Mavic Crossline vs. Fulcrum Red Metal 5

Langsam aber sicher vermischen sich hier die Laufräder.
Der Thread handelt eigentlich vom Mavic "Crossline" und nicht vom Mavic "Crossride".
Preislich und Einsatzbereich sind bei den beiden Laufradsätzen schon ziemlich unterschiedlich ;)

Zum Crossline:
Ich fahr ihn jetzt schon ein Stück und bin total zufrieden, Einspeichqualität ist super und der ganze Laufradsatz ist sehr stabil.
Musste schon einiges ertragen, aber läuft wie am ersten Tag.
 
Ich schnapp mir mal grad diesen Thread denn ich würde mir auch gerne den Mavic Crossride LRS zulegen. z.zT ist der LRS 317 von Mavic in mienem Bike verbaut. Ist der Unterschied gravierend genug das ich meinen neuen 317er Satz gegen einen Satz Crossride tausche?
Ich fahre eigentlich fast ausschließlich im Wald und auf Trails (teils sehr steinig) mit dem Bike und möchte nicht sinnlos investieren wenn es so auch gehen würde mit den 317ern...

hast du ein problem mit den felgen?

mir haben sie egentlich immer gereicht und sind sehr stabil
 
Langsam aber sicher vermischen sich hier die Laufräder...

Da hatte ich wohl scheinbar Tomaten auf den Augen... Welchen einsatzbereich hätten denn die Crossline bzw Crossride ?

Probleme habe ich ehrlich gesagt mit den Felgen keine aber der Mechaniker ausm Bike-Shop sagte das mein Bike (Red Bull Factory 200 Al) ganz i.O ist aber er sagte mir ich solle lieber gleich die 317er runter tun und verkaufen und liebr zu nem "höherwertigen" LRS greifen.

Aber (und die frage hätte ich ihm vllt. stellen sollen :o) wo liegt den genau das Problem an den Felgen und WARUM sind die denn soooo schlecht ?
 
So,
melde mich mal wieder zu Wort. Habe die Crosslines am Samstag abgeholt und wollte eigentlich direkt starten. Leider war der Adapter für das Vorderrad von der 20mm-Steckachse auf 9mm Schnellspanner doch nicht im Lieferumfang enthalten. Da wurde ich falsch beraten. Also heißt es noch eine Woche warten und mich in Geduld üben... :heul: :heul:

Aber ich versuche mal den ersten Eindruck zu schildern: der LRS macht einen sehr stabilen Eindruck! Sowohl VR, als auch HR sind sehr gut eingespeicht. Der Freilauf nimmt dank 4-Arm-Anker kleinste Drehungen auf und setzt diese in Vortrieb um! Auch das Gewicht von 2kg kann sich sehen lassen. Zusammen mit meinen seit Jahren geliebten Ritchey Z-Max 2.35 sollte da so einiges möglich sein :lol:

Wie schon gesagt, hoffe ich, dass der Adapter Anfang nächster Woche geliefert wird, dann gibt es auch schnellstmöglich den ersten Fahreindruck! Ich kann es jedenfalls kaum mehr abwarten...

So long
 
Naja bei den Einsatzbereichen berufe ich mich mal auf Mavic
Crossride = Cross Country
Crossline = Enduro/Light Freeride
und dem kann ich nur zustimmen. Schon allein am Gewicht abzulesen.
 
So Leute,

nachdem ich mit meinen XT Naben und den DT 4.2 nur Probleme gehabt habe.
Holte ich mir gestern einen Fulcrum Red Metall 5 LRS.
Natürlich gleich montiert und 60 km gefahren.
Der Freilauf hört sich wirklich Super an, der LRS an sich fühlt sich auch um welten Steifer an als mein alter.
Was aber richtig schlecht ist an dem LRS sind die Schnellspanner, diese sind einfach viel zu schwer, habe sie gleich gegen Tune getauscht, ist wirklich ein muss.
Werde Ihn jetzt in den nächsten Rennen testen und hier noch einmal meinen Eindruck schildern.
 
Ich schnapp mir mal grad diesen Thread denn ich würde mir auch gerne den Mavic Crossride LRS zulegen. z.zT ist der LRS 317 von Mavic in mienem Bike verbaut. Ist der Unterschied gravierend genug das ich meinen neuen 317er Satz gegen einen Satz Crossride tausche?
Ich fahre eigentlich fast ausschließlich im Wald und auf Trails (teils sehr steinig) mit dem Bike und möchte nicht sinnlos investieren wenn es so auch gehen würde mit den 317ern...

Hallo
Dir ist aber schon bewusst das die Mavic A317 Disc Felge 28 Zoll hat und der Mavic Crossride LRS 26 Zoll MTB ist, oder!?
 
Hi zusammen,

bin die neuen Crossline nun endlich gefahren! Der ganze Aufbau hat sich ewig hingezogen...
Also, die Laufräder sind der Hammer!! Im Gelände super Spurstabil, das Vorderrad macht endlich wieder was ich will, auch in groben Trials.
Man hat einfach ein super sicheres Gefühl mit den Rädern :-)
Auf der Straße machen sie auch einen sehr guten Eindruck! Schön leicht für die enorme Stabilität.

Für Fahrer, die wie ich etwas schwerer sind und im Gelände auf Stabilität und Spurtreue nicht verzichten wollen, ist der Crossline ein super LRS! Kann ich bisher definitiv weiterempfehlen.
 
Hab mir die Red Metal 5 bei BC für 135 EUR geholt, weil meine Hinterradnabe defekt ging.
Mein Einsatzzweck: Täglich in die Arbeit, jedes Wetter, 2x10km incl. je 100 HM Anstieg. Ich fahre gerne im Wiegetritt bergauf, deshalb möchte ich einen sehr steifen LRS.
Bin sehr zufrieden bisher. Auch vorne dicke Nabe. Freilauf am Anfang lautlos, nun sehr leise. Kann von mir aus so bleiben. Gewicht: Knapp unter 1.900 g mit Digi gewogen.

Qualität: Wird sich im Frühjahr zeigen :).

Bin aber sicher, dass die Crossride ähnlich sind.
 
Servus zusammen.

Ich bin kurz davor mir den Red Metal 5 LRS zu holen.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob er für den All-Mountain Einsatz auch stabil genug ist....

Würde gerne noch paar Meinungen hören, bevor ich zuschlag.
 
Zurück