Marzocchi 888 R federt nicht ganz aus - was tun?

Vanio

Außergeländer
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo!
hab mir ne 888R zugelegt. Nach 2 Tagen fehren merke ich, dass bei keinem Gewicht auf dem Rad die Gabel nicht ganz ausfedert - ca. 1 cm bleibt stecken. Wenn ich den Lencker hochziehe, federt sich die gabel aus und wenn das Laufrad auf den Boden kommt, bleibt sie auch ausgefedert. Die Federvorspannung habe ich erhöht - bringt nix. Die Gabel funktioniert sonst ok und spricht gut an.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht!?? Was fehlt an der Gabel!??! :confused:
Bis dann!
I
 
ist bei meiner ähnlich, da kann ich die Standrohre auch noch nen bissl rausziehen, wenn ich die Tauchrohre festhalte. Hat auch bei mir nix mit der Vorspannung zu tun. Ich denke mal, dass ist halt die übliche Toleranz bei MZ bei der Genauigkeit der Federwegsangaben. Sind halt "italienische" 20cm :lol:

Osti
 
Hi!

Bei meiner Z150 ist das mit 2-3mm ähnlich. Allerdings waren es am Anfang fast 10mm und nach dem Einfahren ist es eben besser geworden. Wenn die Gabel sonst einwandfrei funktioniert wäre das für mich kein Grund das Ding einzuschicken.
Denn es schein ja schon zur Toleranz zu gehören und ob man das ausbessern kann wage ich zu bezweifeln.

greetz
 
Osti schrieb:
Ich denke mal, dass ist halt die übliche Toleranz bei MZ bei der Genauigkeit der Federwegsangaben.
Blödsinn, die MZ-Federwegsangaben stimmen, eher haben die Gabln mehr Federweg als angegeben.
Aber jeder weiß doch, dass man MZ-Gabeln erst mal richtig einfahren muss, bevor sie richtig funzen.
Dafür halten die Führungsbuchsen auch deutlich länger als bei amerikanischen Gabeln.
 
Piefke schrieb:
Blödsinn, die MZ-Federwegsangaben stimmen, eher haben die Gabln mehr Federweg als angegeben.
Aber jeder weiß doch, dass man MZ-Gabeln erst mal richtig einfahren muss, bevor sie richtig funzen.
Dafür halten die Führungsbuchsen auch deutlich länger als bei amerikanischen Gabeln.

Meine MZ hatten bisher immer etwas weniger als die "offiziellen" Werksangangaben. Während meine Sherman z.B. deutlich drüber liegt. Bei der 888 ist es allerdings müssig drüber zu diskutieren ob sie 19, 19,5 oder 20,1 cm Federweg hat, datt mach den Kohl net fett. Vor allem bei 4-5cm Sag.
Osti
 
:)
Dann ist die Sache glaube ich klar - es ist Normalität und ich muss sie einfahren. Als ich die Vorspannung geändert hatte, hab ich gemerkt, dass die Buchsen relativ eng sind, aber das stimmt, so soll es auch länger halten. Meine Boxxer bis jetzt sind ganz schön schnell ausgelaufen.
Und einschicken will ich die Gabel gar nicht! Meistens bringt das kauf was!
Fahrt schön bei dem geilen Wetter!
Ciao!
I
 
ein Kumpel von mir hattte bis vor kurzem das selbe Problem, die Gabel ist ca. 10mm drin geblieben, doch da hat sich heraus gestellt das die Federn einfach nur alt und müde waren. Ist deine Gabel neu oder Gebraucht
 
Zurück