Marzocchi 55 ATA 08

manitou nixon elite 130-160 rtwd mit schnellspanner- steckachse, fahre ich gerade.

hatte vorher eine 66 sl1 ata aus 2007. die manitou hat natürlich nicht die imposanten 35 mm- standrohre, von der performance her geht die aber praktisch gleich gut. ganz dicke brocken werden nicht ganz so aufgesaugt wie bei der 66, dafür sackt die manitou an steilstufen nicht weg und spricht auf jeden kiesel an. stabilitätsmäßig erfahre ich keinen unterschied, bin aber ein eher vorsichtiger pilot.

insgesamt aber wirklich die harmonischste gabel, die ich bisher hatte. die nixon.
 
@ `Smubob´ : Was willste dir denn zulegen?
Ich habe momentan eine Lyrik U-Turn (die gerade zum 3. Mal beim Service ist :rolleyes: ) und wollte die eigentlich gegen was "problemloseres" tauschen, aber da mir das auch zu unsicher ist, werde ich es doch mal mit dem Tuning von Motopitkan versuchen, die der Gabel angeblich die Faxen austreiben können. Das Geld dafür will ich mir vom Verkäufer holen, da ich nach dem aktuellen Service Minderung geltend machen will. (die Dämpfung funzt danach 100 pro wieder nicht, war ja schon 2 mal so...). Wenn der das nicht akzeptieren will, kriegt er das Teil zurück, dann überlege ich mir, die Lyrik für weniger Geld nochmal neu zu kaufen, dann hab ich das Geld fürs Tuning auch wieder raus ;) Oder ich überleg mir doch nochmal, ne 66 oder 55 zu kaufen...
 
In der neuen Freeride (Dank Abo schon gestern im Briefkasten) versagt die 55 ATA u. ATA2 auf ganzer Linie. Die hatten massenweise Probleme. Lt. MZ Vorserienprobleme, in der Serie würde alles passen. Nach meiner Lyrik Misere hab ich darauf nicht nochmal Lust. Ich werde mir die Fox 36 kaufen, ob Talas oder VAN weiß ich noch nicht. Die 36er macht ganz selten Ärger.

Ciao
Oli
 
Bei meiner OEM 55 ATA leckt die Luftkammer beim Runtertraveln. Wenn ich die Gabel mit maximalem Federweg lasse bleibt die Luft drin.
Gemäss schweizer Importeur liegt das an den Dichtungsringen welche an den OEM Gabeln verbaut wurden, alle anderen sollen das Problem nicht haben.
Ich warte jetzt auf eine neue Kartusche, wird mir natürlich komplett und kostenlos ersetzt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Meine ATA2 Aftermarket ist absolut dicht.
In letzter Zeit nutze ich auch das ATA recht häufig, ohne Probleme.

Demnächst werde ich aber mal das Öl wechseln und Enduro Fork Seals verbauen. Aus dem Ventil kam schon ne recht graue Sauce.

Ich spiele auch mit dem Gedanken die ATA Seite durch das Doppio Air System einer 66 SL von 06 zu ersetzen. Sollte von den Maßen her eigentlich passen.


Naja mal sehen.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig und Ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe ne ATA 55 08 am SX Trail
http://www.mtb-panorama.de/assets/images/autogen/a_IMG_4823a.jpg
und bin am Abstimmen.

Bin jetzt kein Profi aber ich meinte die Beschreibung (:confused: ) so verstanden zu haben, dass ich bei >90kg oben 147 und unten 175 rein pumpe.
Das habe ich gemacht und siehe da ich kann die Gabel nicht im Ansatz
mit meinem Gewicht zusammen drücken. Einigermassen normal fühlt sie sich bei 100 oben und 120 unten an. Das ist aber viel viel weniger als in der
Beschreibung

Ist das normal oder habe ich sonst noch was nicht mitgekriegt. Ach ja Micro TST ist natürlich auf.

Beim Sag habe ich das Problem das mein Gewicht eher auf dem Sattel liegt.
Mit der obigen Einstellung habe ich 1cm Sag. Wenn die in ihren Beschreibungen von Druck bei >90kg sprechen, von welchem Gewicht reden die dann das effektiv das auf dem Lenker liegt.

Any thoughts?

Cheers
Tomsen
 
@ludwigt: die Angaben im Marzocchi Manual sind kreuzfalsch, damit kriegst du eine Starrgabel... :-)
Probiere einfach verschiedene Einstellungen aus bis du eine passende gefunden hast. Wichtig ist einfach dass du immer zuerst die untere Kammer befüllst und erst danach die obere. Ausserdem muss in der unteren Kammer immer mehr Druck sein als oben.
Ich fahre mit 85 kg ungefähr mit 90psi (unten) 40 psi (oben).
Kannst auch mal die Suchfunktion benutzen, zu dem Thema gabs schon einige Threads.
 
Danke luki37,
da bin ich ja froh, das ich nicht mehr an meinen geistigen Fähigkeiten
zweifeln muss. :p
40/90 sind ja mal echte Zahlen. Auf die werde ich aufbauen.


Danke
Tomsen
 
Druckangaben in absoluten Zahlen sind sinnlos. Gib einfach so viel Druck rein, dass die Gabel bei deinem Gewicht und deiner Fahrweise den Federweg gut ausnutzt.
 
Beim Sag habe ich das Problem das mein Gewicht eher auf dem Sattel liegt.
Mit der obigen Einstellung habe ich 1cm Sag. Wenn die in ihren Beschreibungen von Druck bei >90kg sprechen, von welchem Gewicht reden die dann das effektiv das auf dem Lenker liegt.

Any thoughts?

Cheers
Tomsen

Sag beim Freerider muß passen, wenn du auf den Pedalen stehst und nicht sitzt. Bei einigen extrmen Geos oder DHler habe ich im Sitzen und Sattel unten null Sag, aber im Stehen 20 - 30 %.

55 stellst du so ein: oben und unten Luft raus, TST auf. Dann oben Luft rein bis sie sich "passend" anfühlt (ist natürlich immer sehr subjektiv), unten dann 20 Psi mehr, als oben drin sind. Das passt fürs erste Setup. Dann hilft nur fahrenfahrenfahren und Feintuning.
 
So!

Ich habe mich mal bei meiner ATA2 an den Einbau der Enduro Fork Seals gemacht.
Ich wollte dabei natürlich auch gleich einen Ölwechsel machen. Für all diejenigen, die das auch vorhaben, jetzt die folgenden Zeilen.

Die Gabel hat kein offenes Ölbad. Die Angaben in der Tabelle von MZ von 50 ml 7,5er Öl betrifft nur die Menge an Schmieröl.

Ich hatte mich auch schon gewundert, weil mir 50 ml doch etwas wenig erschienen. Als ich dann die Gabel öffnete kam auch nur sehr wenig graue Flüssigkeit raus. Also habe ich mich mal an der Dämpfungskartusche versucht. Wenigstens kann man die aufschrauben. Und siehe da: gute 100 ml Öl. Ich hatte mir extra für die Gabel ne Dose 5er Motul besorgt. So erhoffte ich mir eine feinere Einstellung der Druckstufe, da ich dachte, so könnte man das TST besser nutzen. Im Moment sind im Fahrbetrieb nur die ersten 2 klicks sinnvoll. Ab dem dritten wird die Gabel sehr bockig. Leider musste ich feststellen, dass in der Kartusche nur 2,5er (Bin mir nichtmal sicher, ob das Schmieröl nicht auch nur 2,5er ist) drin ist. Mit 5er ist die Gabel in der Zugstufe total überdämpft. Also musste ich notgedrungen auf 2,5er Motorex zurückgreifen. Hatte ich Gott sei Dank noch da.

Ein Hinweis von Marzocchi wäre da imho schon angebracht gewesen. Früher stimmten wenigstens die Tabellen. Jetzt sind die genauso unnütz wie das Manual.

Wie dem auch sei: Die Gabel läuft nach dem Ölwechsel und mit den Enduro Fork Seals echt spitzenmäßig.
 
Naja, mir ist aufgefallen, dass beim Luftablassen aus dem Ventil eine ziemlich verdreckte Soße rauskam. Ein paar Tage später bin ich dann auf der Seite von realworldcycling.com gelandet und dachte, ich probier das mal aus. Kann ja nur helfen.

Bei so wenig Schmieröl ist das sicher auch nicht die schlechteste Idee.
 
dass bei neuen gabeln in der anfangszeit der abrieb durch das allg "einlaufen" relativ hoch ist sollte ja bekannt sein, jedoch so oft wie die neueren modelle den geist aufgeben und im anschluss beim vertrieb landen erübrigt sich der eigenhändige ölwechsel doch von selbst ;)
 
Normalerweise schon, leider :-(

Meine läuft allerdings weiterhin problemlos, mal von dem Ölwechseldebakel abgesehen.
 
Hallo,

habe heute die ersten meter mit der neuen gabel gefahren(55 ata2)
natürlich bisschen rumprobiert (ata2 einstellen und tst und so) und nach kurzer zeit kommt die gabel nicht mehr komplett raus bleibt bei ca 80 mm stehen. lässt sich auch nicht von hand weiter raus ziehen. hab das gefühl das da so ne art unterdruck in der gabel herscht. nun die frage. hab ich vielleicht auch das problem das die luft in dei andere kammer gewandert ist? habe die luft mal ganz abgelassen und wieder neu befüllt, das ändert aber nix.

danke für sinnvolle kommentare
 
Ich merke da schon einen Unterschied. Bei offenem TST rauscht die Gabel bis zum Anschlag durch. Bei 1 klick etwas besser, bei 2klicks sehr gut. Bei 3 wirds dann aber zu zäh zum Fahren.

Hat deine Gabel im gelockten Modus Spiel?
 
hat die gabel wirklich nen lockout? also der sollte zumindest deutlich zu spüren sein - wenn das nicht der fall ist haben wir wohl einen fehler
 
Die Gabel ist auf der 5. Stufe blockiert.

Füllt man aber zu wenig Öl in die Kartusche, hat sie noch etwas Spiel. Ein paar Milimeter sind kein Problem, mehr aber schon. dann kann es sein, dass auch die anderen Stufen nicht mehr richtig funzen.


"Anschlag" in meinem vorigen Post heißt "bis zum Einsetzen der Progression". War ungünstig formuliert.
Mit der 2 Stufe wird das Durchsacken komplett abgefangen. Die Gabel arbeitet dann aber schon recht straff.
 
Zurück