Marzocchi Z1 zerlegen!?!?!?

D

Deleted 83484

Guest
Wo finde ich denn eine Anleitung oder Explosionszeichnug einer 2000'er Z1 Bomber????

Und gibt es dafür ggf noch Ersatzteile???:confused:
 
SUPI:daumen:

Vielen Dank....

Mir stellt sich nun die Frage, ob man die M-Brücke abnehmen kann somit die Standrohre einzeln herausbekommt ( zum pulvern ) !?!?!?

ODer geht da irreparabel was kaputt???

Wo bekomme ich denn ggf. noch Ersatzteile für die Gabel?
 
Ich glaub nich das die Rohre aus der Krone zu bekommen sind ohne etwas zu zerstören.

doch doch.
bei der 2000er z1 ist doch alles gschraubt.
da musst du nur oben die sprengringe von den standrohren abmachen, dann je 2 schrauben / seite lösen und schon kannste die brücke/krone nach oben abziehen.

das teil was die unteren rohre der federgabel verbindet auch einfach 2x2 schrauben lösen und abnehmen.

bild:

DSC_0678.JPG


aberis nach dem posten der explosionszeichnung eh klar
 
mmmh..das ist aber nicht die Gabel die ich meine!!

Ich denke es ist das Nachfolgemodell, mit dem M-Arch-Bügel

so wie hier:

2003-marzocchi-z1_wedge-1104156266.jpg
 
ISt die Theorie mit der verklebten Brücke wohl bestätigt????

Habe sie soweit auseinandergenommen, auch den Cantisockel raus..aber es tut sich nix....Zwischen Standrohr und der Brücke ist von aussen ein Dichtring erkennbar.

Oder muss die Buchse im Inneren auch erst raus???:confused:
 
Wenn sie verklebt ist, macht pulvern wohl keinen Sinn...zum Einen muss die alte Farbe abgebeizt werden und die neue FArbe im Ofen aushärten...das ist für eine Verklebung wohl nicht so dolle!?!?!?

Ich lass sie besser so wie sie ist!!:daumen:
 
Wenn sie bis jetzt noch nicht knackt, dann nach dem Pulvern bestimmt.
Es ist laut Marzocchi sehr verboten ohne die Cantisockel zu fahren.

Es gab auch mal Ersatzschrauben mit ohne Cantisockel.
Für deren Preis lohnte es aber mit unbenutzten Sockeln weiterzufahren.

Nach all diesen Dingen wurde zwar nicht gefragt aber ich habs trotzdem mal hingeschrieben.
 
andi55 hat recht, die Verklebung hat nicht bei allen Exemplaren besonders gut gehalten und im Handbuch wurde/wird auch explizit darauf hingewiesen, dass die Cantisockel eine tragende Funktion erfüllen und nur gegen die von Renato erwähnten Schrauben getauscht werden dürfen.

Falls Interesse besteht, ich hab sowas bei mir herumliegen:
 

Anhänge

  • mzschraube.jpg
    mzschraube.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 238
ich hab auch nen projekt vor: habe ne neue marzocchi dj3 2003 mit 110mm und hab die idee das innenleben einer 2004er z 1 130mm einzubauen, dürfte kein problem sein, oder?

die standrohre von beinen dürften doch gleich lang sein da sie beide standardversion mir 130mm geliefert wurden?

die z 1 selbst hat n zerschrammtes standrohr, deswegen.
smile.gif
 
Hallo, muss mich mal kurz einklinken...

im Beitrag nummer 5 ist ein Dichtsatz für die Z1 zu sehen, gibts die noch zu kaufen? WO? Habe grad einer meiner beiden zerlegt und würde da dann gleich mal alles neu machen. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Glocke
 
Hallo, muss mich mal kurz einklinken...

im Beitrag nummer 5 ist ein Dichtsatz für die Z1 zu sehen, gibts die noch zu kaufen? WO? Habe grad einer meiner beiden zerlegt und würde da dann gleich mal alles neu machen. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Glocke

Entweder hier die Originalen:

http://www.marzocchistore.com/template/listSTOREProducts.asp?LN=UK&IDFolder=612&Sito=storeDE

oder die...find ich persönlich aber nicht gut! Blau passt nich...sehn auch nich so hochwertig aus.....

oder du kaufst die hier, haste dichtungen,buchsen,standrohre, krone und casting und alles neu...das innenleben der Z 1 passt da rein

http://cgi.ebay.de/Marzocchi-Bomber...749194042&po=&ps=63&clkid=8098309389149221390

:daumen:
 
Zurück