Mavic 517 Ceramic Felge empfehlenswert?

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Wer kann genaueres über die Felge sagen.
Suche eine leichte und trotzdem verwindungssteige Felge die auch 85 kg Körpergewicht im Wiegetritt aushalten.
Die Mavic 517 Ceramic könnte ich relativ günstig bekommen.
Nach meinen Nachforschungen soll sie um die 410 g haben.
Stimmt das und wie ist die Qualität?

Bez. welche Felge würdet ihr mir empfehlen (bitte mit Gewichtsangabe)
Danke
 
also ich finde du bist schwer anstrengend. du schaffst es anscheinend nicht mal bei den weightweenies nach nem gewicht zu schauen.

also die 517 ist mal total problemlos in dem gewichtsbereich!!

schönen abend noch
 
herbert3 schrieb:
Wer kann genaueres über die Felge sagen.
Suche eine leichte und trotzdem verwindungssteige Felge die auch 85 kg Körpergewicht im Wiegetritt aushalten.
Die Mavic 517 Ceramic könnte ich relativ günstig bekommen.
Nach meinen Nachforschungen soll sie um die 410 g haben.
Stimmt das und wie ist die Qualität?

Bez. welche Felge würdet ihr mir empfehlen (bitte mit Gewichtsangabe)
Danke

Muß es denn die Ceramic sein?

Die Beschichtung ist ja bekanntermaßen sauteuer und deren Nutzen sehr umstritten...
 
Gewicht sollte stimmen. Ohne Beschichtung ist sie unter 400g.
Ob dir dieS teifigkei reicht, wage ich aber zu bezweifeln.
Liebt aber natürlich auch an den Speichen.

Ich fahre 2 Laufradsätze mit 517ern und bin sehr zufrieden damit.
Kenne auch einen 85 Kilo-Fahrer, dem sie gut gefallen.

Ich habe eine andere Mavic mit Ceramicbeschictung und
die ist halt sehr schnell verglast, weil ich die falschen Beläge
genommen habe und sie nicht gereinigt habe, aber Abnutzung
hat sie so gut wie keine. Ist eher etwas dazugekommen, über
die Jahre. :D

Wenn du nicht ein absoluten Leichtbau-Racebike bauen willst, würde
ich dir die XM 719 empfehlen. Die ist deutlich breiter und stabiler als die 717
(2mm breiter halt) und wiegt auch "nur" 480g, was bei der Haltbarkeit sehr gut ist.

Thb
 
Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass die 517 nur für ein Fahrergewicht bis 75 kg zugelassen ist.

In diesem Thread steht auch etwas über Gewichtsbeschränkungen drin:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=152381

Ich habe eine 517er Ceramic gewogen (420 g). Da ich sie noch nicht lange montiert habe, kann ich nicht viel dazu sagen, nur dass sie sehr gut bremst und so gut wie gar keinen Abrieb der Bremsbeläge verursacht (ist gebraucht, im Neuzustand wahrscheinlich mehr Abrieb).

Der Nachfolger 717 soll etwas stabiler sein. Ähnlich stabil dürfte die DT Swiss XR 4.1 sein. http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=rims.bikedetail&id=9

Infrage käme noch die Rigida Grizzly Carbide Supersonic. Diese ist mit 18,5 mm etwas breiter als die Leichtbaufelgen und wiegt ca. 510 g.

Ansonsten gibts mit Ceramicbeschichtung noch die schwere EX 721 von Mavic oder Leichtbaufelgen von Sun oder Bontrager.
 
Ich fahr eine 517 hinten und eine 217 vorne, beide in Ceramic. Gekauft habe ich beide gebraucht bei ebay vor ca 4 Jahren. Als Bremsschuhe habe ich Cantilever Ceramicbeläge bzw die Schuhe umgebaut, damit sie für meine Avid Singledigit 7 passen. Verschleiss der Beläge praktisch null. Ich habe immer noch 7 mm Belagsstärke.

Ich wiege 85kg, Räder haben bis jetzt noch keinen Achter.
An den Bremsen habe ich so gut wie noch nie was gemacht.
Bei ca 1500km im Jahr, und ca 1500 Höhenmeter je Tour.

Bei einigen sind abgeplatzte Ceramicbeschichtung ein Problem, bei mir allerdings nicht.
 
Christof72770 schrieb:
Ich fahr eine 517 hinten und eine 217 vorne, beide in Ceramic. Gekauft habe ich beide gebraucht bei ebay vor ca 4 Jahren.
...
Vor 4 Jahren? Zu der Zeit sind die 517er immer an den Ösen von den rechten Speichen am HR gerissen. Materialfehler, zu dünn, zu leicht.
Vorn waren die immer ok, aber am HR mit 85kg würde ich doch zu anderen Felgen greifen. Und bei den teuren Ceramic-Teilen ärgert man sich ja richtig, wenn die Felge nach wenige 100km reißt.
Die 618 war nur wenig schwerer, aber hat 100%ig gehalten. Fahr ich jetzt noch am HR, mit Disc (mit Ceramic-Beschichtung :D)
 
Hihooo,

also mir ist meine recht neue 517 auf meinem Hardtail schön zerbröselt: während der Fahrt mittig entlang der Ösen gerissen! Zum Glück war es hinten, weil das Rad komplett blockiert zwischen der Bremse (HS33) steckte....

Ich wiege auch so 86kg und habe seitdem vom Leichtbau-SchnickSchnack Abschied genommen: in unserer Gewichtsklasse sollte man eben was Solides nehmen. Dafür sind wir ja auch keine +/- 60kg-Hämpflinge, hehehehe....

Stahlratte
 
hi!

find diese felgen total geil muss aber dazu sagen das ich nur 60kg wiege! ceramic ist am anfang extrem nervig weil man alle 2 wochen die beläge wechseln muss! ansonsten super laufräder...
 
anacunt schrieb:
...
ceramic ist am anfang extrem nervig
...
Über Ceramic gehen die Meinungen schon deutlich auseinander.
Meine Erfahrung: Nicht schlecht, aber im Winter bei Schneematsch hatte ich mit HS33, grünen Belägen und glattgefahrenen Ceramic-Beschichtungen (eigentlich die optimale Sorglos-Kombi) KEINE Verzögerung. Die Felgenflanken waren glatt wie Eis, es war KEINE Reibung zw. Felge und Belag da.

Wenn ich nicht vorn schon eine Louise draufgehabt hätte, hätte ich nach Hause schieben müssen. Seitdem entweder Disc v+h, oder unbeschichtete Felgenflanken.
 
Also meine halten, bei 85 kg. Vor 4 Jahren gebraucht gekauft. Wirkliches Alter ist mir unbekannt.
Vorne habe ich White Industries Naben drin. Hinten XTR.

Solange die halten, fahr ich weiter.
 
hi!
ich hatte noch nie probleme bin aber noch bei eis und schnee gefahren! bei regen hat man immer noch einen super reibwert zwischen belägen und der felge! viellecht hab ich ja bald das gläck bei schnee und eis berg ab zufahren!
schaun wir mal...
 
Ich weiß ja nicht wie es mit anderen Felgenbremsen ist, aber Ceramic-Bremsflanken und HS33 (egal ob graue oder grüne Beläge) ist bei Regen der Horror. Bremswirkung erst Null, dann nachdem die Flanken halbwegs trocken gebremst sind akzeptabel. Habe mal die Kombi HS33 + X618 Ceramic gefahren. Jetzt nurnoch am City-Bike ...
 
Servus,

fahre seit 7 Jahren eine 517 cer (oder 8 Jahre?) auf jeden Fall war die damals nigelnagelneu auf dem Markt. Mit Industrienaben von Bees (ja, Industrienaben hat damals jeder kaufen müssen, knallige Ringle und so :D ). Die läuft und läuft und läuft (40000km bisher). Bei ner 217 sind mir mal die Speichen rausgerissen, aber das passiert sicher auch ab und an mal bei der 517. Ich würde sie wieder kaufen, Problem mit Keramik ist in der Tat das Veglasen und das Abplatzen. Letztes Jahr bei einem Rennen hatte im Regen und Matsch leider kaum Bremswirkung, ich habe dann mit einem sehr feinen Papier auf der Felge rumgeschliffen und dann gings wieder.

Stefan
 
also die 517 ist mal total problemlos in dem gewichtsbereich!!

Das ist so eine völlig irreführende Aussage, die sich bei entspr. Einsatzbereich total relativiert. Ich hab die Dinger mit 70kg klein gekriegt (ohne Kantenklatscherei!!)

Vor 4 Jahren? Zu der Zeit sind die 517er immer an den Ösen von den rechten Speichen am HR gerissen

Kann ich bestätigen. Viele werden sagen, die Speichenspannung war zu hoch, NEIN! Am Vorderrad hat sie gehalten, hinten no way. Über die XC-717 kann ich nichts sagen, ich denke mal, Mavic hat weiterentwickelt und verbessert.

Ich habe eine andere Mavic mit Ceramicbeschichtung und
die ist halt sehr schnell verglast, weil ich die falschen Beläge
genommen habe und sie nicht gereinigt habe

No Sir, die verglasen immer! Zum Glück, sonst wären die Beläge zu schnell runter. Gutes Naßbremsverhalten und geringer Belagverschleiß sind die großen Pluspunkte der Beschichtung. Applatzen der Beschichtung ist ein Risiko, vor allem bei Felskontakt...
Alles in Allem muß man das Für und Wieder abwägen, die Ceramics sind schließlich nicht billig.
Rein von der Felge her sind die F-519, bzw. XM-719 stabiler bei trotzdem geringem Gewicht.

cheers
 
Zurück