- Registriert
- 28. November 2003
- Reaktionspunkte
- 1
Bin gerade dabei meinen ML7 zu verhöckern, nun die Frage an Euch:
Hat ein solcher Rahmen das Zeug zum Klassiker? Es ist einer der allerersten ML7 ("Aardvark", produziert im März 2001), von der ersten Serie gab es weltweit nur 500 Exemplare, von dem darin verbauten Fox-Dämpfer (gefräster Alu-Body angebl. nur 200); mit diesem Rahmen wurde die revolutionäre Monolink Federungstechnologie eingeläutet - meines Erachtens die beste Form der Dämpfung, einfach, robust (wenig Lager), keine Antriebseinflüsse u. absolut kein Wippen (auch ohne Plattformdämpfung!); schaut man sich da die Hinterbaukonstruktionen anderer Hersteller an mit zig Lagern u. einer Optik zum Davonlaufen, die zudem ohne Plattformdämpfung immer noch wippen würden - finde ich das Monolink-Prinzip absolut einzigartig;
Klassiker - ja od. nein?
Hat ein solcher Rahmen das Zeug zum Klassiker? Es ist einer der allerersten ML7 ("Aardvark", produziert im März 2001), von der ersten Serie gab es weltweit nur 500 Exemplare, von dem darin verbauten Fox-Dämpfer (gefräster Alu-Body angebl. nur 200); mit diesem Rahmen wurde die revolutionäre Monolink Federungstechnologie eingeläutet - meines Erachtens die beste Form der Dämpfung, einfach, robust (wenig Lager), keine Antriebseinflüsse u. absolut kein Wippen (auch ohne Plattformdämpfung!); schaut man sich da die Hinterbaukonstruktionen anderer Hersteller an mit zig Lagern u. einer Optik zum Davonlaufen, die zudem ohne Plattformdämpfung immer noch wippen würden - finde ich das Monolink-Prinzip absolut einzigartig;
Klassiker - ja od. nein?