Hi
@tsd.tom,
mein neuer Dichtkopf aus o.g. Wartungskit in meinem Charger RL funktioniert gut. Leider habe ich kein Foto zur Hand.... :-( Lt. Stückliste sind die Dichtkolben unterschiedlich bei Charger RL und bei Rush.
Leider hat die Gabel auch nach der Wartung im November 2024 noch Öl verloren. Diese Mal aber sicher nicht aus dem Dichtkopf, der unten am Dämpfer (innerhalb des Tauchrohrs) sitzt. Dieses Mal hat es das Öl oben an der Gabelbrücke gedrückt

. Das war deutlich zu erkennen, weil man es immer von dort abwischen musste, bevor es nach unten auf den Garagenboden tropfte...
Ich vermute daher, dass der Arbeitsschritt Nummer 7 der 200 h Wartung das Problem ist. Diesen Arbeitsschritt Nummer 7 gibt es für den Rush-Dämpfer auch. Dabei soll das Dämpferrohr bis zu den Entlüftungslöchern mit Öl aufgefüllt werden:
Erstens ist das eine Riesen-Sauerei, wenn man den Druckstufen-Kolben von oben reindrückt und das ganze verdrängte Öl über den Schraubstock läuft. Aber dann ist immerhin sichergestellt, dass keine (oder nur wenig) Luftblasen im Dämpfer sind. Seltsamerweise hatte der zugeschraubte Dämpfer danach nicht nur eine dämpfende sondern auch eine leicht federnde Funktion, die ich mir nicht so recht erklären kann. Konkret wird die untere Dämpferstange immer wieder von selbst herausgedrückt, nachdem man sie von Hand reingedrückt hat um die Dämpfungswirkung zu prüfen. Ich hätte erwartet, dass der Kolben an Ort und Stelle verbleibt, wenn er nicht von außen bewegt wird.
Zweitens verlor der Dämpfer, wie oben beschrieben, jetzt Öl (selbst im Stand), als es sehr kalt wurde. Ich vermute, dass sich das innere, schwarze Dämpferrohr aus Aluminum stärker zusammenzieht, als das Öl, welches es umschließt. Offenbar ist dann die Dichtung an der Gabelbrücke diejenige Schwachstelle, die dem ansteigenden Druck nachgibt. Womöglich ist auch viel Öl durch die Entlüftungslöcher ins Innere der Tauchrohre geflossen. Jedenfalls dämpft die Gabel trotz offensichtlichem Ölverlust immer noch gut (unverändert), weshalb ich sie nicht nochmal öffnen will. Ich wüsste auch nicht, was ich noch anders machen sollte. In den letzten Wochen war es nicht mehr unter 0°C und es suppt nichts mehr raus. Ich nehme an (hoffe), dass sich die optimale Füllhöhe eingestellt hat.
Ich wäre sehr dankbar für weitere Erfahrungen mit den 32mm-
RockShox-Dämpfern. Das innere Dämpferrohr aus Alu scheint gleich zu sein.
So, das war viel Text, sorry... Der Dichtkopf aus meinem Kit scheint jedenfalls in Ordnung zu sein. Wenn du beim nächsten Kälteinbruch ebenfalls einen Druckanstieg im Dämpfer hast, könnte auch ein (falscher?) Dichtkopf die Schwachstelle sein (und nicht die obere Dichtung wie bei mir jetzt). Bei der vorletzten Wartung hatte ich wahrscheinlich einen falschen Dichtkopf drin, der zunächst funktioniert hat, aber vermutlich nicht richtig dicht war. Den Ölverlust habe ich erst nach einem Jahr ohne offensichtliches Leck an der verringerten Zugstufendämpfung auf den ersten Zentimeter Federweg gespürt (was sich weard anfühlt...).
Vielleicht tut es auch der alte Dichtkopf nochmal...? Die sahen bei mir immer voll ok aus, als ich sie rausgeholt hatte.
Viele Grüße