Marzocchi All-Mountain sl2 oder Rock Shox Reba SL

Registriert
6. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal, bin auf der suche nach infos auf euer nettes forum gestoßen und hab mich da direkt mal angemeldet :-)
Ich hätte eine Frage, und zwar will ich mir ein Fully bauen, fahre Rennrad und hab ein Hardtail aber ein drittes Rad schadet ja nie ;-)

Nun hab ich zwei gebrauchte Gabeln zur Auswahl und kann mich nicht so recht entscheiden, entweder die
  • Marzocchi All-Mountain sl2 (modell 2007)
  • Rock Shox Reba SL (modell 2006)

Preislich gebraucht ungefähr gleich teuer. Welche der Gabeln würdet ihr mir empfehlen?
vielleicht noch kurze infos zum einsatzbereich: bin kein hardcore downhill fahrer, fahre gern mal durch den wald oder eben trails und plane eine alpenüberquerung zu machen.

greetz
 
lies dich mal etwas in die materie ein, vergleich die gabeln und die federwege. denn die all mountain und die reba unterscheiden sich doch ne ganze ecke vom einsatzbereich und der auslegung her. in was für ein bike soll die gabel denn rein? wie viel federweg stellt der hinterbau zur verfügung? was ist dein scherpunktmäßiges einsatzgebiet?
 
hi sharky,
ich hab schon geschaut nur hab ich bei google nicht wirklich viel zur Marzocchi gabel gefunden...
einsatzbereich: bin kein hardcore downhill fahrer, fahre gern mal durch den wald (keine waldwege - durch den wald :) ) oder trails und plane eine alpenüberquerung zu machen.
 
Was für einen Rahmen hast du denn?
Die AM SL2 hat soweit ich weiss 160mm FW, die Reba maximal 115. Die Gabel muss zum Rahmen passen.
 
Dann würde ich erstmal mit dem Rahmen anfangen. Was nützt dir jetzt die günstige Gabel, wenn der Rahmen, der dazu passt, garnicht zu dir und deinem Einsatzzweck passt?
 
Dann würde ich erstmal mit dem Rahmen anfangen. Was nützt dir jetzt die günstige Gabel, wenn der Rahmen, der dazu passt, garnicht zu dir und deinem Einsatzzweck passt?

das halte ich auch für das vernünftigste, der rahmen bildet die grundlage und alles drum rum wird zum rahmen passend gekauft. ist ja nicht nur die gabel, umwerfer (heut nimmer so kritisch), sattelstütze, vorbaulänge, gabel(schaftdurchmesser) etc. muss ja alles passen. das vorab zu kaufen macht keinen sinn da es am ende wahrscheinlich eh nimmer passt
 
hm, also ich hab noch nie ein rad komplett neu aufgebaut und wollte mir eben ein fully basteln. Könntet ihr mich ein bisschen aufklären wie die gabel zum rahmen passen muss bzw. was für unterschiede es bei gabeln gibt damit sie nicht in alle rahmen passen..

noch eine andere frage, wenn ich mir ein xtr-schaltwerk kaufe, passt das in alle rahmen oder muss ihc da auch was beachten?

greetz
 
Ich halte es offen gestanden für keine all zu gute idee, wenn du dir ein bike komplett selbst aufbaust. Dir fehlen - das ist kein vorwurf sondern ne einfache feststellung - fundamentalste kenntnisse was die technik angeht. Wenn es schon dran hapert, die verwendbarkeit eines schaltwerks abzuschätzen, kommen bei allen anderen, deutlich komplexeren themen noch viel mehr fragen und probleme auf dich zu. Und das nur bei der zusammenstellung. Wenn es ans schrauben geht, wird das noch getoppt.

Wie kommst du denn nun auf ein XTR schaltwerk? Und wieso auf die SL2 gabel? Was denkst du denn so bzw wie kommst du grad auf diese teile? So wie das momentan läuft kommt da ein zweirädriger wolpertinger bei raus, cc-rennrahmen mit DH gabel, FR anbauteilen etc. :D
 
Lies Dich erstma im Forum und/oder div. Bikeseiten ein...hol dir vielleicht noch nen bissle Fachliteratur und befasse Dich damit intensiv bis mind. Anfang nächster Saison.
Dann biste vielleicht so weit nen Bike aufzubauen. Nix gegen Dich, aber es is mit zusammenfriemeln nicht getan, der Bock soll ja auch fahren und Spaß machen!
Schaltung, Dämpfer und Gabel wollen eingestellt werden...und das sind nur drei der vielen Punkte die auf Dich zu kommen werden.
RIDE ON!
 
ich hätte noch nen Rennradlaufradsatz übrig.
Billig ohne schläge usw..

:lol: Sharky hat recht, lass dich am besten vom persönlichen bikedealer beraten, der baut dir bestimmt gerne ein custombike auf. Wenn nicht, dann solltest den behandelnden bikedealer wechseln.
 
Würd ich dir auch zu raten. Eventweder zum nächsten Shop und ein Custom-Bike aufbauen lassen oder ein Intensivtraining "how-to-build-a-bike". ;)
 
Hallo Kollege,
habe deine Beiträge gelesen und muss mich den Meinungen der anderem Mitlieder leider anschließen. Ich weiß ja nicht wo genau du wohnst, aber vielleicht hast du ja einen Multicycle-Shop in der nähe. Dort habe ich mein Bike (Capic) geholt und selbst, im Rahmen des Möglichen, zusammengestellt. Die versenden übrigens auch. Nachdem ich lange selbst aufbauen wollte und mich viel über preise informiert hab, hab ich gemerkt, dass es kaum möglich ist deren Preise uns zu überbieten. Falls du trotzdem noch selbst aufbauen möchtest gibt es dort auch sehr gute und super günstige Rahmen-Gabel-Dämpfer-Komplettsets.
Nein, ich arbeite nicht dort und mache deshalb Werbung. Allerdings war die ganze Abwicklung und der Kontakt top :daumen:
Eine Schöne Abwechslung zu so manchem Münchener Laden... :heul:

Zum Selbstaufbau- Üben habe ich mir als erstes ein Stadt-MTB aufgebaut. Dieses kam im Endeffekt aber auch teurer als erwartet, da man einige Kleinigkeiten einfach mal gerne vergisst. Zudem musste ich doch oft in den Laden meines Vertrauens, da man einige Werkzeuge einfach nicht selbst hat...
 
ja n bike aufbauen lassen könnte ich sicherlich, aber die $$$ wollen erstmal verdient sein oder auf dem konto was sie nicht sind und mit gebrauchten parts und dem was mir als bike vorschwebt spar ich mir sicherlich über 1000 euro.
werkzeug hab ich alles, jmd der es mit mir aufbaut bzw. einstellt ist auch da.
nachdem sich der informationsgehalt für mich hier stark gegen null nähert und ich kein stück schlauer bin als zuvor muss ich mir wohl andere informationsquellen suchen. mir einfach den unterschied der beiden gabeln zu sagen und warum welche gabel nicht auf jeden rahmen passt war da wohl zu viel gefragt.
 
ja n bike aufbauen lassen könnte ich sicherlich, aber die $$$ wollen erstmal verdient sein oder auf dem konto was sie nicht sind und mit gebrauchten parts und dem was mir als bike vorschwebt spar ich mir sicherlich über 1000 euro.
werkzeug hab ich alles, jmd der es mit mir aufbaut bzw. einstellt ist auch da.
nachdem sich der informationsgehalt für mich hier stark gegen null nähert und ich kein stück schlauer bin als zuvor muss ich mir wohl andere informationsquellen suchen. mir einfach den unterschied der beiden gabeln zu sagen und warum welche gabel nicht auf jeden rahmen passt war da wohl zu viel gefragt.

Wer wird denn da gleich so garstig werden!!?? :aufreg:
Ne Gabel kaufen ohne zu wissen welchen Rahmen ist Unsinn! die Einbauhöhe der Gabel muss zur Rahmengeometrie passen, sonst sonst sitz drauf wie der Affe beim sch****
Ausserdem musst du sicherstellen, dass der Rahmen überhaupt für den Federweg zugelassen ist! Solltest du die Reba nehmen und in nen Freeride-Rahmen stecken der für 160mm - Gabeln gedacht ist wirst du vielleicht des ein oder andere Mal Überschlagsgefühle haben... Falls man solche Kombos überhaupt fahren kann. Zudem weißt du nicht ob der gekürzte? Gabelschaft der gebrauchten Gabel lang genug für das Steuerrohr deines zukünftigen Rahmens ist!

Einen Fully-Komplettaufbau für 1000€ wird übrigens auch gebraucht eher schwierig.
Übrigens, der Ton macht die Musik. Die Leute hier wollen dir nur helfen und bisher hat keiner Unsinn erzählt...
Was immer du jetz auch tust: Viel Glück....
 
Die Reba ist meißtenteils eher als sportlich straff anzusehen, die MZ eher richtung Komfort.

Die Reba würde eher in einem Rahmen mit 100-120mm Federweg hinten passen und die MZ eben in einen mit mehr als 130mm

Es gibt jetzt 2 Varianten:
-Du kaufst die Reba und holst dir einen CC oder AM Sport Rahmen und packst noch leichte Laufräder dran und freust dich über ein fixes,leichtes Bike,da wären die XTR Parts nicht verkehrt.

-Du nimsmt die MZ,einen Rahmen mit 130mm oder mehr Fedwerweg am Heck,große Bremsscheiben und eher robusten statt leichten Teilen, freuchst dich über ein recht breites Einsatzspektrum und lebst mit 1-2 Kilo mehr unterm Hintern die auch Bergauf gefahren werden müssen.

Letztlich dein Ding.
 
nachdem sich der informationsgehalt für mich hier stark gegen null nähert und ich kein stück schlauer bin als zuvor muss ich mir wohl andere informationsquellen suchen. mir einfach den unterschied der beiden gabeln zu sagen und warum welche gabel nicht auf jeden rahmen passt war da wohl zu viel gefragt.

deine reaktion, die eigene lernunwilligkeit auf die leute die dir hier tipps geben zu projizieren spricht nicht grad für dich

du willst wissen ob ne cc oder am gabel besser in "einen" rahmen passt. das ist als wenn du fragst, ob 235er reifen mit niederquerschnitt oder doch lieber geländereifen besser für dein auto sind. nur was es für ein auto ist und was du vor hast, schreibst du nicht. und die hinweise, vielleicht erst mal etwas hier zu lesen und ein paar zeitschriften zu kaufen um zumindest die einfachsten grundlagen, die dir fehlen, zu lernen, ist nicht böse gemeint sondern ein guter ratschlag den mal als ahnungsloser neuling beherzigen sollte. aber zu erwarten dass man hier herkommt, ein "ich will ein bike aufbauen" in den raum wirft und exakt das was man will zum niedrigsten preis vorgekaut bekommt kann man zum einen nicht erwarten und schon garnicht mit dem "info"gehalt, den du hier gibst. letztlich solltest du dir mit den vorwürfen, die du den leuten hier gegenüber äußerst, dich an die eigene nase fassen
 
Zurück