marzocchi z1 drop off1 eta verliert öl

Registriert
15. Mai 2009
Reaktionspunkte
60
Ort
Berlin
Hi,
bin neu hier, werde trotzdem gleich mal mit nem Problem antanzen:

Ich habe mir vor 14 Tagen gebraucht ein Hardtail mit einer Marzocchi z1 drop off1 eta Gabel von 2004 gekauft.
Gestern habe ich dummerweise vor zwei minisprüngen (so Wasserablaufrinnen quer über die Straße) vergessen, die vorher abgesenkte Gabel wieder auszufedern.
(Habe gestern auch die Gabel nachm Fahren aus Faulheit nicht saubergemacht)
Heute habe ich dann gemerkt, dass am rechten Holm bei jedem Einfedern Öl rausgepumpt wird. Und zwar so viel, dass die Suppe am gesamten rechten Standrohr klebt und am Tauchrohr runterläuft.
Habt ihr nen Plan, was da kaputtgegangen sein könnte, bzw. was da für Kosten auf mich zukommen werden? Ist die Gabel ganz hin oder ließe sich die noch reparieren?
Wie soll ich vorgehen? Kann man da was selber dran machen oder ist das vergebene Liebesmüh? Oder sollte ich damit zum Stadler gehen (die letztens meinten, ein normaler Gabelcheck mit Ölwechsel würde 80-90€ kosten)?

Gruß, Jan
 
Ja, an der Innenseite der Dichtung, also am Standrohr (nicht an der Seite oder so). Generell rund um das Standrohr, aber am stärksten hinten (also richtung Rahmen).
 
dichtungen durch.
da musste neue haben....

entwerder enduro fork seals, mit denen hier aber ein paar leute schlechte erfahrungen gemacht haben.
oder du nimmst originale von marzocchi.
dürfte preislich keinen unterschied machen glaube ich.
 
Erstmal Dankeschön für die Antwort...
Kann man die Dichtungen selber wechseln, ohne erst noch viel Geld für Spezialwerkzeug ausgeben zu müssen? Sicherlich müssten dabei auch das Öl gewechselt und die Teile alle neu gefettet werden, oder? das heißt dann wohl entweder in div. flüssigkeiten und fette investieren, oder die gabel einschicken...

btw, kann man an der Gabel erkennen ob und wenn ja, wann sie gewartet wurde? Mein Mitbewohner meinte, dass bei Fox Aufkleber mit dem Wartungsdatum draufwären. Gibt es bei Marzocchi etwas ähnliches?
 
gabelöl kostet mit 5-8EUR für 500ml nicht die welt, ne kleine tube fett auch nicht.
das wechseln ist kein hexenwerk und sollte jemanden mit etwas handwerklichem geschick gut von der hand gehen.
besonderes werkzeug brauchst auch nicht. einzig die bodenmuttern bedürfen einem passenden werkzeug.
aber da findet sich meist in jeder werkzeugkiste was....

und bei problemen gibts ja immer noch uns :D
 
ok, hab mich nu mal n bisschen durch die thematik gewühlt - allzu schwer scheints ja wirklich nicht zu sein, sodass ich das wohl selber machen werde - wenn ich denn die teile alle zusammenkriege;)
was für öl sollte ich denn am besten nehmen - 5er oder 7,5er?
es müsste doch eig. reichen, nur die defekte dichtung zu wechseln, oder ist es besser, gleich beide seiten auszutauschen?
 
das es die dinger meist paarweise gibt würde es sich anbieten gleich alle dichtungen zu tauschen ;)

in die gabel gehört 7,5er öl....
 
Zurück