Marsh Guard!

ich habe noch weniger platz und habe den eigenbau guard einfach vorn eingekürzt und AN versteifung gestrapst anstatt unter die versteifung.....
 
Mönsch, mit der top Anleitung hier garkein Problem.:eek::daumen:

Genau die richtige Mission für einen verregneten Sonntag-Vormittag.





Probiert es aus !;)
 
Das kurze und mittlere gehen eigentlich,bei solchen teilen geht es aber auch in erster Linie um die Funktion...
 
Bald haben wir Schutzbleche bis aufn Boden :D
Trotzdem oder deswegen: Die Teile könnten doch auch hinten montiert werden - oder?
 
Theoretisch ja denke ich, kommen halt aus England, da braucht man sowas und wenn der "Sommer" hier so bleibt wir auch
 
Der Atherton hatte so was glaube auf den Dirtmasters

Ja hatte er, und auch da war es hässlich.

large_CM0A1287.jpg
 
ich hab mir den guard ja selber gebaut aus CFK, muss sagen er is zwar am bike net grad ne augenweide, aber er hält doch einiges ab an dreck, wasser etc. von der brille. und das is grade bei DEM frühling echt en vorteil. und ausser en bissel arbeit und 4 kabelbinder hat er mich nix gekostet...
 
Kann mir jemand sagen wie ich das Teil an meine Lyrik bekomme?
Da ist einfach zu wenig Platz :mad: Lyrik 2013 Solo Air, Onza Ibex Dh 2,4 Reifen




Du müsstest wahrscheinlich mehr als nur die zwei Kabelbinder obenmachen damit du das Teil schön an der inneren Kontur der Gabel langführen kannst.
Wichtig wäre das du den schön in die Ecken ziehst. Ich hab das auch mit nem ollen Plastikeimer gemacht,den kann man schon recht gut verformen.
Einfach mal probieren, son Plastikeimer is ja nich der große Aufwand.

large_DSCF0452.JPG
 
Kann mir jemand ein stabiles biegsames Material empfehlen? Ich habe jetzt schon den 2. Fender kaputt gemacht. Diesmal war es ein Ast der durch das Hinterrad gedreht ist.

Bis dato habe ich solche Schulheftboxen verwendet. Wäre toll wenn jemand einen Tipp hat für etwas besseres auf Lager hat.
 
kohlefaser. gibts als ganz dünne tafel zu kaufen beim modellbauer z.b.

ich hab meines selber laminiert, ist 0,6mm dick und hält bis jetzt sehr viel aus....
 
wieso? du sollst ja das ganz dünne holen, is so flexibel wie kunststoff.

ich habe bei mir auch nur ne gerade platte gemacht und danach erst in form gebogen.

die löcher habe ich z.b. mit nem locher gemacht.
 
Hab jetzt auch mal eines dran.



So richtig super passts nicht rein, mal schauen wie gut ich und die Standrohre geschützt sind.

Besteht die Gefahr, dass die Tauchrohre verkratzen, z.B. durch Steinchen oder Sand zwischen Guard und Rohr? Habt ihr da Schaumstoff/etc dazwischengepackt?
 
Ich hab Rahmenschutz aufkleber und so kleine klebende Gummipunkte an den Kontaktstellen aufgetragen. Somit is der Guard nur an den abgeklebten Stellen am Tauchrohr.
Zudem hab ich ihn mit Klettband befestigt um nach ner schmutzfahrt den Dreck besser entfernen zu können.
 
Hallo,
gibt's die Marsh Guard, Mud Guard und wie sie alle heissen auch für Manitou-Gabeln, welche, meines Wissens, alle die Gabelbrücke hintenrum (hinter den Standrohren) haben?
Wenn nicht, ist Selbstbau angesagt.

Danke und Gruss
Pascal
 
Zurück