Marzocchi 380 C2R2 Titanium

Hello,

habe noch eine 5,5 und 7,7 nm Feder und bin auf der Suche nach einer 6.5 nm - hat evtl. jemand Interesse zu tauschen ? Sind beides natürlich die Titanfedern...

Greetz
 
Die Shimstack Einheit 71 wird in die Kartusche 73 geschraubt, ja.

Mit der zugstufen Einheit 72 ist das ganze ein halb offenes System. Oben an der Kartusche befinden sich zwei Löcher, sodass bei sehr harten Einschlägen das Öl aus der Kartusche gedrückt und von unten wieder angesaugt wird. Wo von unten ist mir allerdings noch ein Rätsel
 

gutes Video dazu...

Auf der Zeichnung sieht es so aus das der Einsteller Springpreload auch wie die andere Seite mit einer Madenschraube fixiert ist.
Dem ist aber nicht so! oder hat jemand was anderes gesehen?
Hier ist ja ein Bild drin wo es so aussieht als wird von unten einfach mittig ein Gewinde reingeschraubt.
Werde jetzt einfach die Topcap mit dem Einsteller abschrauben und weiter sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kartusche wollte ich mir nur ansehen und nach Fett, Öl usw. schauen.

Auf die Feder will ich Schrumpfschläuche machen und auch da schauen ob genug öl drin ist.
Wollte das 7,5er Gabelöl von Motorex nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Kartusche befüllst, dann bau alles bis auf den Shimstack komplett komplett zusammen.

Dann die Kartusche vollständig mit Öl befüllen und dann den Shimstack vorsichtig und langsam reinstecken. Das letzte geht ziemlich schwer - hier mit dem 26er flachen maulschlüssel gleich verschrauben.

Dann kannst du davon ausgehen, dass die Kartusche ausreichend befüllt ist.
 
Danke, aber hoffe ich muss die nicht neu befüllen. Habe zwar die obere Konterschraube gelöst aber muss ja nicht unbedingt öl verloren gegangen sein dadurch...
 
Ich merk bei der verstellung der Highspeed Druckstufe von ganz offen bis ganz zu ,kein unterschied.Bei der Lowspeeddruckstufe schon.
Ist das bei euch auch so?
 
@alpinea310 so genau habe ich das noch nicht getestet. ich bin mit 2 Klicks + schon zufrieden :D

an den rest: hat einer bereits herausgefunden, wie die Kartusche wieder öl ziehen soll?

hier die info die ich meine:

"Das Öl fließt durch zwei unterschiedliche Kreisläufe, so dass in extremen Fahrsituationen die Flüssigkeit aus der Kartusche schießen kann, wenn das System unter zu hohen Druck gerät.

Das Öl wird anschließend wieder in das Kartuscheninnere eingesaugt mit Hilfe einer einseitig durchlässigen Dichtung, die verhindert, dass sich Luft mit der Flüssigkeit vermischt."
 
Hab die Gabel demontiert und den Führungen und den Abstreifern eine Portion Fett gegönnt.
Anssprechverhalten ist extrem besser geworden.
Oel war sehr wenig drin(eine braune Sose)hab die empfohlenen 60ml nachgefüllt.
Fühlt sich schon viel besser an.
 
Wenn du die Kartusche befüllst, dann bau alles bis auf den Shimstack komplett komplett zusammen.

Dann die Kartusche vollständig mit Öl befüllen und dann den Shimstack vorsichtig und langsam reinstecken. Das letzte geht ziemlich schwer - hier mit dem 26er flachen maulschlüssel gleich verschrauben.

Dann kannst du davon ausgehen, dass die Kartusche ausreichend befüllt ist.

also wird hier alles mit 7,5er Gabelöl befüllt? Federseite ist soweit klar aber gibt es Infos zu der Ölmenge in der anderen Seite? Oder sollte ich besser die Zugstufe einfach drin lassen und nur die Druckstufe befüllen und einbauen wie du gesagt hast? Meine nur wenn man schonmal dran ist....?
 
Ich hatte 10ner und 7,5er in der Kartusche - das 7,5er ist das Originale.

Wieviel weiß ich nicht. Kartusche füllen - Shimstack rein - und ins Casting 60ml
 
Hi,

Hab meine 380 bei cosmic einschicken müssen weil sie sich nicht mehr einfedern ließ und weil auf der linken Seite der Gabel (Federseite) ,graue, undefinierbare Rückstände waren welche sich nur schwer entfernen ließen.

Jetzt, wo ich die Gabel wieder habe, habe ich auf der linken Seite (Federseite), ordentlich Ölrückstände auf den Standrohr.
Sie sifft regelrecht .... und der schmutz haftet natürlich schön an den Ölrückständen ......

Meine Frage:

Ist einfach zu viel Öl in der Federseite?
Könnte die Dichtung kaputt sein?

Hat jmd ähnliche Erfahrungen?

danke & greetz
 
also wenn ich frisches öl rein mache, die dichtungen gefettet habe und öl zwischen den dichtungen war, dann siffts schon eine zeit lang.

immer wieder mal abwischen. das sollte dann aber auch aufhören.
 
Hallo, habe mich jetzt mal die Dämpfungsseite gemacht und wie in der gut beschriebenen ELASTOMER KÜRZEN ANLEITUNG das Öl mit der Zugstufe unten oben aus dem Behälter/Stab der Druckstufe nach unten in die Zugstufe gepumpt sodas alles an Luft rausging bis wirklich nichts mehr abzupumpen war.
Dann wie mir empfohlen wurde den Behälter/Stab der Druckstufe bis oben gefüllt und vorsichtig und langsam die Druckstsufe/Shimstack reingedrückt. Das Problem ist ich bekomme sie nur ca. 2/3 rein.
Haben abwechselnd wirklich fast das ganze Körpergewicht an Druck aufgewendet und die Einheit hat sich halb in den Handknochen gedrückt;)
Was kann ich tun?:ka:
Wieder etwas Öl raus?

Wenn ich R@LLE richtig verstanden habe, hat er erst garnicht das Öl in die Zugstufe gepumpt sondern es einfach nur mit dem Shimstack darein gedrückt...?
 
Das kenn ich. Laut cosmic muss es so gehen.


Ich habe die Zugstufe befüllt gehabt, dann fen ausgleichsbehälter oben voll und rein mim shimstack



Laut mz und derer Beschreibung müsste es auch mit weniger Öl gehen. Ist ja eine sich selbst befallende Kartusche ....irgendwie?
 
Danke euch, also haben noch nicht weiter probiert. Dann werde ich wieder etwas Öl ablassen und schauen ob es dann geht. Ist evtl. übertrieben die ganze Zugstufe komplett vollzusaugen. Ich meine nach 1-2mal pumpen war sowieso schon die ganze Luft raus. wir haben bestimmt 5-12 mal gepumpt bis da garnichts mehr angesaugt wurde und dann halt oben nochmal bis zum Rand den Behälter gefüllt.
 
Aber pass auf, wenn du die high mehr als ganz auf drehst geht der shim Stack auf!!


Falls einer die 7.7er Feder braucht und eine 6,5er hat, (Titan versteht sich) - Kann er sich gerne bei mir melden (Tauschangebot ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kann mir einer von euch bitte mal die Drehmomente von der Gabel sagen bitte. Ich habe nämlich ein Talent dafür Sachen kaputt zu drehen :wut:.... Bei mir schmiert die Gabel auf der federseite... Kann das sein das der Abstreifer gefettet werden muss? Danke schonmal, Gruß schreini
 
Zurück