B.Scheuert
staatl.anerkannterRaddieb
- Registriert
- 30. November 2007
- Reaktionspunkte
- 71
Wenn man sich erstmal den vollen Federweg erschraubt hat. War zumindest bei meiner 07er RC2 ETA der Fall. Es gibt auch einen langen Thrad dazu, was man machen kann bzw. was die Leute so versucht haben, um auf 180mm zu kommen.Was funktioniert hat, waren die 66´s aus 2007.
Zu den knarzenden/knackenden Kronen: Das hat bei meiner nach 2-3 Monaten auch angefangen, kommt aber in letzter Zeit igendwie nichtmehr vor. Dachte erst, dass was am Steuersatz nicht stimmt...Es ist ein Zeichen von nicht perfekt sitzenden Passungen . das muss jeder selbst wissen, ob einen das nur akustisch stört oder ob man das als Sicherheitsrisiko empfindet.
Ich tendiere zu 2.
Als Sicherheitsrisiko verdränge ich das Problem eher

Bei mir ging vor ein paar Wochen mal das ETA nichtmehr. Die Gabel kam trotz aktiviertem ETA sehr langsam wieder raus, ein plätscherndes Geräusch war zu hören. Ich vermute mal, dass das Ventli nicht ganz geschlossen hat. Das Problem hat sich aber beim letzten Sturz seltsamerweise selbst beseitigt.Weiß ich nicht, aber meine RC2 ETA funzt tadellos.

also "fast manchmal" oder doch eher "wenig selten"?Ich rat dir zu ner 66 weil die so gut wie kaum durchschlägt
Dann ist die 66 RC2 ETA eigentlich das richtige für dich. Problem dabei: Die wird nicht mehr produziert und ist deshalb auch aus 2. Hand sehr begehrt.Hallo,
bin auch beim überlegen ob ich mir eine Totem kaufen sollte. Aber mein Problem ist, dass ich auch uphill fahre