Marthonisti in der Region

Moin Micha,

ich habe mir inzwischen den Text für die Veranstaltung durchgelesen. Sieht ja spannend aus, allerdings schon Freitag los und Turnhalle, (Hab gar keine Hallenschuhe mehr :D)... da werde ich doch lieber bei den westlichen Nachbarn mit der Käsetradition das Gelände pflügen.

Habe mir sagen lassen, dass bei den Verpflegungsstationen auch wieder Wassergräben stehen :lol:.

Biete hier aber schon einmal als Vorankündigung für 05 diesen Text an:

WORLDCLASS MOUNTAINBIKE CHALLENGE

vom 13.05-15.05.2005


Liebe Marathon Teilnehmer der WORLDCLASS MOUNTAINBIKE CHALLENGE 2004,

die WORLDCLASS MOUNTAINBIKE CHALLENGE wird bis 2006 fortgesetzt.



Das Organisationsteam um Jörg Scheiderbauer wird erneut sein Bestes geben und für euch ein Sporthighlight der Spitzenklasse aufstellen und damit weitere Maßstäbe für den Mountainbikesport in unserer Region setzen.



Neuheiten bei der WORLDCLASS MARATHON CHALLENGE 2005:

- Mit dem neuen GPS System von Garmin werden die drei Marathon Strecken bis Anfang November neu gestaltet. Perfekte Grafiken und Auswertungen der drei Marathonstrecken im Internet unter www.worldclass-mtb-challenge.com ab November 2004.

Die Strecken werden erneut technisch sehr einfach jedoch konditionell sehr schwierig gestaltet.

- Separate Startzeiten der Jedermann und Profis sowie eigene Wertung

Sachpreise der Jedermänner im Wert von 18.000EURO (z.B. GHOST MOUNTAINBIKES....)

- Profis erhalten nur noch Geldpreise nach UCI Kategorie E1

Zudem dürfen Profis nur noch auf der Ultimate Challenge Strecke starten.

- Transponder Zeitmessung

- Challenge Mega Konzert am Samstag Abend: Die Showband AllgäuPower kommt nach Offenburg/Rammersweier

Für alle Marathon Teilnehmer selbstverständlich kostenlos

- Grosses Teilnehmer Packet

§ mit kostenloser Pastaparty (Essen plus einem Getränk) mit Live Band wie 2004

§ kostenlose Übernachtung in der Festhalle Rammersweier möglich wie 2004

§ kostenloser Eintritt in das Challenge Mega Konzert mit AllgäuPower und „Special Guests“ neu 2005

§ Neue Verpflegungspunkte an den Strecken 2005

§ Verpflegung nach Zieleinlauf (neu 2005, haben wir 2004 total verschlafen)

§ Riegel und Gels in Startertüte wie 2004

§ Hochwertiges Teilnehmerpräsent neu 2005

§ Reparaturservice auf der Strecke, Verpflegungspunkte 1 und 2 (kostenloser Service von Maxxis Schläuchen und Maxxis Reifen wenn erkenntlich ist, dass ein Defekt vorliegt) neu 2005

- Die Teilnahmegebühr für alle drei Marathon Strecken beträgt 40EURO





Wichtige Informationen für 2005:

- Um eine perfekte Organisation für die Teilnehmer gewähren zu können, wird ein Teilnehmerlimit von ca.1300 für die Jedermänner und 200 für die Profis ausgeschrieben

- Die Online Anmeldungen sind ab dem 1.Februar 2005 möglich. Jedoch besteht die Möglichkeit sich den Platz per mail an [email protected] oder telefonisch unter: 0049/ 0781/9664644 zu reservieren!!! Bestätigung erfolgt dann sofort durch den Veranstalter

- Tickets für das Challenge Mega Konzert mit Allgäupower und „Special Guests“ am 14.05.2005 gibt es für 9 EURO ab sofort unter der Bestellhotline: 0049/ 0781/ 9664644

Achtung: wir haben durch den freien Eintritt der Marathon Teilnehmer nur ein bestimmtes Kartenkontingent für das Challenge Mega Konzert zur Verfügung. Es gibt keine Abendkasse!!!

- Die Teilnehmer der WORLDCLASS MTB CHALLENGE 2004, die den versprochenen Maxxis Schlauch noch nicht erhalten haben, bekommen diesen bei einer erneuten Teilnahme vor Ort ausgehändigt.

Bei keiner erneuten Teilnahme besteht selbstverständlich die Möglichkeit sich den Schlauch zuschicken zu lassen. Dabei bitten wir um erneute Benachrichtigung.



Aktuelle News über das Sport-Highlight in der Ortenau gibt es immer unter:



www.worldclass-mtb-challenge.com





Viele Grüsse aus Offenburg



Euer

Jörg Scheiderbauer und OrgaTeam
 
Hallo Michael,

viel Spaß und vor Allem viel Erfolg.

Du befindest Dich ja in bester Gesellschaft: Mike Kluge, Hardy Bölts, Udo Bölts, etc. Das Treppchen dürfte somit besetzt sein.

Gruß Delgado
 
Nabend zusammen,

zurück aus der grünen Hölle des Pfälzer Waldes. Schade für alle, die nicht dabei waren, sei der Grund eine Turnhallenallergie oder fehlende Zeitnahme. :D

Es war wie die letzten sechs Mal, also eine der besten Marathonstrecken in Deutschen Landen. Nachdem ich die Nudelparty mit Herrn Peppaman und seinen Singlespeedkollegen, dem recht ansehnlichen Abendprogramm mit brasilianischen Mädels aus Köln! sowie die Turnhallennächtigung hinter mich gebracht hatte, graute der Morgen. :)

Es war auch dann wie immer, kalt und feucht. Aber irgendwie haben die Jungs aus Lemberg immer einen guten Draht nach oben. Während der Veranstaltung bleibt es von oben trocken, egal ob davor oder danach das absolute Dreckswetter ist. Dieses Jahr war der Singletrailanteil etwas geringer als bei der Jubeläumsveranstaltung vom letzten Jahr, aber immer noch mehr als bei den meisten anderen Veranstaltungen, die sich hierzulande Marathon schimpfen.

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre, ließ ich die jungen Wilden im Pulk vorfahren, so hatte ich keine Staus auf den Trails und konnte das Feld von hinten aufrollen. ;)

Leider habe ich schon nach 10 km einen Wassergraben unterschätzt, das Vorderrad nicht hochbekommen, (ja,ja alter Mann etc. blabla) und stieg unelegant über den Lenker ab, vernichtete kinetische Energie mittels Gesicht und pfälzischen Schlamm. Doch außer einem kurzfristigen Blutsturz aus der Nase und einer aparten Ganzkörperverschlammung war nichts passiert. Der Rest war wie immer: eine Mountainibiketour, wie ich sie selber zusammenstellen würde. Technische Singeltrailabfahrten an bizarren Sandsteinfelsen vorbei, versüßt durch adrenalinhaltige Sandanlieger und kürzeren Schlammhohlwegen. Die Jungs aus Lemberg haben für die Chicken aber auch entsprechende Ways angelegt :D. Außerdem führte die Strecke durch idyllische Täler, an Aussichtspunkten, Seen und Viehweiden vorbei, an denen man normalerweise, also nicht bei mir :), Pausen machen sollte.

Nach ca. 105 km und 2300 hm traf ich zufrieden wieder im Ziel ein, befreite mein Rad von pfälzischen Sandklumpen und machte mich auf den Weg nach Hause. Natürlich ging im Hunsrück wieder die Welt unter, also auch wie immer.

Grüsse

Michael
 
Schnief :heul: und Neid :mad:
Wäre auch gern mitgefahren, wollte aber nicht alleine ohne meinen Schatz so weit reisen, um Rad zu fahren. Bin daher mit den Jungs vom SIT-Team ne Runde in der Altenberger Gegend gefahren. War auch ganz schön und vor allem schnell.
Wenn Lemberg kommendes Jahr wieder ruft, bin dann hoffentlich wieder mit dabei.
Grüße
Sandra
 
Hallo Sandra,

mit Deiner Form wärst Du sicher ganz weit vorne gelandet.

Bist ja immer ganz vorne (auch downhill) in unserer Männergruppe mit gefahren.

Gruß Delgado
 
Zurück