrohren runter geht. Für das Hinterrad muß ich noch ein wenig basteln, wird aber auch speziell für die Hinterbaumontage sein. Mal sehen...
Hier mal das VR:

p1130895t.jpg


p1130896t.jpg



Gruß Tom

Welches Material haste dafür genommen?
 
BTW: bei bikes wo der schlamm auf den dämpfer spritzt, is das notwendig. witzig is nur, man gibt zigtausend euro aus um en rahmen zu entwickeln, und verlegt dann z.b. die leitungen ans unterrohr und dann noch aussen...

oder man verbaut gleich einen schutz fürn dämpfer der mitten im schlammschussgebiet liegt, das kostet den hersteller en paar cent.... sei es en moosgumischlauch (ausm MX-bereich) oder nur en simples stück plaste was mal en schutzblech war.


aber nein, ein hurra auf die theorie-deppen!




grüsse, patrick.
 
Zurück