Marta??

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Tach allerseits!

Nachdem ich von der Louise jetzt allmählich die Nase gestrichen voll hab, wollt ich mal Eure Meinung zu meiner eventuellen Wahl hören:

Also, ich fahr hauptsächlich CC und Touren, bin eher leicht, bin wandernde Druckpunkte schon gewöhnt, möchte aber ne Disc, die mir wirklich keine Probleme mehr bereitet, reagier auf schleifende Discs ziemlich allergisch, hab daher immer die manuellen bevorzugt (die's ja aber nicht mehr als neuere Modelle gibt) - ach ja, und die Marta (nicht SL) könnt ich ziemlich günstig neu bekommen.

Tja, ich hab mich schon via Suchfunktion durch's Forum gewühlt, wollt aber nochmal aktuelle (2003er Modelle) hören:) .
 

Anzeige

Re: Marta??
Original geschrieben von Mira
Tach allerseits!

Nachdem ich von der Louise jetzt allmählich die Nase gestrichen voll hab, wollt ich mal Eure Meinung zu meiner eventuellen Wahl hören:

Also, ich fahr hauptsächlich CC und Touren, bin eher leicht, bin wandernde Druckpunkte schon gewöhnt, möchte aber ne Disc, die mir wirklich keine Probleme mehr bereitet, reagier auf schleifende Discs ziemlich allergisch, hab daher immer die manuellen bevorzugt (die's ja aber nicht mehr als neuere Modelle gibt) - ach ja, und die Marta (nicht SL) könnt ich ziemlich günstig neu bekommen.

Tja, ich hab mich schon via Suchfunktion durch's Forum gewühlt, wollt aber nochmal aktuelle (2003er Modelle) hören:) .

wie heist es so schön: den teufel mit dem belzebub austreiben :lol:
 
Muß ja ehrlich zugeben, daß ich mir ähnliches schon gedacht hab:rolleyes:, Magura bleibt eben Magura. Dabei find ich Magura ansich nicht schlecht (obwohl ich kaum Vergleichswerte hab), wandernde Druckpunkte zB. sind bei den kurzen Downhills hier eh nicht weiter auffallend;) .
Hab mir mal auf Empfehlung (gageC:) ) die Hope Mini angeguckt, sieht irgendwie spott häßlich aus, trotz der sauberen Fräsungen, der Hebel is für zwei Finger auch zu lütt, naja im Bike Test (:lol: )hat sie 2002 bezüglich Bremsleistung ziemlich schlecht abgeschnitten; kann jemand was anderes behaupten??
 
Ich hatte am alten auch Magura Louise und fahre jetz Hayes.Wenn man immer kurz und hart bremst,bleibt der Druckpunkt immer schön hart und es schleift nix.Mit 2 Fingern ist sie auch gut zu bedienen und das einzige was wandert,bist du über den Lenker,wenn du nicht aufpasst :)
Der Preis ist auch ok.
 
Wenn Du Die Nase voll hast von Magura Discs, sieh Dir mal die Shimano XT an. Hat super Bremsleistung, kaum Fading (entgegen der Behauptungen der einschlägigen Magazine) und macht, sofern sie einmal sorgfältig montiert wurde keine Probleme mehr...
Ich fahr sie jetzt seit über 2500 km und kann die ganzen Disc-Diskussionen wie "meine Scheibe schleift/quietscht/faded/zieht Luft/hat 'nen Kolbenklemmer und was weiß ichnicht noch alles" nicht nachvollziehen :D:D:D
 
Original geschrieben von Mira
... hab daher immer die manuellen bevorzugt (die's ja aber nicht mehr als neuere Modelle gibt.. .

doch, die Hope C2 ist vom den Hebeln aus mittels Rädchen manuell verstellbar. Schleifen ist definitiv damit kein Thema. Mich nervt der durch das geschlossene System bedingte wandernde Druckpunkt (wobei das eigentlich nur bei steilen längeren Abfahrten mit schwerem Fahrer ein Thema ist). Sonst ist die Bremse wirklich gut und zuverlässig. Ist halt etwas schwerer (480g mit 165er Scheiben). Ach ja. Bei manchen löst sich schon mal ein Magnet, den man dann aber wieder rein kleben kann. Optik ist natürlich Geschmacksache - ich find sie klasse (muss man am Rad sehen - wie ne Uhr am Handgelenk)
 
Bäh- nennt mich ruhig zickig, aber die XT sieht ja nun aus wie ne verkrüppelte Banane (soory), und da ich nun ma stark nach dem äußeren gehe, kommt die für mich optisch überhaupt nicht infrage. Am besten wär, wennIch die Marta, Hope Mini und die B4 mal nacheinander probefahren könnte... aber wo kann man das schon:rolleyes: .
 
@Mira: Tja, so sieht halt 'ne 4-Kolben-Bremse aus...
Sieh Dir mal die Grimecas an, die haben auch alle mehr als zwei Kolben. (XT ist ja auch baugleich mit 'ner System8 oder System12, welche davon weiß ich nicht genau...)

Teilweise kaufe ich auch nach optischen Gesichtspunkten, aber immer mit dem Aspekt "form follows function"
 
Mensch, Ihr macht es mir ja nicht gerade einfach:( Wenn da nur Nicht das Problem des Zugzwangs wäre, ich kann nämlich gerade nicht fahren :heul: :heul: :crash: , da muß jetzt ganz schnell ne Bremse her!
 
mira,

mach dir keinen kopp! kauf die marta, da machst du nichts falsch. fahre sie jetzt seit einem jahr, seit einem monat mit den rotoren der sl und seitdem bremst sie noch besser.

wenn du nicht übergewichtig bist und nicht nur 15 km lange downhills mit dauerbremsung fährst, reicht die marta auf jeden fall. und die schönste disc ist sie allemal.
 
Original geschrieben von Mira
SOWAS will ich lesen;) !

okay.... :p Fahr die B4 und bin damit auch zufrieden. Klarer Druckpunkt, kein Quietschen(wie bei der XT) etc. Ideal für den Einsatzbereich CC, Marathon und Touren. Auch im Bereich längerer Abfahrten zeigte sie bei mir kein Fading. (Test Kunkelspass (Swiss):p ) Der Martha auf jeden Fall ebenbürtig und die "güldene" Optik gefällt mir auch. Die Sl würde ich nicht nehmen. Da hätte ich Angst, bei der Montage das Gewinde aus dem Magnesiumkörper zu reissen.

Gruss Torsten
 
Hallo Mira,

hab auch meine 2001 Louise gegen eine 2003 Marta (die schwarze, nicht die SL) getauscht. Optisch und qualitätsmäßig auf jeden Fall eine Aufwertung. Bessere Dosierbarkeit durch etwas weicheren Druckpunkt, und kein Belagsnachstellen mehr wie bei der Louise.

Bedenke aber, die Martahebel passen leider nicht so optimal zu Shimano-Rapidfirehebeln. Die Zweikolbenbremsen müssen auch unbedingt korrekt montiert werden (Aufnahmen sorgfältig fräsen lassen, richtige Ausrichtung der Beläge zur Scheibe mit den Beilagscheiben), damit sie nicht schleift. Leider ist es bei Magura nicht selten, daß die Scheibe ansich einen kleinen Seitenschlag hat, da kanns schon mal zu Schleifgeräuschen kommen, genauso wie bei den bekannten Kälteproblem der automatischen Belagsnachstellung.

Bei mir funktioniert sie gut und weitgehend geräuschfrei, außer bei Nässe da quietscht sie wie die meisten anderen Disc-Bremsen auch mal.

Ich hoffe, daß ich Dir weiterhelfen konnte

Stolle :daumen:
 
Ich fuhr die Marta (nicht SL) bereits letzten Sommer über die Alpen. Das einzige Problem, das ich hatte: Bei einer sehr langen recht schnellen Schotter-Abfahrt mit reichlich Kurven ist eine Bremse ausgefallen; mit Pumpen griff sie dann doch wieder zu und bis die anderen kamen, war sie wieder abgekühlt. Bei rund 90 Kilo Lebendgewicht kann das schon mal passieren. Für sowas sind Bremsen dieser Bauart einfach nicht gedacht. Meine Bremstechnik war auch nicht optimal gewesen und das ist mir auch nie wieder passiert.
Auch muss ich gestehen: Bei solchen Abfahrten hatte mir die gute alte HS33 die Felgen so heiß gebremst, dass Schlauchwandern normal war. Und so ein Ventilabriss ist auch nicht die Freude.
Letztes Jahr fuhr ich allerdings mit jemandem, dessen Marta offensichtlich mit dem falschen Öl befüllt war, es hieß, da habe Magura bei den ersten ausgelieferten Modellen einen Fehler gemacht. Er hatte auf dem Alpencross echte Probleme, ohne kräftiges Pumpen gab es keine Bremsleistung.
Ich habe die Marta auch im neuesten Rad wieder genommen. Im April war ich eine Woche mit einer ganz neuen Marta unterwegs und war wieder begeistert. Gut dosierbare Bremsleistung, außer die ersten Meter bei Nässe nie Lärm, stressfrei, leicht.
Für CC und Touren kann ich sie empfehlen, für Singletrails ist sie genial, beim Alpencross ist sie ok, wenn man die Technik beherrscht oder Kühlpausen einlegt.

Hoffe, das hilft
Gruß S
 
Die Alternative Hope Mini ist empfehlenswert, nach Tüftelei beim Einbau ist sie jetzt monatelang quitschfrei, sicher und funktioniert toll.

An die zierlichen Hebelchen kann man sich echt gewöhnen und mit der 185mm Scheibe vorn hatte ich auch bisher keine Überhitzungsprobleme, obendrein is die Bremskraft absolut ausreichend zumindest für mich Tourenfahrer ca. 80kg.

Rüdiger:p
 
Also ich hab mir die Marta jetzt geholt (zu einem Preis, für den man ne Louise 03 bekommt:) ).

Hab sie gleich bei Regen, viel Sand und schlammigen Waldboden eingefahren:D, und nach den ersten 35km bin ich was das Schleifen betrifft, ganz zufrieden.
Sie schleift zwar (klar, beiden Bedingungen), aber das wirkt sich nicht so blockierend aus, wie bei den manuallen, hätt ich nicht gedacht.

Allerdings gibt's drei Problemchen.
1. Die Leitung muß gekürzt werden. Ansich ja wohl kein Problem, aber bekommt man das tatsächlich so hin, daß kein Öl rausläuft, wie's im Manuel beschrieben?

2. Während hinten der Druckpunkt schön früh kommt - so wie's sein muß - tritt der vorne sehr viel verzögerter auf.
Kann das schon Luft sein, obwohl sie 100% neu ist, sollt ich also jetzt schon mal es mit entlüften versuchen, oder damit gleich zum Verkauftsladen gehen (ist ja schließlich nicht top in Ordnung??

Und schließlich 3. Der Hebel für hinten rutscht ziemlich behäbig wieder zurück, nachdem er angezogen worden ist. Ist auch nicht in Ordnung, sozusagen ziemlich unangenehm.

Kann mir da vielleicht noch mal jemand helfen??
 
Hi Mira,

am besten gleich damit zum Händler. Ist ja Garantie darauf, und laß Dir dort auch gleich die Leitungen kürzen. Die Schrauberprofis haben einfach mehr Erfahrung.

Viel Spaß mit Deiner neuen Bremse wünscht Dir

Stolle
 
Auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb :)

Hast Du die Bremse selbst montiert, oder hast Du die dranbauen lassen? Im ersten Fall würde ich wohl selbst noch etwas basteln, ansonsten würde ich das Bike auch nochmal zum Händler schaffen, und ihn die "kleinen" Macken beseitigen lassen...
 
- den klemmenden hebel mal anschauen und evtl. schmieren und schraube kontrolieren ob sie zu fest angezogen ist.
- wie schon geschrieben, leitung besser kuerzen lassen. ist eine hackelige geschichte fuers selbermachen
- kann gut sein, dass das system vorne nicht perfekt entlueftet ist. habe selber einige mal "geübt" bevor alles so war wie mann sich das wünscht. deswegen entlüftungsset anschaffen (brauchst du eh noch oefter) und so wie schon öfters hier beschrieben entlüften. d.h. richtig viel öl durchpumpen, dabei hebel vorsichtig mehrmals betätigen, gummideckel oben aufsetzen und noch öl durchdrücken, damit keine luft unter dem gummideckel ist, dann deckel zuschrauben. ich lege das rad dann auf die seite bevor ich die untere spritze rausschraube. dadurch kommt auch da garantiert keine luft mehr rein und es sifft kein öl raus. danach sollte der druckpunkt so sein wie soll ich schwör
viel spass
mathias

PS: bin gestern meine erste julie gefahren und muss sagen, der wechsel zur marta lohnt sich sicher.
 
Ja erstmal Glückwunsch zur Marta!
Wie sieht es denn nun aus mit der Marta und der XTR Rapidfire, vertragen die sich, oder wo ist das Problem genau?
 
Ok, werd das vor Ort machen lassen, hab zwar so'n Entlüftungskit, aber da sind ja noch mehr Sachen zu machen....
So richtig passen die tatsächlich nicht, ist aber das kleinere Übel (bis jetzt nach erst 35km):D , aber wenn ich's recht überlege, doch schon ein ganz schönes Ding von Magura für den Preis:mad: :rolleyes: !
Auf jeden Fall passen die optisch genial zu den Hügi Naben (wollt ich nur nochmal anmerken, zur Funktion kann ich ja noch nicht so viel sagen).
 
@mira

Warum steht bei dir "leider" hinter Hamburg. Berge sind da zwar net so am Start aber ansonsten find ich es ziemlich nett da.
Die Alsterecke ist doch hübsch und Thomas I-Punkt ist erste Wahl zum shoppen.
Nur der Flughafen ist etwas chaotisch. Aber mal schauen wie das dann nach dem Umbau wird.
 
Zurück