Marzocchi 55 ATA 08

Mal abgesehen davon, dass ich bei meiner 55 ATA relativ oft (alle 1-2 Wochen) den Luftdruck wieder anpassen muss, funktioniert die Gabel bisher nach einigen Anfangsschwierigkeiten super. Allerdings muss ich auch für das Befüllen der unteren Kammer den Bock auf den Kopf stellen, damit kein Öl aus dem Ventil kommt. Das ist ansonsten eine elendige Sauerei. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso Marzocchi ein in jeder Hinsicht unbrauchbares Manual hat.
 
die nächste....:heul:

meine ATA 2 hat sich auch verabschiedet.. :mad:
es sind noch "satte" 50mm FW übrig, die eigentlich eh´ den SAG entspricht.
Morgen wird sie begutachtet, mal seh`n wie lange es bei mir dauert....

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier vielleicht jemand mit dem TST Prob mal ne Antwort diesbezgülich von Cosmic Sports erhalten. Auf meine Mails reagiert dort nämlich niemand.

Meine wird dann wohl auch Richtung Österreich gehen.

Freund von mir und ich hatten beide den Defekt (ich gleich 2 mal) mit der TST Kartusche. Ein Anruf bei Cosmic Anfang Juni lief ungefähr folgendermaßen ab:

Kunde: Wie lange dauerts denn noch mit der Gabel?

Cosmic: Dauert noch. Wir warten noch auf Ersatzteile, die aus Taiwan kommen. Es gehen in der Gabel Teile kaputt, mit denen wir nicht gerechnet haben, dass diese kaputt gehen. (also auf deutsch: Mz lässt seine Produkte von der Kundschaft testen und wertet gerade die Testergebnisse aus)

Kunde: Ist mit den gelieferten Teilen das Problem behoben?

Cosmic: Ehrlich gesagt können wir das nicht sagen. Auf unsere Anfrage bei Mz haben wir leider keine eindeutige Antwort erhalten. (Übersetzung: Wissen wir und der Hersteller nicht. Wir versuchen mal ein neues Teil, das der Kunde austesten muss)

Wir fahren jetzt übrigens beide eine Fox 36 Van und sind bisher wieder glücklich. Eine Mz Gabel kommt (wenn überhaupt) erst im nächsten Leben wieder an mein Fahrrad.

Übrigens, wenn man die Fox fährt wird einem bewusst, wie schlecht selbst eine funktionierende Mz im Vergleich zu der Fox ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben! Meine mails blieben bis heute unbeantwortet.

Die müssen jetzt ne neue Kartusche basteln. Ich vermute, dass sich die Kartusche zu stark erwärmt und dann das Öl zu schäumen anfängt. Dadurch steigt der Druck in der Kartusche und sie lässt sich immer weniger komprimieren. Wenn man das zu spät merkt geht die ganze Kartusche flöten. Selbst sehr hochwertiges Fuchs Silkolene Dämpfungsöl war schon nach wenigen Federvorgängen voll mit Bläßchen. Totaler Mist!
Kaum läuft der ATA Kram, kommt der nächste Knüller.

Ich werde sie jetzt wohl zu pitkan schicken und mal sehen, was die ausrichten können. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl auch zur Fox greifen müssen.
Meine übergangsweise gekaufte Z1 RCV läuft übrigens recht gut für den Preis. Kann natürlich nicht mit den aktuellen Dämpfungssystemen ala Motioncontrol oder RC2 mithalten, aber sie funktioniert wenigstens zuverlässig. Nur die Bremssteifigkeit lässt ein wenig zu wünschen übrig. Da markt man dann schon die dünneren Rohre.
 
Ja eben! Meine mails blieben bis heute unbeantwortet.

Die müssen jetzt ne neue Kartusche basteln. Ich vermute, dass sich die Kartusche zu stark erwärmt und dann das Öl zu schäumen anfängt. Dadurch steigt der Druck in der Kartusche und sie lässt sich immer weniger komprimieren. Wenn man das zu spät merkt geht die ganze Kartusche flöten. Selbst sehr hochwertiges Fuchs Silkolene Dämpfungsöl war schon nach wenigen Federvorgängen voll mit Bläßchen. Totaler Mist!
Kaum läuft der ATA Kram, kommt der nächste Knüller.

Ich werde sie jetzt wohl zu pitkan schicken und mal sehen, was die ausrichten können. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl auch zur Fox greifen müssen.
Meine übergangsweise gekaufte Z1 RCV läuft übrigens recht gut für den Preis. Kann natürlich nicht mit den aktuellen Dämpfungssystemen ala Motioncontrol oder RC2 mithalten, aber sie funktioniert wenigstens zuverlässig. Nur die Bremssteifigkeit lässt ein wenig zu wünschen übrig. Da markt man dann schon die dünneren Rohre.

das hört sich für mich aber danach an als wäre die kartusche undicht ...
vllt durch zu hohen innendruck? aber eigendlich dürfte das nicht sein, da in den kartuschen immer ein sehr hoher druck herrscht und der druck der durch das sich ausdehnende öl entsteht dagegen eher gering ist.
 
In der Dämpferkartusche ist kein Druck.


Da ist nur Öl drin, welches je nach Einstellung durch mehr oder weniger "Öffnungen" gedrückt wird. Jetzt mal ganz einfach ausgedrückt. Wenn das dann heiß wird, steigt bei gleichbleibendem Volumen des Behälters der Druck im inneren des Behälters.

Dämpfung und Federung sind zwei unterschiedliche Dinge.
Federung: Luft, linke Seite
Dämpfung: Öl, rechte Seite
 
Irgendwie bin ich nach meinen Fahrten am Wochenende doch nicht mehr so zufrieden mit der 55 ATA. Ich habe den Eindruck, dass die Gabel nicht wirklich alles schluckt und auch während der Fahrt teilweise das Gefühl, dass sie eher widerwillig einfedert. Dazu dieses nervige Gerappel die ganze Zeit. Und auf den letzten 5cm lässt sich die Gabel kaum komprimieren. Ich fahre die Gabel unten mit 80psi und oben mit 60psi, also auch weit weg von den Angaben im Manual. Ich würde gerne mal zum Vergleich eine Fox fahren. Wenn die Gabel wirklich so schrottig ist, dann sollte sich Marzocchi echt schämen. Optisch gefällt sie mir allerdings nach wie vor und sie passt super zu meinem Bike.
 
Anhand deiner Beschreibung: Ja!

Du kannst aber mal die TST Kartusche ausbauen, öffnen und wieder schließen. Dann sollte sie eigentlich wieder funktionieren, sofern sie durch den erhöhten Druck noch keinen Schaden genommen hat.
 
In der Dämpferkartusche ist kein Druck.


Da ist nur Öl drin, welches je nach Einstellung durch mehr oder weniger "Öffnungen" gedrückt wird. Jetzt mal ganz einfach ausgedrückt. Wenn das dann heiß wird, steigt bei gleichbleibendem Volumen des Behälters der Druck im inneren des Behälters.

Dämpfung und Federung sind zwei unterschiedliche Dinge.
Federung: Luft, linke Seite
Dämpfung: Öl, rechte Seite

die drücke sind gar extrem. da die dämpfung die einfederbewegung bremst. dabei entstehen lustig hohe drücke.

der drück wirkt ja nicht bloß auf die öffnungen sondern auf die gesammt kartusche. beim einfedern steigt der innendruck an. und das belastet die dichtungen in meinen augen mehr als die erwärmung von vllt 30 K

außerdem weicht das öl bei erwärmung durch die öffnungen aus in die andere kammer.

das schäumen kann auch von luft in den kammer kommen. die sich durch schlecht berechnete einströmöffnungen mit dem öl mischt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schon, aber wenn die Kartusche undicht wäre, würde ja Öl rauskommen, oder zumindest die Luft entweichen, was wiederum dazu führen würde, dass sich die Gabel komplett komprimieren ließe.
Ist aber nicht der Fall.
 
Vielleicht tausche ich die Gabel gegen 'ne Fox 36 Float RC2. Muss ich mal bei meinem Dealer vorsprechen, welche Optionen ich da habe. Meine 55 ATA ist ja erst 10 Wochen alt. Dann benötige ich wohl für mein Vorderrad eine neue Nabe, oder?
 
Hi,

ich habe jetzt auch mal komplett die Luft aus beiden Kammern rausgelassen. Die letzten 5-6 cm lassen sich die Standrohre nicht versenken. Supersache! :mad:
Und ich wundere mich, warum ich die ganze Zeit das Gefühl hatte nur mit100mm zu fahren. Bis dahin war eigentlich das Gefühl auch immer ganz gut. Ich bin nur am Wochenende mal wieder etwas heftigere Trails gefahren und meine Freundin mit ihren 140mm Federweg rollte wesentlich "fluffiger" über die Wurzelpassagen.

Gruß
Tom
 
Du musst schon die TST Kartusche ausbauen und öffnen.

Mit Luft aus den Kammern lassen geht das nicht. Die ATA Seite ist ja vollkommen i.O.
 
Ich baue da garnichts aus. Die Gabel hat 3 Jahre Garantie und ich werde versuchen über meinen Händler eine andere Gabel zu bekommen. Möglichst nichts von Marzocchi.
 
So -

Update: Jetzt hats mich zum dritten Mal erwischt (55 ATA) -- diesmal is das TST micro
in den Bach gegangen. Schade - die letzten paar Monate lief sie eigentlich gut.
Hm. Was tun ? RC3 evtl. ? Mit ATA hab ich mich mttlerweile ja angefreundet.
 
Mein Beileid! Fahre jetzt eine Fox 36 Talas RC2 ('09), ohne Probleme. Den Stress mit der 55 habe ich mir bewusst nicht angetan, auch wenn ich den Aufpreis für die Talas schlucken musste. 55 ATA 08 = Murx.
 
Also wenn ich mir das hier alles so durchlese, sollte ich mir wirklich keine 55 ATA2 kaufen und meine Pike behalten...den preis für ne Fox bin ich nicht bereit zu zahlen...das kann sich doch kein normaler Mensch leisten, auch wenn es offensichtlich die einizigen Gabeln sind, die funktionieren (im Bereich über 150mm...)

Was macht man bloß wenn man mehr Federweg haben will?? Ich trau mich garnichts zu kaufen...
 
moin, habe zwar die 55 r mit 140 mm, vll kann mir ja trz. jemand weiter helfen. habe jetzt auch das problem das die gabel ab 3/4 ungefähr völlig blockiert. leider ist das nicht die erste mz. bei der dj2 von 08 hatte ich das selbe problem 2 mal und dort ist ne sr santur dämpferkartusche drin verbaut, was in der 55 r verbaut ist weiß ich nicht aber ich hab da echt kein Bock mehr drauf!!!!
 
Also wenn ich mir das hier alles so durchlese, sollte ich mir wirklich keine 55 ATA2 kaufen und meine Pike behalten...den preis für ne Fox bin ich nicht bereit zu zahlen...das kann sich doch kein normaler Mensch leisten, auch wenn es offensichtlich die einizigen Gabeln sind, die funktionieren (im Bereich über 150mm...)

Was macht man bloß wenn man mehr Federweg haben will?? Ich trau mich garnichts zu kaufen...

Neben den Füchsen funktionieren und halten auch die Wotans.
 
Also wenn ich mir das hier alles so durchlese, sollte ich mir wirklich keine 55 ATA2 kaufen und meine Pike behalten...den preis für ne Fox bin ich nicht bereit zu zahlen...das kann sich doch kein normaler Mensch leisten, auch wenn es offensichtlich die einizigen Gabeln sind, die funktionieren (im Bereich über 150mm...)

Was macht man bloß wenn man mehr Federweg haben will?? Ich trau mich garnichts zu kaufen...
Nimm 'ne Fox TALAS 36 RC2 '09, bisher keine Probleme, macht richtig Spaß. Bin froh, dass ich meine 55 ATA eingetauscht habe. Mein Vertrauen in Marzocchi ist dauerhaft gestört.

Nur mal meine Probleme:
- Vorderrad lies sich mit dem QR nicht richtig feststellen und hat sich immer wieder losgerüttelt
- Aus beiden Ventilen strömte beim Befüllen oder Luft ablassen Öl
- Klappern von Anfang an
- Störrisch beim Einfedern
- die letzten 5 cm Federweg liessen sich nicht nutzen
 
Zurück