Matte Kurbel selbst polieren, oder: günstige Kurbel in Alu poliert?

bikerscheich

albtraufheizer
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Köln
Moin zusammen!

Bin gerade dabei, mir ein neues Bike aufzubauen - british racing green der Rahmen, dazu schwarze Hochprofilfelgen und Anbauteile in poliertem Alu!

Da es schwierig zu sein scheint, neue Kurbeln zu einem erschwinglichen Preis in der gewünschten Optik zu beschaffen, hab ich mir Folgendes überlegt:

Warum nicht einfach mit nem superfeinen Schmirgelpapier meine XT-Kurbel bearbeiten und das Ding danach mit einer Politur auf Hochglanz bringen??? Ich hab eine Hollowtech-Kurbel (die mit integriertem Innenlager, Modell 2007) und bin jetzt am überlegen, ob das die Sicherheit der Kurbeln beeinträchtigen würde. Was meint ihr?

Eine Alternative wäre natürlich der Neukauf. Aber wie gesagt habe ich bis jetzt noch keine passende Kurbel gefunden, zumindest nicht zu einem vertretbaren Preis. Wenn die Qualität stimmt, würde ich bis zu 100,- € ausgeben - aber wie gesagt, ich hab nichts gefunden.

Kennt jemand eine Kurbel, die für mich passen könnte?

Grüße,
Andi
 
guck dir mal aufder seite http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html die "sugino silberluchs" an.

imho eine der schönsten kurbeln. zugegeben sind 145€ nicht wenig, aber schön schlank, richtig bling bling, vernünftige kettenblätter (das 3. kommt nat noch dazu), haltbares lager (4-kant, zb bb-un73 und ruhe für 20000km) und leicht
 
persönlich hab ich ne fc-m510 (deore, noch mit 4-kant) bei ebay für 20€ ersteigert mit 200er/400er vorgeschliffen und anschließend mit polierpaste poliert. war ne scheißarbeit- sieht aber top aus. wenn ich die sugino in 175er länge irgendwo bekommen hätte und 145€ zuviel hätte, hätt ich mir die 4h arbeit gerne gespart. hab leider keine digi hier
 
also ich würde die xt polieren, aber das is ne scheiß arbeit mit schmiergelpapier..und is da nich noch ne beschichtung drauf? wenn ja ganz fein glasstrahlen lassen und dann mit der hand weiter machen...es gibt aber auch viele firmen die das polieren von teilen nach dem strahlen anbieten.
in meiner nähe gibt es diese firma:
http://www.oberflaechenzentrum.de/
die seite dürfte eigentlich alle deine fragen beantworten

mfg
'norma-jean'
cheers
 
@rem: bist du aus dem kölner raum?
die sugino wär natürlich schon eine schönheit :-) und radplan delta empfiehlt mir mein mitbewohner auch immer! die scheinen was drauf zu haben.

und ich bräuchte noch nicht einmal das dritte kettenblatt, denn ich möchte mir einen mtb-rahmen mit scheibenbremsen als 28-zoll-rennrad aufbauen. aber wie du schon sagst, 140€ sind ziemlich viel geld... außerdem gibts die nur in 170er-länge, das wäre für meine beine 5mm zu kurz.
 
@rem und norma-jean:
habt ihr denn eine ahnung, wie das polierte material auf korrosion reagiert?
wenn man sich ein anbauteil in poliertem alufinish kauft, ist das ja eigentlich immer klar überlackiert. das sollte man denn wohl auch bei den kurbeln machen, wenn man sie selbst poliert, oder was meint ihr?

danke schonmal für eure tipps!
 
ich würde nen Klarlack drübermachen, da das Alu sonst anläuft. Habe selber schon mal so ne Aktion geamcht, fettige oder ölige Finger haben da schon gereicht. War zwar ne alte Kurbel, aber das Prinzip ist dasselbe wie bei Auto-Alufelgen.

Gruß Walu
 
meine polierte hat auch zu früh so schleifspuren von den schuhen bekommen. lackieren wär wohl besser gewesen. mach ich vielleicht auch noch (nachm nachpolieren). war mir aber unsicher welcher lack dafür in frage kommt und ob in der schleifpaste nicht noch wachs enthalten ist (hebt da der lack drauf)
 
Besorg dir ausm Baumarkt oder Industriezubehör eine Baumwoll-Polierscheibe für die Bohrmaschine. Dann noch ne Tube Polierpaste und ab dafür. Eloxalschicht muß natürlich vorher runter, geht zB. mit feinem Schmirgel.
Wenn dann später im Betrieb Kratzer/Scheuerstellen auf die Teilen kommen, haste die ratzfatz mit der Maschine wieder raus.
 
ich hab noch eine lx-kurbel von 2006 rumliegen - die ist komisch grau, oder vielleicht eher anthrazit.
ist das lack oder ne eloxierung, weiß das jemand?
 
Besorg dir ausm Baumarkt oder Industriezubehör eine Baumwoll-Polierscheibe für die Bohrmaschine...

Nachtrag: nicht so ein Ding fürs Auto! Sowas hier:
a_Polierscheibe_1.gif


gibts auch in klein, nicht nur mit 50cm Durchmesser... ;-)
 
Posted: Sat Apr 01, 2006 6:02 pm Post subject: Wenn Ihr Langeweile habt... another Lection in Bike pimpen

--------------------------------------------------------------------------------

Ab in den Baumarkt. Dort in den Korb tun:

- 300er Nass-Schleifpapier
- 600er Nass-Schleifpapier
- 900er Nass-Schleifpapier
- 1.200er Nass-Schleifpapier
- Auto-Wachspolitur

Damit geht Ihr damit nach Haus und nehmt Euch Eure verwitterten und abgekämpften Aluteile vor. mit der 300er Körnung die Eloxalschicht abschleifen und einen ordentlichen Strich im Material erzeugen. Nicht mit gröberem Papier anfangen, dann werden die Riefen zu tief und der Materialabtrag zu groß. Dann mit immer feinerer Körnung kreiselnd nachschleifen.
Wenn das mit dem 1.200er erledigt ist (feineres Schleifpapier gibts in Baumärkten nicht), könnt Ihr mit Zahnpasta (!keine! Zahnweißpasta) weitermachen. Nun gut abwaschen und anschließend mit Wachspolitur und einem weichen tuch polieren.
Exemplarisch mal an meiner linken Dura Ace Kurbel. Die rechte ist fertig geschliffen, aber polieren tue ich sie dann erst morgen. Ausserdem muss ich bei beiden Kurbeln noch den Dreck aus den Schriftzügen rauskratzen. Aber das hat noch etwas Zeit.
Gut zu sehen: ein paar tiefere Spuren sind immer noch drin (Pedalaugen). Ansonsten ist die Kurbel blank wie ein Spiegel. Ich erwäge ernsthaft, ob ich sie gleich so fahre, oder zum eloxieren gebe

viel spaß :daumen:
 
@OKtoBerIKE:

kann sein, dass du uns eigentlich ein bild reinstellen wolltest :-) ?
würd mich mal interessieren, wie das jetzt ausschaut!

du überlegst dir also, die kurbel eloxieren zu lassen? behält sie denn da ihre polierte oberfläche und vor allem die feine farbe polierten alus? oder willst du sie schwarz eloxieren?

bevor ich mit schmirgeln und schleifen und polieren anfange, muss ich mir allerdings erstmal überlegen, welche kurbel es am ende wird...
 
Eloxieren kann man in allen möglichen Farben, aber auch farblos. Dann bleibt die silbern glänzende Oberfläche erhalten.

Aber abscheuern wirds früher oder später doch wieder, wo sich dann dunkel eloxierte Kurbeln für den Style-Ästhetiker nicht so gut machen.
 
@OKtoBerIKE:

kann sein, dass du uns eigentlich ein bild reinstellen wolltest :-) ?
würd mich mal interessieren, wie das jetzt ausschaut!...

ne, leider nicht. der org. text ist nicht von mir. bild war nicht mehr verfügbar. hab die kurbel aber gesehen und es war einfach nur geil.
ich kann ja mal fragen ob der kurbelmeister das bild noch hat und ob er bereit wäre es hier posten.
 
hab mal 2 bilder meiner polierten fc-m510 (deore bis ´01, schön leichte, billige 4-kant-kurbel) bei meinen fotos zugefügt. erst mit 200er schleifpapier den lack runter, dann mit vers bohrmaschinenaufsätzen (erst sisal, dann baumwollpolierscheibe mit paste) poliert. wenn ich se dann entfettet und klar lackiert hätte säh se heute noch ein bißchen besser aus

77678
 
schick!

ich hätte heut fast ne schöne alte xt-vierkantkurbel ersteigert, aber leider war die jemand anderem noch mehr wert... :-(
dann hätte sich das ganze ohnehin erübrigt gehabt, aber hat nicht sollen sein. dann werd ich wohl bald mal zum baumarkt tigern und die entsprechenden utensilien einkaufen!

danke auch für eure tipps!
 
ne, leider nicht. der org. text ist nicht von mir.
ich kann ja mal fragen ob der kurbelmeister das bild noch hat und ob er bereit wäre es hier posten.

Danke für die freundliche Erwähnung, unten ist das Foto.
Ich hab auf den Rat, mit 300er Nass-Schleifpapier zu beginnen, den Einwand bekommen, dass man sich einen Wolf schrubbt, bevor das Eloxal runter ist. Das stimmt. Einfacher geht es mit 180er Nass-Schleifpapier. Allerdings schleift man von Hand erfahrungsgemäß nicht so gleichmässig, dass wirklich nur die Eloxalschicht runterkommt und unnötigen Materialabtrag wollte ich vermeiden. Bei der DuraAce hätte man es wohl sowieso nicht gesehen. Aber die neueren XT haben ja schon ein paar kantigere Konturen, die man hinterher noch genauso akzentuiert sehen will.

PICT4297.JPG
 
ich hab mir jetzt eben eine dx-kurbel von 1992 bestellt.
der vierkant müsste noch vollkommen ok sein, und auf dem foto sah das stück auch noch ziemlich schick aus! ich hoffe, dass ich in natura nicht enttäuscht bin.
aber zur not muss ich eben auch mit der polierpaste ran, was solls. nur leider ist der dx-schriftzug nur oberflächlich, so schön eingefräst wie auf dem bild oben wäre natürlich ein traum!

aber das wird auch so, ich freu mich schon aufs endergebnis - rennrad auf mtb-basis mit scheibenbremsen :)
 
Weiss jemand, welche Legierung Shimano allgemein für die Kurbeln verwendet, bzw. im Speziellen für die `99 LX (FC-M570) verwendet hat?
Wollte meine Kurbeln eloxieren lassen, bei manchen Legierungen wirken die Farben aber wohl nicht so schön, bzw. sind fürs farbige eloxieren nicht so gut geeignet.
Eloxieren würde ich sie immer lassen, da Aluminium pur sehr viel weicher ist, als die Eloxalschicht.

gruß
Baschdl
 
Zurück