Marzocchi QR 20 Disc Nabe ich versteh da was nicht

Registriert
1. September 2008
Reaktionspunkte
0
Also irgendwie steh ich was auf dem schlauch , die narbe hat eine steckachse und meine dirjumper 3 hat keine aber ich kann mit hilfe dieses teils tada :

http://www.actionsports.de/Naben/No...-Konverter-Umbaukit-QR20-auf-10mm::12067.html

ganz normal meine dirtjumper montieren und rum radeln ? oder stell ich mir das zu einfach vor oder evtl ein denk fehler ? gibts da verschiedene breiten ? da gibts noch ein teil mit voll achse :( habe hier oft was gelesen das leute vom spanner wegwollten und steckachse möchten mit einem umbau - ber nix von spanner :*(

ein kleiner tip oder link zum nachlesen wäre top :)


ich habe das hier gefunden - heisst das dass es nicht geht ? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=325141&highlight=QR20-

dieses habe ich noch gefunden http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=51161
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bekannter fährt aber komischerweise auch mit der kombi einwandfrei.

du könntest ruhig eine erklärung abgeben, wieso er nicht passt und alternativen anbieten.
 
dacht ich mir weil da kein platz ist für die zangen der gabel ....theoretisch kommt bei den adaptern nur eine hülse rein die so breit ist wie die narbe und in der mitte so dick wie der spanner titan stift un fertig ... hteoretisch kann man das auch selber drehen lol :i2::confused:


welche kombo ist eigentlich besser btw :

Magura Comp silber auf Rigida Taurus Felge, DT Swiss Speichen 2,0-1,8 oder

Marzocchi QR 20 Disc Nabe
Mavic XM 719 Disc Felge
2,0 er Speichen

und das hab ich noch gefunden : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190250232639&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bekannter fährt aber komischerweise auch mit der kombi einwandfrei.

du könntest ruhig eine erklärung abgeben, wieso er nicht passt und alternativen anbieten.

Hi!
...fang doch nicht gleich an zu heulen!
Du mußt bei der MZ Nabe dann aber die Endanschläge abziehen und wenn der Adapter verbaut ist, ist die Klemmbreite etwas zu groß, sodas die Gabel leicht auseinander gespreizt wird. Deshalb nicht zu empfehlen. Und da der Fragesteller sich nicht so gut auskennt, schreibt man besser kurz und knapp. Er würde sonnst mit unabgedeckten Lager in der Nabe und mit einem nach außen unter Spannung stehendem Gabelcasting rumfahren, wobei dann eventuell die "M-Arch" brechen kann.
Einen optimal passenden und zu empfehlenden Adapter für die MZ Nabe kenne ich nicht, deshalb auch kein Tipp. ;)
Gruss
Z.
 
Hi!
...fang doch nicht gleich an zu heulen!
Du mußt bei der MZ Nabe dann aber die Endanschläge abziehen und wenn der Adapter verbaut ist, ist die Klemmbreite etwas zu groß, sodas die Gabel leicht auseinander gespreizt wird. Deshalb nicht zu empfehlen. Und da der Fragesteller sich nicht so gut auskennt, schreibt man besser kurz und knapp. Er würde sonnst mit unabgedeckten Lager in der Nabe und mit einem nach außen unter Spannung stehendem Gabelcasting rumfahren, wobei dann eventuell die "M-Arch" brechen kann.
Einen optimal passenden und zu empfehlenden Adapter für die MZ Nabe kenne ich nicht, deshalb auch kein Tipp. ;)
Gruss
Z.

Also das mit dem heulen kann man sich wohl mal sparen, naja aber wieso bieten sie dann einen adapter an wenn das hinten und vorne nicht passt ... macht irgendwie kein sinn wieso es dann überhauot sowas gibt
 
Hi!
...bei kayn darf ich das, der weiß wie's gemeint ist. ;)
Der Adapter ist für die Nope 2Way Naben bzw. alle Joytech D661'er Naben gedacht. Deswegen steht ja auch in der Artikelbezeichnung "Nope Funworks front hub Konverter" ;)
Und sorry wenn Du Dich angegriffen fühlst weil ich geschrieben habe das Du Dich nicht so gut auskennst, aber das scheint nun mal so zu sein.
Gruss
Z.
 
Hi!
...fang doch nicht gleich an zu heulen!
Du mußt bei der MZ Nabe dann aber die Endanschläge abziehen und wenn der Adapter verbaut ist, ist die Klemmbreite etwas zu groß, sodas die Gabel leicht auseinander gespreizt wird. Deshalb nicht zu empfehlen. Und da der Fragesteller sich nicht so gut auskennt, schreibt man besser kurz und knapp. Er würde sonnst mit unabgedeckten Lager in der Nabe und mit einem nach außen unter Spannung stehendem Gabelcasting rumfahren, wobei dann eventuell die "M-Arch" brechen kann.
Einen optimal passenden und zu empfehlenden Adapter für die MZ Nabe kenne ich nicht, deshalb auch kein Tipp. ;)
Gruss
Z.

das würde natürlich nicht geben, weiß jetzt auch nicht, ob er die hülsen nochmal bearbeitet hat oder nicht.

ich dachte, es würde direkt gehen, da steckachse eine einbaubreite von 110mm hat und schnellspanner-naben in der regel 100mm?, ach stimmt ja... das kann ja dann garnicht gehen :D

mit anderen oder bearbeiteten hülsen aber wahrscheinlich schon, also wirst du kaum einen geeigneten adapter für deine nabe finden, so lang der adapter nicht die endlüsen ändert.
 
ne kein thema, kenn mich auch nicht so gut in sachen laufräder und narben aus - das wohl kein geheimnis :P - nagut dann wars das wohl mit dieser combo :heul:
 
Zurück