- Registriert
- 28. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 545
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu wenig öl würdest in der dämpfung merken, die zugstufe würde auf die letzten paar zentimeter nicht arbeiten und dich rauskicken wie nen flummi!
btw. habe allerdings auch 40ml weniger als MZ empfehlung... solltest mal checken, evtl. hast zuviel öl drinne... und kannst noch was rausholen indem du bei der dämpfungsseite oben unter topcap das aluröhrchen samt kunststoffteller mit dem o-ring entfernst, so erhöhst du das volumen um einiges auf der dämpfungsseite = weniger progressiv.
und nen schöner nebeneffekt: gabel speckt ein paar gramm ab!![]()
der PAR-Kolben spricht früher an als man denkt. Es hängt vom Druckverhältnis in den Kammern ab. Bei 4bar in der ATA-Kammer und 6bar in der PAR-Kammer bewegt sich der PAR-Kolben bereits nach ca. 50mm. Kann man beobachten wenn man die Pumpe an der PAR-Kammer lässt und die Gabel einfedert. Schon nach wenigen cm wird der PAR-Druck ansteigen.
Hier eine Kurzanleitung zum Ausbau des PAR-Kolbens.
-Luft oben/unten ablassen
-obere Kappe mit Kassettennuss lösen
-untere Mutter mit Steckschlüssel lösen
-Achtung jetzt läuft Öl aus
-Kartusche nach oben ausfahren
-Kartusche zum lösen des 6kant-Deckels in eine Hand nehmen. Nicht in Schraubstock spannen. Für besseren Gripp die Kartusche mit einem alten Schlauch umwickeln.
-6kant-Deckel abschrauben, Achtung sehr feines Gewinde
-Kolbenstange heraus ziehen, Achtung O-Ring
-Abschlussdeckel auf der unteren Kartuschenseite (PAR) ein paar mm in die Kartusche hinein drücken
-Sprengring entfernen
-Abschlusskappe nach unten aus dem Kartuschenrohr heraus drücken.
-PAR-Kolben sitzt auf Kolbenstange, fixiert mit einer Schnur
-einen der Schnurbefestigungsbolzen entfernen und Kolben mit Schnur entfernen
-Fertig
-in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
-bei der Montage nicht vergessen auf beiden Seiten des Kolbens einen Fingerhut voll Öl
-bevor man den 6kt-Deckel in das Kartuschenrohr schraubt, muss der Kolben ca. 50mm tief im Kartuschenrohr positioniert werden. Das ergibt das Negativ-Luft-Volumen
-6kt-Deckel nur leicht festziehen
-Katusche in Gabel stecken, unten festschrauben und etwas Öl in die Gabel.
-oberer Deckel festziehen
-vor dem Aufpumpen Gabel auseinander ziehen. Im eingefederten Zustand kann die Kartusche nicht aufgepumpt werden.
-Das Ganze ist sehr einfach und rückbaubar. Aber nichts für Grobmotoriker. Etwas Fingerspitzengefühl ist gefragt, da alle Teile sehr filigran gebaut sind.
Auf gehts...