Crossmax SLR mit normalen NN und NoTubes Tire Sealant???

CarbonKid

CarbonKid
Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
MUC
Fährt jemand die Crossmax SL(R) schlauchlos mit normalen Reifen und der NoTubes-Milch? Mein Bikeshop hat mir das empfohlen, ganz normale 2.25er Nobby Nics und Milch, nix sonst. Spart an die 200 Gramm.

Ist diese Kombi dauerhaft dicht? Oder doch lieber den viel schwereren UST-NN?

Danke schonnma,
Uli
 
Danke Peter,

den Thread kenne ich, sehr amüsant und übersichtlich.

Wollte deshalb gerne spezielle SLR-Erfahrungen hören.

Für die SLR brauchst Du doch nur Milch, also kein Felgenband, etc., oder?

Lass mal hören, ob's geklappt hat!

Grüsse,
Uli
 
Hallo Uli,
bei Eclipse gibt´s, speziell für UST, ein Schaumgummiband das in die mittige Vertiefung eingeklebt wird. Soll wohl das Montieren erleichtern, da die Reifen nicht mehr ins Felgenbett rutschen.
Hab´gestern mein Eclipse Kit erhalten und werds dann mal probieren.

Schau da: http://www.tubelesskit.com/2005/ustTubelesskit.html
und da: http://www.tubelesskit.com/2005/Video's.html

Grüße, Peter
 
Hi Uli,
hab´s gestern probiert und hat, nach einigen Versuchen, gut geklappt.
Den Wulst und das Felgenbett habe ich allerdings mit Seifenlauge eingeschmiert, dann flutscht´s richtig gut (allerdings mit Kompressor!) - das Gummizeugs habe ich allerdings noch nicht eingefüllt, erst wenn ich mir über den entgültigen Reifen klar bin.
Ich hab´s mit dem normalen NN/2.1 versucht, werde es aber wahrscheinlich
für den Sommer auf den Racing R. in 2.25 umsteigen. Diese Breite ist wohl die Grenze für die SLR-Felge, die ist doch schon recht schmal.
Naja, aller Anfang ist schwer. Hoffe, ich hab´mit dem eingefüllten Sealant mal keine größere Panne - das ist dann sicher eine mords Sauerei unterwegs!:(
Grüße, Peter
 
habe mehrer Jahre auf meinen CrossMax XL Standardreifen mit Latexmilch gefahren.
Absolut Top!
Felgenband brauchst du bei einer UST- Felge nicht.


Andreas
 
Montage: Schlauch rein und aufpumpen bis der Reifen auf beiden Seiten ins Felgenhorn gesprungen ist.
Anschließend eine Seite von der Felge vorsichtig abdrücken und Schlauch raus.
Andrere Seite soll auf der Felge bleiben! Milch rein und aufpumpen. (Event. an der Tanke mit ordenlich Druck)

Andreas
 
Hallo Andreas,
das mit dem Schlauch werde ich mal probieren - hört sich gut an!
Was machst eigentlich wenn Du mal einen Platten hast bei dem das Sealant nicht mehr abdichtet und Du einen Schlauch einlegen musst?
Gibt dann wohl eine große Sauerei, oder?
Grüße, Peter
 
Nö,
da sind etwa 2- 3 Esslöffel Milch drin.
Zwei Papiertaschentücher genügen.

Nach 3- 4 Monaten ist sowieso nur noch Wasser und eine Art "Latexkoralle" übrig.

Andreas
 
Zurück