der_schwabe
Bio-Biker
Hallo @ all!
Hätte da mal ne Frage:
Bisher habe ich auf meinen (Race)Hardtail folgende Kombination montiert:
Crossmax SLR und Schwalbe Racing Ralph USt 2.1.
Da ich leider schon bei einer der ersten Ausfahrten einen Platten hatte, habe ich das Loch im Mantel geflickt. Zunächst mit einem speziellen UST-Flicken von Hutchinson. Dieser hat nicht wirklich dicht gehalten, da bei der nächsten Ausfahrt wieder Luftverlust. Habe dann den Reifen mittels des Sekundenklebers, der dem Pannenset beilag gelebt in dem ich von aussen etwas von dem Kleber ins Loch gegeben habe. Anschliessend habe ich von NoTubes die Latexmilch einfüllt (ca. 70 ml). Bislang hält die Milch was sie verspricht...
Nun zu meiner Frage... wenn die Milch wirklich so gut abdichtet, wie man überall liest, müsste es doch möglich sein, statt der leider sehr schweren UST-Reifen einen gewöhnlichen Faltreifen zu fahren - zumindest in Verbindung mit der UST-Felge?!
Hat mir hier jemand sachdienliche Hinweise? Gerne auch einen Thread in dem dieses Thema schon behandelt wurde... Ich habe nichts passendes gefunden.
Würde das so funktionieren, könnte man sich die Mehrkosten für die teureren UST Reifen sparen und hätte noch einen teilweise beträchtlichen Gewichtsvorteil.
Bin auf die Antworten sehr gespannt.
Vielen Dank und ride on!
der_schwabe
Hätte da mal ne Frage:
Bisher habe ich auf meinen (Race)Hardtail folgende Kombination montiert:
Crossmax SLR und Schwalbe Racing Ralph USt 2.1.
Da ich leider schon bei einer der ersten Ausfahrten einen Platten hatte, habe ich das Loch im Mantel geflickt. Zunächst mit einem speziellen UST-Flicken von Hutchinson. Dieser hat nicht wirklich dicht gehalten, da bei der nächsten Ausfahrt wieder Luftverlust. Habe dann den Reifen mittels des Sekundenklebers, der dem Pannenset beilag gelebt in dem ich von aussen etwas von dem Kleber ins Loch gegeben habe. Anschliessend habe ich von NoTubes die Latexmilch einfüllt (ca. 70 ml). Bislang hält die Milch was sie verspricht...
Nun zu meiner Frage... wenn die Milch wirklich so gut abdichtet, wie man überall liest, müsste es doch möglich sein, statt der leider sehr schweren UST-Reifen einen gewöhnlichen Faltreifen zu fahren - zumindest in Verbindung mit der UST-Felge?!
Hat mir hier jemand sachdienliche Hinweise? Gerne auch einen Thread in dem dieses Thema schon behandelt wurde... Ich habe nichts passendes gefunden.
Würde das so funktionieren, könnte man sich die Mehrkosten für die teureren UST Reifen sparen und hätte noch einen teilweise beträchtlichen Gewichtsvorteil.
Bin auf die Antworten sehr gespannt.
Vielen Dank und ride on!
der_schwabe