Marzocchi SL 888 ATA Umbau auf Feder

also hab gerade mal die komplette luft rausgelassen; resultat:
etwas mehr als 18 cm federweg :confused:

sowohl oben als auch unten am ventil, hats nen bischen
gabelöl mit rausgepustet als ich den druck via inbus schnell
entweichen ließ.....

einschicken ist bei mir nicht(kostenlos) da ich die gabel
a) gebraucht gekauft hab und b) auf 2005er standrohre
umgerüstet habe.....

werde mich also mal wirklich an den ausbau der
par-kartusche machen oder hat jemand noch nen andern tipp?
 
hey benjamin, hey jumper
ich überlege ob ich (endlich...,hab nie zeit...) den par-ausbau vornehme, oder erstmal die gabel (66sl1 ata von 07) einschicke und auf ein verbessertes 08er innenleben hoffe.
bei euch ist doch eine 08er kartusche verbaut worden, oder habe ich das falsch verstanden?
- seid ihr zufrieden? funktioniert fehlerfrei? ( voller federweg, keine sonstigen macken??), funktioniert besser als das 07er system?
die 08er 55atas sollen ja auch noch derbe probleme haben, deshalb frage ich mich ob bezüglich des ata/par systems wirklich was verbessert wurde...?
würde mich sehr über ein kurzes feedback zur entscheidungsfindung freuen!
beste grüße
hendrik

DANKE an rascha für die tipps zum par-ausbau!! :daumen:
 
Ich schicke die Gabel am Samstag wieder ein (66 SL1 )
Zum vierten mal:mad:
Mit dem Umbau bin ich nach einiger Zeit nicht zufrieden
da die Progression bei Treppenstufen fehlt
Mein Händler Telefoniert mit den von Cosmicsport
Bedingung die ich stelle
Etweder ATA die echt tut und das auch bei mir mit 60 kg ohne daß sie zu weich ist und 175 mm Fedeweg
oder Umbau auf RC2 X
Ob ATA 08 muß noch geklärt werden ob es überhaupt geht
weil vor 2 Monaten war die aussage von Cosmic :
ES GEHT NICHT DA DIE NEUE EINHEIT FÜR 38 MM STANDROHRE ISTDewegen wartet mal ab bis meine wieder da ist
Ich werde sie dann ausbauen und nachschauen ob der gleiche Mist oder tasächlich die 08 Einheit
 
also...meine gabel funktioniert bis jetzt echt gut. das ata hält
und senkt sich nicht von selbst ab...bis jetzt. die gabel arbeitet sehr senibel und nutzt den vollen federweg.
würde sie an deiner stelle nochmal einschicken bevor ich was umbaue
 
Hi

Habe gehört man kann mit 5er Öl das Ansprechen verbessern. Stimmt das?
Hab eben eine gebrauchte 66 SL1 ATA gekauft und bin mim Ansprechen nciht so zufrieden. Zwar liegt das wohl daran, dass die Gabel im Januar einen Kompelettservice hatte ( neue Dichtungen ) aber noch mehr Ansprechen schadet ja nie.

Kann ein Öl-wechsel von 7,5er zu 5er unangenehme Nebeneffekte haben?
Zb siffen an den Dichtungen?

Hat jemand den Wechsel schon versucht?
Parameter wie Druckstufe und Rebound müssten danach doch immernoch ausreichend einstellbar sein.
 
Ist machbar ohne Probleme.
wirst aber die Zugstufe danach etwas zudrehen müssen
Ich bin aber mit dem ansprechen zufrieden
Wie schwer bist du den ?
Da die gabel gebraucht ist ,wie lange war sie vorher in Betrieb ?
Es ist bei MZ so daß die Gabeln die erste Zeit etwas rupplig laufen aber dann sahnig laufen
ich würde aber wegen der neuen Dichtung mal nochmal 2 wochen richtig fahren und dann entscheiden
 
Danke dir
Ja, denke auch, dass sie sich noch einfedern muss. Außerdem drängt's ja nicht. Bin mir sicher das Problem mit dem Ansprechen hinzubekommen. Das mit dem Knacken in der Mitte und den Abfall des Drucks an der PAR-Kammer macht mir mehr sorgen. ( Natürlich auch der fehlende Federweg )

Ich werde in nächster Zeit sicher mal die ganze Kartusche ausbauen und untersuchen. Dann werden mal alle Dichtungen gefettet.
FRAGE: Kann ich als Fett normales Kugellagerfett nehmen oder muss das so Spezialfett sein?
Ich denke, dass der Druck an der PAR-Kammer dann nicht mehr abfällt.

Dann zerbrech ich mir den Kopf.

Und ihr: Immer schön weiter posten

Grüße
Steff
 
eher normales dämpfer fett
mit RS Judy Butter habe ich bisher gute erfahrung gemacht
nehm es nur an meinen Gabeln
Wichtig ist nicht zuviel sondern sparsam
Zuviel bringt auch nix da es dann irgendwo hängen bleibt und eh nicht schmiert
Und nicht da schmieren wo das Öl hin kommt
(unterhalb der Staubkappen) nur die Staupkappen schmieren
 
so, da ich nach letztem samstag in wiberg wieder nur 16cm fw nutzen
konnte hab ich heute den von KLT und raascha propagierten ausbau
der par-kartusche vorgenommen (danke an toata aka silofreak).

die gabel fühlt sich nach erstem einrollen auf der strasse wesentlich
geschmeidiger an und vermittelt eine mz-typische kennlinie :daumen:

weitere infos poste ich nachdem übernächsten WE wenn ich die
888 in todtnau intensiv genutzt habe!
 
so nach 2 tätiger intensiver dh nutzung in todtnau jetzt mal mein fazit:
hab die gabel zu erst mit 125psi gefahren (gewicht 80kg) da war sie
noch etwas straff und hat den federweg nicht voll genutzt, habe dann
den druck auf 100psi gesenkt und siehe da: fluffiges ansprechverhalten
fast wie bei meiner stahlfeder 888, federweg wird gut genutzt gut 18cm,
gabel schlägt aber nicht durch auch bei highspeed im hasstunnel oder nem
verpatztem wiesensprung,
ebenso sackt sie bei steilstufen nicht zu sehr durch den federweg, also alles in allem :daumen:
vielen dank an den herrn klt für die sehr gute anleitung für den ausbau der
par kartusche, kann es jedem wirklich nur empfehlen!
 
Bin jetzt auch Besitzer einer 888 SL ATA von 07. Eins peile ich noch nicht ganz, lese hier oft, dass man oben ...psi reinmachen soll und unten ...psi. Naja denk ich mir, machste das mal zum Probieren, aber ich finde kein Ventil oben!? Wir sprechen doch nur vom linken Rohr, oder? Unten kein Thema, aber oben nüscht.
Was mich daran aber total verwirrt ist, dass am unteren Ventil eine Tabelle ist, von wegen welcher Druck OBEN und UNTEN bei welchem Fahrergewicht. Ergo muss meine ja auch ein Ventil oben haben??
Aber no way, ausser jemand kann mir sagen, wie ich den Deckel vom ATA entferne...den der ausschaut, wie eine Flügelmutter.

Danke euch...ach und dummerweise nutzt meine auch keine 200mm...ich sag mal so um die 185!?
Gruss,

Basti
 
und die psi werte auf der tabelle kannste auch abhaken...
such mal im thread ob du anhaltswerte von jemand anderem findest der so deine gewichtsklasse hat, ganz wichtig-> unten immer zuerst und immer mehr wie oben (lt. Mz min. 30psi mehr....)

wenn du ums verrecken nit auf den vollen federweg kommst kannste immernoch den PAR kolben ausbauen (anleitung gibts hier im thread)
 
Joh stimmt schon, bei mir war die Gabel mit den Werten der Tabelle heftig hart und ging nicht annähernd an Anschlag.

Hmm, dass man erst unten pumpen soll höre ich ehrlich gesagt jetzt auch das erste Mal. Werde mich dran halten.
Kannst du mir das noch näher erklären, warum man das machen sollte?
Hat das was mit dem O-Ring und der inneren Undichtheit zu tun?

Werd jetzt mal mit neuem Setup raus :)
 
ei überlege mal,
du pumpst oben zuerst sagen wir mal 50psi drauf dabei drückst du den PAR kolben mit runter, dann unten 80 psi.... wenn du jetzt oben kontrollierst wirst du mehr als die 50psi haben... außerdem drückst du dabei den PAR kolben unten in richtung "anschlag"...
 
Servus @ All,
ich hab ne Marzocchi 66 ATA von 2008. Fahre diese jetzt knapp ein Jahr.
Seit kurzem hab ich ein Problem mit ihr, vorher lief sie echt perfekt mit Absenken, Federwegnutzung Ansprechverhalten...
Am Wochenende jedoch wollte ich sie von 140 mm wieder auf 180mm traveln aber da is sie nicht mehr ausgefedert.
Kennt jemand das Problem? Danke über eure Hilfe schonmal!
Gruß
 
Servus @ All,
ich hab ne Marzocchi 66 ATA von 2008. Fahre diese jetzt knapp ein Jahr.
Seit kurzem hab ich ein Problem mit ihr, vorher lief sie echt perfekt mit Absenken, Federwegnutzung Ansprechverhalten...
Am Wochenende jedoch wollte ich sie von 140 mm wieder auf 180mm traveln aber da is sie nicht mehr ausgefedert.
Kennt jemand das Problem? Danke über eure Hilfe schonmal!
Gruß

soll heissen der ata-knopf ließ sich nicht drehen, oder was?
 
Servus,
nein, der ATA Knopf lässt sich drehen.
Jedoch kommt die Gabel nicht heraus auf 180mm.
D.h. man will sie von 140mm auf 180mm drehen aber sie bleibt auf 140mm...
Gruß
 
hmmm, tät ich mal aufmachen.... schicke mir ne mail oder pm mit deiner mail addy, dann kann ich dir ne explosionszeichnung der gabel schicken...
 
hi leute,hab mir letzte woche ne neue 2008er 888 ata wc gekauft.jetzt lese ich,dass es damit anscheinend viele probleme gibt-federwegsausnutzung/ansprechverhalten....
da ich das teil noch nicht eingebaut habe,könnte ich sie noch zurückschicken & mir was anderes kaufen.ne 888 wc coil zum beispiel.hab wegen des gewichts die luftversion gekauft.aber ne problemgabel will ja auch keiner.....oder hat marzocchi jetzt alles im griff?übrigens 2010 gibt es die 888 ata wc nicht mehr im marzocchi programm!!??was würdet ihr tun ,so aus der erfahrung raus??
danke & grüsse
 
Servus,
also ich muss ganz ehrlich sagen dass ich das Vertrauen verloren hab in die ATA Technik!
Ich bin im Moment der Meinung nur noch Stahlfeder/Öl Gabeln bzw. Federelemente zu kaufen...
Die Funktioniern meistens und die Erfahrung ist da auch schon ausgereifter bei den Herstellern...
Und lieber hab ich ein paar Gramm mehr an der Gabel und die Funktioniert dann ohne Probleme wie ne Gabel die alle 2 Monate zur Reparatur is...
Das is meine Meinung. Vielleicht ist das Problem behoben wenn die Gabel aus der Reparatur wieder kommt, ich weis es nicht.
Sonst hat sie echt super funktioniert meine 66 ATA von 2008.
Federwegnutzung, Ansprechverhalten war alles super, bloß mit dem Traveln hat sie halt jetzt Probleme gemacht...
Gruß
 
Habe eine 66 ATA 2008. Hatte das gleiche Problem wie du, die Gabel hatte nur noch 140 cm. Hab sie meinem Händler gegeben, der hat sie eingeschickt. Gestern hab ich sie zurückbekommen, mein Händler sagte bei Cosmic wird die 2009`er Kartusche eingebaut. Mahl sehen wie es funktioniert. Ich habe im Moment als Ersatzgabel eine Boxxer Ride mit 178 mm Federweg und Stahlfeder eingebaut. Die kann man auch auf 133 oder so taveln und die funktioniert tadellos. Bin am überlegen ob ich sie nicht eingebaut lasse.
 
hab eine 07er 888ata mit der ich, im großen ganzen sehr zufrieden bin.

ursprünglich hatte der PAR-kolben ein massives losbrechmoment woraufhin ich sie ausgebaut habe, das ansprechen und federn war dann zwar sehr gut aber lufttypisch ist sie durch den federweg gerauscht. im juni 08 dann auf 08er kartusche umgebaut bekommen, das war eine deutliche verbesserung. mit 65psi oben und 110psi unten war sie perfekt, leider nach 8 wochen ist die luft von der positiv in die negativ kammer entwichen, im november 08 umbau auf 09er kartusche, seit dem keine probleme und top funktion. ata benutze ich als geo-veränderung, auf winkeligen technischen strecken fahre ich sie mit 185-190mm funzt einwandfrei.

bin selber auch schon 2 jahre boxxer ride gefahren, keine schlechte gabel aber über 3,5kg. die 888ata wiegt mit achse und int. vorbau 3050g....

wenn die neuen ata nur nicht so schwer geworden wären tät ich sie mir wohl nochmal holen.
 
Zurück