Marzocchi SL 888 ATA Umbau auf Feder

Habe die Gabel gerade eingebaut. Gewichtsunterschied ist schon spürbar.
Oh Wunder ich konnte die Gabel im Stand mit ziehen der Vorderbremse auf 180 mm einfedern. Trotz 4 bar in der Par und 2,5 in der darüber liegenden. Das hatte ich vorher noch nie ! Ich bin fast ein wenig glücklich. Hab jetzt in der linken Kammer 0,5 Bar in den anderen wie beschrieben erste Hausrunde mit Natursteintreppe hinter mir. Bin gespannt auf den ersten Hometrail.
 
hi leute,hab mir letzte woche ne neue 2008er 888 ata wc gekauft.jetzt lese ich,dass es damit anscheinend viele probleme gibt-federwegsausnutzung/ansprechverhalten....
da ich das teil noch nicht eingebaut habe,könnte ich sie noch zurückschicken & mir was anderes kaufen.ne 888 wc coil zum beispiel.hab wegen des gewichts die luftversion gekauft.aber ne problemgabel will ja auch keiner.....oder hat marzocchi jetzt alles im griff?übrigens 2010 gibt es die 888 ata wc nicht mehr im marzocchi programm!!??was würdet ihr tun ,so aus der erfahrung raus??
danke & grüsse
ich fahre die 2008 er wc rc3 (coil)

davor hatte ich ne 2007 er ata rc2 im bock. die war ohne par kolben,
und da ging sie schon gut .

spricht für die ata
+ gewicht (unter 3 kilo trotzdem mz)
+ funktion echt i.o. für ne luftgabel
+ du bist rennfahrer
mittleren federweg kreigt man über die druckstufe straffer


für die wc rc3 titanfeder spricht
++ funktion
+ stabilität u. buchsenspiel bis jetzt auch sher gut, vieles im inet ist einfach: hören-sagen ohne wissen
- gewicht 3.6 kg mit titanfeder , die normale rc3 sogar 3.8

meiner meinung nach ist es die funktion der gabel wert und immer noch werter ;) das gewicht in kauf zu nehmen

kowa , bos, fox , etc wiegt auch alles über 3 kilo- bis 3.8 (bos)
und trotzdem kommen die leute damit noch "irgendwie" den berg herunter
 
Habe eine 66 ATA 2008. Hatte das gleiche Problem wie du, die Gabel hatte nur noch 140 cm. Hab sie meinem Händler gegeben, der hat sie eingeschickt. Gestern hab ich sie zurückbekommen, mein Händler sagte bei Cosmic wird die 2009`er Kartusche eingebaut. Mahl sehen wie es funktioniert. Ich habe im Moment als Ersatzgabel eine Boxxer Ride mit 178 mm Federweg und Stahlfeder eingebaut. Die kann man auch auf 133 oder so taveln und die funktioniert tadellos. Bin am überlegen ob ich sie nicht eingebaut lasse.


Servus,
das hört sich ja gut an was du so schreibst seit die 09er Kartusche drin ist...
Ich hab meine Gabel jetzt auch eingeschickt zu Cosmic, ich hoffe dass die bei meiner 66 das gleiche machen und diese dann einfach nur Funzt!
Denn dann wäre es für mich die perfekte Gabel, wie gesagt wenn das Traveln funktioniert...
Denn mit der Federwegnutzung und Ansprechverhalten war ich durchaus sehr zufrieden!
Mal sehn wie es wird wenn sie wieder da ist...
Wie lange hat es bei dir gedauert bis sie wieder da war?
Gruß
 
Servus,
das hört sich ja gut an was du so schreibst seit die 09er Kartusche drin ist...
Ich hab meine Gabel jetzt auch eingeschickt zu Cosmic, ich hoffe dass die bei meiner 66 das gleiche machen und diese dann einfach nur Funzt!
Denn dann wäre es für mich die perfekte Gabel, wie gesagt wenn das Traveln funktioniert...
Denn mit der Federwegnutzung und Ansprechverhalten war ich durchaus sehr zufrieden!
Mal sehn wie es wird wenn sie wieder da ist...
Wie lange hat es bei dir gedauert bis sie wieder da war?
Gruß

Hab sie meinem Händler gegeben nach nicht mal 2 Wo. war sie wieder da. Jetzt muss ich sie erst mal gescheit einfahren damit die Dichtungen schön laufen, und dann hoffe ich das es eine "sorglos Gabel" wird.
 
gestern mit einem Kumpel (Cheetah mit Totem Coil) zwei heftige Trails gefahren. Das Ansprechverhalten auf den ersten Zentimetern wie bei der Totem wird man wohl nie erreichen. Ist ja auch ne Stahlfeder. Aber von der Federwegsausnutzung war die 66 gestern genauso wie die Totem. Also kein Vergleich mehr zu früher. Vor dem Defekt 14-15 cm und jetzt 17cm auf dieser Strecke.
Ich denke wenn sie mal eingefahren ist, wird sie noch ein bisschen besser im Ansprechverhalten, und dann steht einer langen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... scheinbar hat kaum einer seine gabel auf RC2X umbauen lassen? ...da meine 66er ATA 07 jetz schon lang aus der garantiezeit raus is und kulanz sicher nicht bei cosmic aufm plan steht würd ich gern mal in erfahrung bringen, ob man denn irgendwoher die teile für nen RC2X umbau bekommen kann? und wenn ja, woher und was kostet der spass? irgendjemand ahnung?

...ne neue gabel is leider net drin z.zt und ATA is einfach nur spielverderberei. :mad: :mad:
 
explosionszeichnung ->
dann teile bestellen
du brauchst im endeffekt mindestens die linke seite neu. rechts ist ja schon rc2 drin.
was bei manchen marzocchis aus 2007 der fall ist : sie haben rechts auch noch ne feder.

die rc2 kartusche musst du aber wegschmeissen und dann eine teure rc2x kartusche kaufen wenns wirklich sein muss.

also bau dir ne rc2 eta oder sowas

kostet :
eine richtige feder der richtigen härte
und diese alibi - kartusche die unter der feder sitzt.

wenn du die explosionszeichnung einer eta brauchst dann such ich ma.
die teilenummer dann einfach z.b. zu bike-components schicken und basta. mfg
 
klasse, wär super wennst du a ETA explosionszeichnung hättest... oder sogar schon die teilenummern?
...hab nämlich gestern vergeblich nach einer gesucht!!
Hab mir schon fast gedacht dass man da die RC2 Kartusche wegschmeißen kann :mad: :mad:

ETA hat also nur eine Feder? ...werds wohl über Motopiktan machen, falls die das machen ;) (die sind bei mir in der nähe)

Dank dir vielmals!! :)
 
Lass es. Der Umbau auf RC2X aus Neuteilen ist viel zu teuer. Wollte meine 66 SL2 ATA von der RV Dämpfung auf RC2 umbauen.
Die RC2 Einheit incl. Verstellknopf sollte ca. 220 Euro kosten.

Der einfachste Weg ist, die 66 SL ATA verkaufen und ne andere 66 RC2X oder 66 RC2 ETA gebraucht kaufen. Ist die günstigste und effektivste Methode.
 
Lass es. Der Umbau auf RC2X aus Neuteilen ist viel zu teuer. Wollte meine 66 SL2 ATA von der RV Dämpfung auf RC2 umbauen.
Die RC2 Einheit incl. Verstellknopf sollte ca. 220 Euro kosten.

Der einfachste Weg ist, die 66 SL ATA verkaufen und ne andere 66 RC2X oder 66 RC2 ETA gebraucht kaufen. Ist die günstigste und effektivste Methode.

ETA teile auch so teuer?

...nie wieder kauf ich mir ne 66er, das mit dem umbau war n notfallplan - selbst der funst nicht. Mir fehlt nur grad das Geld für ne 36er Van o.ä., deshalb dachte ich, dass vllt. n umbau noch das geringste übel wäre. Als ATA bekommt man die Gabel doch erst recht nicht verkauft. schon gar net für nen seriösen Preis
 
Wie teuer die ETA Kartusche ist, kann ich dir nicht sagen. Wird wohl nen ähnlichen Preis haben, wie die RC2 Dämpfungseinheit. Klarheit verschafft dir wohl nur nen Anruf bei Cosmic. Zumindest nen ca. Preis können die dir am Telefon nennen.

Aber setzt dich vorher hin. :lol: ;)

Und verurteile die 66 nicht so voreilig. Nur die SL Versionen und eher schlechteren Versionen mit RV Dämpfung und ähnliches sind nicht das Wahre.
Aber die 66 RC2 ETA und RC2X bis Baujahr 2007 sind wirklich brauchbare Gabeln. Ich hab jetzt ne 2006er 66 RC2 ETA und will nichts anderes mehr. Nutzt aufm Trail immer um die 160mm Federweg. Bei Sprüngen mit verpatzter Landung taucht die Gabel bis knapp unter die Gabelbrücke ein, ohne durchzuschlagen. Wenn du ne ETA 66 willst, nimm die 2007er. Die hat zwei Stahlfedern und benötigt noch weniger Luft zum vorspannen. Geht dadurch nochmal ne Ecker besser wie die 2006er ETA. Die hat nur eine Stahlfeder. Bei Gelegenheit werd ich meine noch auf ne zweite Feder umrüsten.

Das die 66 SL ATA keiner haben will, würd ich nicht sagen. Die gehen in ebay immer noch gut weg. Ende Januar ist eine für 425 Euro weggegangen. Wenn das kein guter Preis ist, weiß ich auch nicht.

Probieren kannst du es ja. Erstmal hier im Bikemarkt und wenn da nichs bei raus kommt, eben in ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich sag auch nicht dass die RC2X/ETAs nix taugen, aber für meinen Einsatzbereich is sie einfach nix... zu schwer als Stahlfeder, durchsacken als Luftfeder ;) (fahr ja selbst ne 888 RC3 an meiner Wildsau, und die läuft perfekt)

Hab jetzt doch ne günstige 36er Talas diesen Baujahres im visier. Werd wohl die ATA verkaufen, fürn Bikepark ist sie sicher wunderbar, solang man keine technischen Trails fährt.

cheers!
Flo
 
Hallo,

wenn ich hier nochmal anknüpfen darf:

1) Das Klackern beim Ausfedern (top-End Anschlag) ist potentiell das Ergebnis fehlender bzw. defekter Anschlaggummis?

2) Was bedeutet es bzw. ist es normal, dass beim Luftablassen aus dem rechten Gabelholm bei der 07er 66 ATA etwas Flüssigkeit (vermutlich Öl) mit austritt (diese habe ich danach auch in der Pumpe)?

3) Meine Gabel (habe über einen Händler angeblich eine von einem Testrad erworben) war wohl letztes Jahr bei Cosmic zum Service. Laut Protokoll wurde ein ATA Service + Update durchgeführt, sämtliche O-Ringe erneuert sowie das Öl gewechselt (Füllstand 40 (?), Öl SAE 7,5) . Leider dreht sich die ATA Kartusche während der Fahrt aber trotzdem noch nach unten.

Soll ich auf einen weiteren Service bestehen? Eigentlich ist nur der 3. Punkt für mich ein unmittelbarer Mangel und den kann ich ja evtl. selbst abstellen, so wie ich hier gelesen haben. Mit der Funktion bin ich ansonsten bislang ganz zufrieden. Anderseits kann es eigentlich nicht sein, dass ich als Kunde das Produkt noch selbsttätig reparieren muss... :mad:
 
so, da ich nach letztem samstag in wiberg wieder nur 16cm fw nutzen
konnte hab ich heute den von KLT und raascha propagierten ausbau
der par-kartusche vorgenommen (danke an toata aka silofreak).

die gabel fühlt sich nach erstem einrollen auf der strasse wesentlich
geschmeidiger an und vermittelt eine mz-typische kennlinie :daumen:

weitere infos poste ich nachdem übernächsten WE wenn ich die
888 in todtnau intensiv genutzt habe!

so nachdem ich die gabel jetzt 1,5 jahre nach ausbau der par-kartusche fahre kann ich einen langzeittestergebnis posten:

-ansprechverhalten mit wenig druck (80psi) ist super sahnig
-federweg wird nahezu komplett genutzt
-die gabel sackt nicht durch ist aber nur auf den letzten
zentimetern progressiv
-stress hatte ich in der zeit null

also ingesamt :daumen:, kann den umbau nur weiterempfehlen
 
...biste einer der wenigen glücklichen.

...ich bin jetzt auch glücklich - mit meiner 36er Talas. :D ...die tut nämlich aus der Tüte raus was sie soll! und das kann sie auch noch perfekt. :daumen:
 
...naja, es ging die letzten paar posts um die 66, deswegen dacht ich du redst auch davon. aber abgesehn davon bin ich nach 3 MZ gabeln (66ATA, 888RC3, DJ2) leider zur Überzeugung gelangt, dass es halt doch gescheit is von anfang an was Vernünftiges zu kaufen (auch wenn ich mir jetzt vielleicht Feinde hier mache mit von wegen "die Stahlfedervarianten von MZ funsen doch problemlos etc.")
Meine 888 funktioniert auch, aber bei weitem nicht so wie man sich das vorstellt und wie Fox an diese Vorstellung ran kommt. (ja, stimmt, Fox is viel teurer... mir is leider klar geworden warum... ;) ) Und dabei isset wohl ziemlich wurscht ob man von ner 160mm oder 200mm Gabel redet.

Prost
Flo
 
also ich will fox keinewegs schlecht reden (bin mit meinem dhx 5.0
und vanilla rc bestens zufrieden ;)) aber das ein oder andere problem
hatten sie sowohl bei der 40 als auch den 36ern....

whatever, wichtig ist das meine 2007er 888 ATA nach umbau echt
gut funktioniert, allerdings wuerde ich zu ner aktuellen 40 auch nicht nein
sagen...
 
Hallo zusammen,

für mich ist die Saison vorbei und jetzt kommt die Zeit der Inspektion / Sanierung. Dabei wollte ich jetzt auch mal gleich den PAR-Kolben ausbauen.

Bin in der Anleitung bis zu diesem Punkt gekommen:

-Abschlussdeckel auf der unteren Kartuschenseite (PAR) ein paar mm in die Kartusche hinein drücken

Nur wie? Bei mir sieht es jetzt wie folgt aus. (siehe Bild)

Nur wie soll ich den Abschlussdeckel hineinschieben?

Ratlos!!!!!
 

Anhänge

  • DSC03613.JPG
    DSC03613.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 92
werde aus deinem bild nicht so richtig schlau.... wo ist denn das teil mim ventil für die par kammer? dieses musst du nur 1-2 mm reindrücken da ist ein dünner draht ring der den sichert, das raus schnicken (achtung könnte weiter fliegen!) und dann an dem ventilende rausziehen... tada!

im zweifelsfalle bitte mehr bilder von allen teilen und größer
 
Problem erkannt, Problem gebannt! Habe mich mit dem Bild bei Mtbr.com verwirren lassen!
jetzt wo du Ventil gesagt hast kam mir die Erleuchtung!!!!

Danke.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

hätt da mal ne Frage bezüglich des Luftdrucks einer 2008er 888 ata WC.

Da die Angabe von MZ viel zu hoch sind.


Bei ca 65kg Fahrergewicht, welchen Druck würdet ihr empfehlen?

Hat jemand vielleicht noch ne Explosionszeichnung und ne Teileliste von ner 2008er WC mit Titanfeder?


Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück