Marzocchi Z2 Atom Race: Laufrad nicht mittig

summit

bike & hike mit bike
Registriert
2. Mai 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
München/Augsburg/Ulm
Hi,

in meiner soeben eingetroffenen, nagelneuen Marzocchi Z2 Atom Race ECC 80 mm steht das Laufrad nicht mittig. In Fahrtrichtung gesehen liegt das Felgenhorn oben knapp 5 mm näher am linken Tauchrohr. Der Effekt bleibt bei verschiedenen Laufrädern und Einbaulagen erhalten (Laufrad aus der Mitte ist damit ausgeschlossen).

Ist das "normal" bei Marzocchi? Worin könnte die Ursache liegen? Habe ich da eine Chance zum Umtausch/Reklamation?

Danke fuer Eure Antworten,
Armin
 
Hi Armin,
normal ist das wohl nicht.
Hast du die Gabel denn mal nachgemessen?
5mm sollten ja schon mit einfachen Mitteln messbar sein.
Also wenn du das Lot durch das Steuerrohr fällst, müsste es ja zu beiden Ausfallenden den gleichen Abstand haben.
Wahrscheinlich hilft es, die Gabel auszubauen und auf grosses kariertes Papier zu legen, um das mal zu checken.

HTH
Krischan
 
Haste das Laufrad evtl. anders herum in die Gabel gehalten? Wenn dein LR so 2-3mm aus der Mitte ist, und du es verdrehst, kann es schon so ausschauen.

Welche Bremse fährst du? Bei Magura HS Modellen sieht es schnell so aus, als wäre was ungleichmässig, was aber nur an der Bremse an sich liegt und so sein muß!

Haste die Laufräder RICHTIG in die Ausfallenden reinbekommen? Wenn nicht, steht das LR leicht schief, man merkt es nicht unbedingt...

Versuch mal durch, klingt zum Teil recht abwägig, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, das die Gabel so aus der Mitte liegt!

Torsten
 
kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß die gabel so verzogen ist. aber man hat ja schon pferde vor apotheke ......

vielleicht ein transportschaden? hingefallen und verzogen?

nachmessen tut da not...
 
Ja, und sag uns mal was nun Sache ist! Ich glaub ja nciht, das man eine Brücke, die so falsch ist, überhaupt verbaut werden würde. die haben doch bestimmt Qualitätskontrollen, um nicht gute Teile aus zu sortieren.

OT:
@ kramerolli
Pferde und Igel können nicht kotzen! :eek:
 
Hallo Leute,

ich hatte am Montag das Teil nach einem kurzen Telefonat wieder zurückgeschickt. Ich gehe mal davon aus, dass die Gabel umgetauscht wird.

Die Überprüfung mit dem Lot hat nichts neues ergeben, Gabelschaft, Mitte-Bruecke und Mitte-Ausfallenden sind in einer Ebene. Auch die Ausfallenden haben keinen Grat oder Lacküberstand. Laufrad hatte ich gedreht. Evtl. ist es doch ein Transportschaden, der Versandkarton war sehr knapp. Koennte sein, dass ein Ausfallende etwas abbekommen hat. :confused:

Ich geb hier in jedem Fall Bescheid, wie die Sache ausgegangen ist.

Armin
 
Jetzt wo du sogar noch sagst, das die Gabel 'im Lot' ist, würde ich glatt wetten, das dein Laufrad schuld ist.

Ein versatz durch die Ausfallenden müßte ja auch beidseitig da sein, sonst paßt das Laufrad nimmer in die Gabel ;)

Torsten
 
Jetzt wo du sogar noch sagst, das die Gabel 'im Lot' ist, würde ich glatt wetten, das dein Laufrad schuld ist.

Ich habs halt blos mit zwei Laufrädern ausprobiert, die beide in anderen Gabeln in der Mitte stehen, beide auch gedreht eingebaut ;)


Ein versatz durch die Ausfallenden müßte ja auch beidseitig da sein, sonst paßt das Laufrad nimmer in die Gabel ;)

Also beide Ausfallenden irgendwie krumm, Transportschaden oder was auch immer?
Es braucht allerdings nicht viel, um das Laufrad schief dastehen zu lassen. Ein Höhenunterschied im Sitz der Ausfallenden von knapp einem Millimeter wirkt sich oben bereits 5 mm aus der Mitte aus. Die exakte Vermessung mit entsprechenden Schieblehren (erst mal auftreiben) bei eingebauter Nabenachse hatte ich mir dann auch gespart, weil ich eigentlich mit einer neuen Gabel rechne.

Gruesse, Armin
 
Hi,

habe heute die (selbe) Z2 wieder zurückbekommen. Dem ging ein durchaus freundliches Telefongespräch mit meinem Händler voraus - er konnte anscheinend das Problem bei sich nicht reproduzieren, sein Laufrad würde exakt mittig stehen. Umtausch wäre also kein Thema (die Geld zurück Option bleibt). Ich war mir zwar sicher, dass ich neulich nichts geraucht hatte, aber man weiß das ja nicht mehr so genau ;)

Ein neues Vorderrad war heute auch gerade fertig, bei dem ich mir wirklich Mühe mit Zentrieren und Ausmitteln gegeben hab, bau es ein, und ... steht wie nicht anders zu erwarten wieder nach links versetzt :(


Mit ein paar Maßen mittels Schieblehre und Meterstab kann ich die Sache jetzt aber ein wenig einkreisen (Lot ohne exakte Bezugsebene ist zu ungenau):

1. Der Abstand Oberkante Tauchrohr zu Unterkante Krone variiert um einen Millimeter – zB. links 89,5 mm, rechts 88,5 mm. Diese Differenz ist unabhängig von verschiedenen Federvorspannungen (auch asymmetrisch), mit und ohne eingebautes Laufrad.

2. Spanne ich eine Nabenachse in die Ausfallenden, kann ich seitenweise von der Oberkante Achse wieder zur Gabelkrone messen: links 393 mm, rechts 392 mm.

Anscheinend ist also die gesamte Tauchrohreinheit verzogen bzw. nicht exakt gefertigt!

Der eine Millimeter Schiefstand in den Ausfallenden wirkt sich nach oben natuerlich stärker aus: Ohne Reifen kann ich zwischen Felgenhorn und Außenkante Tauchrohr den Unterschied mit der Schieblehre messen – das Laufrad steht oben in Fahrtrichtung gesehen ca. 3 mm zu weit links (auch bei gedrehtem Laufrad). Mit einem fetten Reifen wirkt das auch optisch recht krass.


Oder sehe ich das alles vielleicht doch zu eng? Sind ein paar mm Schiefstand des Laufrads normal, Federgabeln sind schließlich keine Präzisionsteile? Oder kann man von einer 500 Euro Gabel erwarten, dass das Vorderrad mittig steht?

Grüße, Armin
 
Ich hatte schon Naben mit minim übergrossem Achsdurchmesser und wenn das Ausfallende der Gabel auf der einen Seite (durch den Lack) etwas eng (klein im Durchmesser) ausfällt, bringt man die Nabe auf dieser Seite nicht ganz hinein, sie berührt den oberen Radius des Ausfallendes nicht ganz, dann kann man mit dem Gummihammer leicht von unten auf die Achse schlagen und das Rad sitzt perfekt. Vorne an der Gabel ist mir das noch nie passiert, aber hinten am Hinterbau habe ich dieses Problem öfters mit DT 240-er Naben, die einen präzis grossen Durchmesser haben, erstaunlicherweise ist das immer nur links im Hinterbau, was wahrscheinlich an der Konstruktion des Hinterbaus liegt. Vielleicht hast Du an Deiner Gabel dasselbe Problem?
Gruss
Dani
 
Sind Cantisockel dran? Wenn so: lege ein Lineal-Unterlagsleiste etc. drüber und messe von dort zur Achse runter. Unbearteitete Druckgussflaächen sind nicht aussagekräftig. Wie ist denn die Wandstärke rund um den Gabelrohrdurchmesser verteilt?

best regards,

LZ
 
Hi,

bin die Gabel zwischenzeitlich gefahren, das Laufrad steht danach jetzt mittig. Hat sich wohl noch irgendetwas gesetzt. Hängt wahrscheinlich auch mit ECC zusammen: In blockierter Position wird das Laufrad leicht nach rechts gezogen. Diesen Effekt beschreiben auch ECC-Scheibenbremsfahrer (Scheibe schleift in zusammengedrückter Position).
Wie auch immer, die Gabel faehrt sich wirklich genial :)

Grüße, Armin
 
na also! Geht doch! ;)

geil oder? die saugt alles auf :hüpf:
Wenn sie ab und an durchschlägt -> 5ml mehr öl in die Rohre, das wirkt als Progression am ende des Federwegs.

Torsten
 
...eigentlich unverantwortlich in einem Hardtail;)

Durchgeschlagen hat sie noch nicht, der Kabelbinder zeigt ca. 75 mm an. Waren allerdings noch keine groesseren Spruenge dabei, blos ein paar heftige Wurzeltrails. War ziemlich feucht, bei Trockenheit wirds noch anders ausschaun. Ich fahre derzeit die Originalfedern ohne Vorspannung (68 kg), sollte dann eigentlich hinkommen. Ansonsten komme ich auf Deinen Ölstand-Tip zurück.

Gruesse, Armin
 
Zurück