Marzocchi MX Pro ETA Oxidation an Gabelkrone!? Gefahr? Was tun?

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich an meiner Marzocchi MX Pro ETA an der Gabelkrone kleine Bäschen bilden, die die Lackierung porös werden und abblättern lassen. Ist das ein Anzeichen von Rost oder Oxidation?!

Meine Bedenken gelten jetzt meiner Sicherheit. Ich bin zwar kein besonders aggressiver Fahrer aber auch kein Leichtgewicht. Inwiefern kann denn von diesem Zustand eine Gefahr für mich ausgehen? Nicht das es irgendwann "knack" macht...

Sollte ich vielleicht die betroffenen Stellen glatt schmirgeln und neu lackieren? Die Gabel ist übrigens 3,5 Jahre alt und hat knapp 20.000 km hinter sich.

Anbei ein paar Bilder und
Danke im Voraus für die Ratschläge

IMG_0147.JPG


IMG_0151.JPG


IMG_0155.JPG


IMG_0157.JPG


IMG_0158.JPG
 
...Sieht nach nassen gesalzenen Straßen aus! Definitiv Korrosion!

Hast du schon die rostbraune Soße bemerkt die aus deinem Steuerrohr sickert?

Wartest bzw. pflegst du dein Bike auch mal?;)

Ich würde die Gabel sicherheitshalber Tauschen....und wenn du mit der Neuen schon auf Streusalz fährst solltest du sie wenigstens vor dem Winter einmal ordentlich mit Sprühwachs behandeln und nach dem fahren immer kurz mit Wasser abspülen.

Naja...nach 3,5 Jahren hat die Gabel immerhin ihre Schuldigkeit getan:daumen:
 
also das sieht definitiv übel aus. herzlichen glückwunsch dafür ;)
hat das bike schonmal nen lappen und etwas pflege gesehen?

ich würs so machen..
den (übrigen) lack abbeizen, krone mit 800er schleifen und aufpolieren und klarlack drüber....
nachher noch ein service mit neuen dichtungen, die scheinen nämlich auch durch zu sein.

falls korrosion und rost allerdings auch schon in die presspassungen vorgedrungen sind ist die gabel fertig und ein fall für die tonne.
 
Hallo!
Danke für Eure Einschätzungen.

Mit solchen Antworten hab ich schon gerechnet...

Gabelneukauf scheidet vorerst aus, das kalkulierte Risiko gehe ich erst mal ein und werde die Schäden ausbessern.

Kann mir hinsichtlich der Grundierung und Klarlack ein konkreter Tip gegeben werden, was ich da am besten verwende oder bekomm ich da ne kompetente Info im Baumarkt?
 
Kann mir hinsichtlich der Grundierung und Klarlack ein konkreter Tip gegeben werden...
Grundierung und Klarlack??? Das widerspricht sich doch. Du solltest es abscheifen und polieren und dann mit Klarlack versiegeln. Oder noch einfacher, nur abschleifen und lackieren. Nimm eine Spraydose aus dem Modellbau. Die haben einen bessere Haftung. Vorher vielleicht noch mit Spaygrundierung, auch aus dem Modellbau, grundieren. Reihenfolge: Abschleifen mit 80er, besser 150er Körnung, reinigen mit fettlösendem Reiniger (Spülmittel), trocknen, grundieren (vorher abkleben), 30 Minuten trocknen lassen und lackieren. Wenn die grundierte Fläche nicht gut genug aussieht, mit 180-240er nochmal schleifen und nochmal grundieren. Man muß die getrocknete Grundierung nicht mehr anschleifen vorm Lackieren, wenn es innerhalb von 12 Stunden passiert.
 
Zurück