Marzocchi 55 ATA 08

dann bekommst du das Rad aber nie wirklich fest, einfach den Hebel der Achse immer weiter drehen, bis du meinst du brichst ihn ab - ich musste mich auch überwinden, irgendwann macht es klack (eingebauter Drehmoment) und die Achse ist richtig fest. jetzt kannst du die Hebelstellung beliebig einstellen. Knackt und entsperrt bei jedem weiterdrehen wie ein Drehmomentschlüssel:daumen:
 
Ein Ventil befindet sich unten am rechten Gabelfuß...
Das ist das PAR Ventil.
... und das andere unter dem ATA Verstellknopf, den du einfach nach oben abziehen kannst.
Das ist das Ventil für die ATA Kammer.

Aus der Tabelle
atamz08tabelle.jpg

entnehme ich, dass ich den Wert aus den letzten beiden Zeilen heranziehen muss, um die Einstellung vorzunehmen. Leider ist der von realistischen Zahlen sowas von weit entfernt. :spinner:

Hier habe ich auch den relevanten Teil aus der PDF-Anleitung von 2009 rauskopiert.
atamz08tabelle.png


Hier stehen schon mal viel niedrigere Werte drin und auch einige Tips, was man nicht darf. :eek:

Was für Werte benutzt ihr für den Luftdruck? Am besten wären Angaben mit prozentualer Abweichung von der Vorgabe von Marzocchi.
 
Hallo,
meine 55 ATA2 ist gestern bei meinem Händler eingetroffen (abgegeben hatte ich sie am 10.11.2008 Grund: defektes ATA System), wenn sie wieder einwandfrei funktioniert war das ein guter und schneller Service. Ich hole sie mir heute ab und werde dann morgen berichten wie die Gabel funktioniert. Ich kann bisher nur positives über cosmicsports berichten, gute telefonische Auskunft, E-Mails werden schnell beantwortet und der Reparaturservice ist wohl auch gut.
Gruß
 
hi leute, funktionieren die 55er ATA2 nun?? meine freundin will ihr reign aufpimpen, und da würde auch ne 55er in frage kommen, aber natürlich nur wenn die Krankheiten ausgemerzt wären. Weiß jemand ob die Gabel überhaupt für leichtgewichte gut funktioniert, sprich für <50kg ???

PS: Fox 32 Float zu verkaufen
 
Hat jemand von euch schon mal selbst das Öl gewechselt bei der 55 ATA oder ATA2? Ich hatte diese Woche mal die TST-Seite auf und da is ja auch das Öl.

Kennt sich da jemand aus und kann evtl ein How-To schreiben? Mit der SuFu habe ich nicht das passende gefunden!

Wäre wirklich super!

Danke im Voraus!
 
Hi, kurze Zwischenfrage:
Wie laufen und halten eure 55-er ATAs inzwischen.

Ich hab meine im Dez 08 gekauft, und bis jetzt ist alles perfekt. (~400km)

Grüsse berthold
 
Hallo,
ich wundere mich etwas über den Micro TST Verstellhebel bei meiner neuen 55 ATA.
Sollte der nicht 5 Rasterungen haben und eine für Lockout? Bei mir hat er ca drei die relativ schwer gehen.

Ist das normal am Anfang oder weiß jemand eine Lösung? Der Lockout blockiert auch nicht. Kann das alles an falschem Druck in der Gabel liegen? (dass der nicht funktionierende Lockout dran liegen kann ist mir klar)
Wäre für eine Antwort sehr dankbar, bevor ich eine kaputte Gabel einbaue.
Danke!
 
Hat jemand von euch schon mal selbst das Öl gewechselt bei der 55 ATA oder ATA2? Ich hatte diese Woche mal die TST-Seite auf und da is ja auch das Öl.

Kennt sich da jemand aus und kann evtl ein How-To schreiben? Mit der SuFu habe ich nicht das passende gefunden!

Wäre wirklich super!

Danke im Voraus!

...das würd mich auch brennend interessieren! Die Informationen, die im Manual drinstehen, das man bei Marzocchi downloaden kann beschränken sich auf "wie baue ich ein Rad ein" etc.. ;)

Grüsse
Mathias
 
Sorry, aber das ist lediglich die Schmierölmenge.
Für das Dämpferöl muss die ATA-Kartusche geöffnet werden. Die braucht dann bei der ATA2 ca. 100ml 2,5er Öl. Die ATA kenne ich nicht, sollte aber auch nicht viel anders funktionieren. Es gibt ja nur eine weitere Einstelloption.
 
Ich hatte bisher nur die TST-Seite auf. Kann ich dort das Öl dann einfach rausfließen lassen und neues reingeben?
An das ATA habe ich mich noch nicht gewagt. Hast du das schon mal gemacht?
 
SORRY!

Du musst die !TST-Kartusche! aufmachen. Das ist die Dämpfung und die braucht ca. 100ml 2,5er Öl. !NICHT die ATA-Kartusche!

Hab' ich schon gemacht und ging sehr einfach. Man darf nur nicht zuviel Öl einfüllen, sonst blockiert die Kartusche. Eine geringe Menge ist da schon entscheidend. Was ich als extrem schlecht empfand, war die Progression der Dämpfung. Sollte so eigentlich nicht sein. Vielleicht ist das jetzt aber erledigt.

Nur oben und unten aufschrauben, Schmieröl ablaufen lassen und die Kartusche rausziehen.
Man braucht 2 Schraubenschlüssel zum Öffnen der Kartusche. Weiß aber nicht mehr genau welche Größe.
 
Ich dachte schon....weil die ATA-Seite habe ich mir auch angeschaut und die hätte ich nicht auf bekommen. Die TST-Seite ist dagegen ein Kinderspiel. Rausgezogen habe ich die Kartusche allerdings noch nicht. Mal sehen wie ich das hinkriege.

Meine Gabel funktioniert vom Ansprechverhalten wirklich erste Sahne und das ATA geht auch ohne Probleme!!! Das "Problem" ist allerdings, dass ich nur 135mm Federweg zusammen kriege bei 60(!!!) PSI Luftdruck. Das kann doch nicht sein. Meinen Sag habe ich auf 40mm (25%) eingestellt. Deshalb will ich jetzt mal versuchen mit den Öl-Mengen etwas zu probieren. Vllt kann ich wenigstens aus 135mm FW die angestrebten 150mm FW rauskitzeln...
 
Ölmenge ändern geht nicht. Dann hast Du ja Luft in der Dämpfung.

Die Gabel ist leider recht progressiv. Ist nunmal eine Luftgabel. Die letzten 2 cm sind schon recht schwer zu nutzen.
Hat die Gabel schon die 09er Dämpfung?
Die vorigen Kartuschen zogen nämlich Luft, was die Gabel extrem progressiv werden ließ. Nach 2 Parktagen hatte ich nur noch 8 cm Hub.
 
Ich hatte das mit den 8cm FW schon nach einem Tag im "Kinderbikepark" Osternohe. Die Kartusche wurde dann ausgetauscht...Ich hoffe gegen ein 09er Modell. Aber seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Allerdings war ich auch nicht mehr im Bikepark weil der Service damals fast 5 Wochen gedauert hat und ich deswegen nicht mehr in einen Park konnte...die meisten haben da schon ihre Pforten geschlossen! Das war sehr ärgerlich und ich wollte MZ schon den Rücken kehren ;)

Also lieber die FInger weg lassen und so weiter fahren? Hört sich für mich danach an...aber ich kann mir nicht vorstellen dass das so schwer gehen kann!
 
Zurück