Marzocchi Z.1 Lite

Registriert
25. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich suche eine neue Federgabel!!! Und bin da auf die Marzocchi Z.1 Lite gestoßen.
Das Problem was ich habe ist! Die Gabel sagt mir so gar nichts. Wenn jemand von euch was über die Gabel weis, währe es schon wenn ihr mir das miteilen könntet.
Vorab schon mal ein Dankeschön für die Mühe!


Gruß
Eissy
 
Hi
schön das du so schnell geantwortet hast.
Ich möchte einfach wissen. Wie die Gabel anspricht bei Drops, bei Sprüngen???
Ist sie sehr sensibel oder eher träge. Für welches Gelände/Fahrstill ist sie geeignet. Bisher fuhr ich ein Z 150 fr 2004.Die fand ich nicht schlecht. ann ich die mit der lite vergleichen, oder ist diese vom Verhalten was ganz anderes.


Eissy
 
hmm, du wirst dir wahrscheinlich nen gutes halbes Kilo an Gewicht sparen bzw evt. etwas weniger. Ich habe die Gabel seit 2 Wochen. Ist durch die luftunterstützte Stahlfeder recht schnell abgestimmt, und Zug- und Druckstufe lassen sich definiert einstellen. Hatte das Setup innerhalb ein paar Minuten passend. Die Gabel ging anfangs etwas hakelig, spricht hohes Losbrechmoment. Mittlerweile hat sich das gelegt, aber so ein feinfüliges Ansprechverhalten, wei die Pike (hatte ich vorher) hat sie dann doch (noch) nicht. Der eine cm mehr an Federweg gegenüber der Pike fühlt sich nach mehr an, bei Sprüngen taucht die Gabel irgendwie kontrollierter ein, d.h. der gleiche Sprung ist mit der Z1 deutlich einfacher als mit der Pike, da die Landung softer und kontrollierter ist. An steilen Stufen sackt die Gabel nicht merklich ab, was ich auch sehr angenehm empfinde.

Insgesamt super Gabel, bin sehr zufrieden, nur beim Ansprechverhalten hatte die Pike out of the box die Nase vorn, aber evt. gibt sich das noch bei längerer Einfahrzeit.
 
hab die light und bin sehr zufrieden damit.
die gabel ist imo optimal einstellbar durch die zugstufeneinstellung die druckstufeneinstellung und den luftdruck.
bei längeren anstiegen ist das eta sehr angenehm.
optisch finde ich die gabel auch sehr heiss und relativ leicht ist sie auch.
das ist schon meine 5. marzocchi gabel und das ansprechverhalten ist nach kurzer einfahrzeit marzocchitypisch optimal.

kauf sie dir
 
hab auch ne light (eta) und bin sehr zufrieden damit.
einfaches setup durch gute einstellmöglichkeiten.
ansprechverhalten ist noch nicht so toll da ich sie noch nicht richtig eingefahren habe, aber es wird von mal zu mal besser.
zudem sieht das teil einfach nur super aus :daumen:
 
Du osti!

Wie kann ich das verstehen mit der Einfahrzeit???
Ich hab da sjetzt schon häufig gelesen.
Wie lange ca. braucht eine GAbel bis sie wirklich eingefahren ist?

Ach ja Danke auch an die übrigen die sich hier gemeldet haben,hat mir schon wieter geholfen.
 
naja, anfangs sind die Dichtungen etc. noch alles sehr "eng" auf Passung. Mit der Dauer die man die Gabel fährt spielt sich halt alles aufeinander ein, sprich die Dichtungen zwischen Tauch- und Standrohren sitzen nicht mehr so fest aufeinander und die Gabel spricht dann feiner an. Marzocchi ist bekannt dafür, dass es bei denen etwas ausgeprägter ist. Ich glaube es steht sogar im Manual, nach max 200km sollte das weg sein.... bissl. Teflon-spray schadet da auch nicht....
 
evtl. mal so zum vergleich.
ich bin jetzt knapp 60KM mit der gabel gefahren und es ist schon deutlich besser beworden.
kein vergleich zum neuzustand der gabel.

ich mach vor jeder fahrt etwas gabelöl auf die standrohre, und reibe nach jeder fahrt die standrohre mit nem sauberen lappen und etwas brunox ab....
 
Zurück