Mavic Crossmax SLR + normale Reifen + NoTubes Latex-Milch tut das?

der_schwabe

Bio-Biker
Registriert
25. Januar 2006
Reaktionspunkte
2.100
Ort
Göppingen
Hallo @ all!
Hätte da mal ne Frage:
Bisher habe ich auf meinen (Race)Hardtail folgende Kombination montiert:
Crossmax SLR und Schwalbe Racing Ralph USt 2.1.

Da ich leider schon bei einer der ersten Ausfahrten einen Platten hatte, habe ich das Loch im Mantel geflickt. Zunächst mit einem speziellen UST-Flicken von Hutchinson. Dieser hat nicht wirklich dicht gehalten, da bei der nächsten Ausfahrt wieder Luftverlust. Habe dann den Reifen mittels des Sekundenklebers, der dem Pannenset beilag gelebt in dem ich von aussen etwas von dem Kleber ins Loch gegeben habe. Anschliessend habe ich von NoTubes die Latexmilch einfüllt (ca. 70 ml). Bislang hält die Milch was sie verspricht...

Nun zu meiner Frage... wenn die Milch wirklich so gut abdichtet, wie man überall liest, müsste es doch möglich sein, statt der leider sehr schweren UST-Reifen einen gewöhnlichen Faltreifen zu fahren - zumindest in Verbindung mit der UST-Felge?!
Hat mir hier jemand sachdienliche Hinweise? Gerne auch einen Thread in dem dieses Thema schon behandelt wurde... Ich habe nichts passendes gefunden.

Würde das so funktionieren, könnte man sich die Mehrkosten für die teureren UST Reifen sparen und hätte noch einen teilweise beträchtlichen Gewichtsvorteil.

Bin auf die Antworten sehr gespannt.

Vielen Dank und ride on!

der_schwabe
 
hallo

ja das funzt!
nur nicht jeder faltfreifen haltet auf ust felge.michelin zb hast du keine chance.
racing ralph müsste in ordnung sein.maxxis reifen gehn auch alle.
ich z.b fahre srl mit hutchinson phirania oder ritchey z-max.(z-max haltet bombenfest)fahre übrigens mit 80 ml latex-milch.

mfg michael
 
@ kiffer
ich werde in einigen monaten nobby nic 2.1 vorn und racing ralph 2.1 hinten fahren... allerdings erst wenn meine jetzigen puschen am ende sind.
bin auch sehr gespannt, wie das ergebnis sein wird. immerhin spart diese kombi ca. 400 - 500 g!!! werde meine ergebnisse und erlebnisse dann hier zu gesicht bringen.
gruss
der_schwabe
 
Fahre seit gestern die RR 2.1 auf der SLR/V-Brake mit dem ECLIPSE System und find´s prima. Der Reifen kommt breiter/runder als mit der XT-Felge, dadurch müsste er auch noch besser federn. Ansonsten - mal abwarten! ;)
Grüße, Peter
 
Ich habe zwar keine SLR satz dafuer aber die XM819 UST,wollte sie mit RR und NN am vorderrad fahren, nachdem ich ja wohl die besten milch gekauft hatte Stans notubes....,dachte ich mir jetzt kann es losgehen, mit pannenfreiheit und leichtreifen..., hmm bei der mantage ist mir die ganze milch mehr mals wieder ausgelaufen,obwohl ich die stan videos genau studiert hatte. Ich hatte kein erfolg, liegt es an der felgen reifen kombi? oder liegt es an mir....
 
hallo, erstmal zu meinem Vorschreiber !!

also ich hatte RR und NN auf MAVIC UST
das hat nur bei der Montage schwierigkeiten gegeben - du brauchst meineserachtens ein Kompressor - oder wie einer hier beschreibt den Reifen mit Schlauch schon mal aufziehen und vielleicht auch fahren das er in Form kommt ! (du mußt auf einmal ein haufen Luft in den Reifen bekommen damit er aufspringt ) das geht mit der Pumpe nicht !!
aber dann hält die Luft auch beim Fahren für min. 12 Stunden!
ich hatte 600 km keinen platten !
aber nach einem Monat hält die Luft im Reifen nurmehr 3 Stunden und im 2 ten Monat nurmehr eine ! deswegen hab ich alles wieder entfernt und ein Schlauch eingezogen (scheiß Arbeit die trockene Milch zu entfernen)!

Aber jetzt zu meiner Frage !

Gestern bin ich mit diesen Reifen und den neuen leichten Supersonic Schläuchen das 24 h rennen in Duisburg gefahren (viel Schotter) und hatte 5 Platten bei 3,3 Bar - aber die TOP -Teams hatten nie ein Platten !!!

Fahren die mit frischer Milch - oder schütten die die Milch dann noch in den Schlauch ??? warum haben diese Leute keine Platten ??? was läuft da ??
denn ohnen Platten wären wir unter die ersten 20 gekommen !!!
 
Habe schon oft Standardreifen/ Latexmilch gefahren.

Dabei habe ich den Reifen erst mit Schlauch montiert.
Wenn der Reifen auf die Felge gesprungen ist, den Schlauch vorsichtig wieder rausgeholt.
Dabei NUR eine Seite demontieren, die andere bleibt auf der Felge.
Anschließend DOPPELTE Menge an Latexmilch rein!
Den Reifen vorsichtig fertig montieren.
Dabei den Reifen auf der losen Seite von Hand so weit wie möglich auf die Felge ziehen und im liegen aufpumpen.
Klappt mit einer großen Standpumpe fast immer, sonst an Tankstelle.

Pannen wegen Dornen und Durchschläge hatte ich nicht.:daumen:
Milch hält etwa 3 Monate, dann muss Neue rein.


Andreas

Andreas
 
Danke Andreas
hab aber jetzt gerade noch erfrahren das man nicht die doppelte menge Milch brauch ! einfache reicht ! doch wenn die Milch trocken ist - dann ist vorbei mit Pannenschutz ! nur weil du die doppelte Menge einfüllst ist sie länger frisch - und hält 3 Monate !! aber die Methode mit dem Schlauch ist cool !!
Danke !!
 
Hi,

die doppelte Menge habe ich bei der Verwendung von Standardreifen eingesetzt.
UST Schlappen sind von Werk aus mit einer Butylschicht auf der Innenseite versehen. Die Fläche ist also dicht, die Milch dichtet nur den Rand etwas nach.

Bei Standardreifen habe ich schon verschiedene Reifen versucht.
Beim ersten NN war die doppelte Menge nötig, er war sehr porös. Ein anderer war schon dichter.
Meine Maxxis Advantage in 2,4 waren recht dicht.

Also einfach versuchen.

Andreas
 
Ja Recht hast du ! aber was bedeutet doppelte Menge ?

einfache Menge für RR 2.1 muß etwa 70ml sein - ich denke das meinst du ist schon fast mit doppelte Menge!

jetzt hab ich noch eine Tip bekommen!

die Oberfläschenspannung der Milch ist sehr groß -um eine bessere Verteilung zu erziehlen - sollte der Reifen vorher innen mit einer satten Spülmittellösung ausgewaschen werden !!

Guten Morgen

P.S. UST Reifen -sind zu schwer und wahrscheinlich deshalb nicht mehr Konkurenzfähig - du weiß doch rotierende Massen zählen Doppelt !- ungefederte Massen werden 20% zugerechnet !
 
Habe die Milch von NoTubes mit einem kleinen Messlöffel.
Der fasst etwa etwa 0,04 Liter.

Würde bedeuten, dass ich mit etwa 0,08 Liter Milch fahre.
Vom Auswaschen habe ich noch nix gehört.
Halte ich für überflüssig.
Hattte keine Probleme bisher.:daumen:

Andreas
 
Doch hier mal noch ne neue Frage !

Hat jemand noch ein Tip für normale Felgen (nicht UST) mit normalem Reifen RR - NN - FF(fast Fred) und das ganze ohne Schlauch !
Klar funktioniert mit dem Klebeband von FRM - aber hält auch nur 1- 1,5 Monate hab bei der Demontage gesehen das die Milch an den Löchern sehr viel Arbeit verrichtet hat ! - das find ist nicht so gut !
 
Felgenbänder von DT Swiss oder Eclipse (sind baugleich DT, aber preisgünstiger):daumen:
Unbedingt die Felgenbreite angeben, es gibt 2 unterschiedlich breite Bänder.

Sind dauerhaft dicht und können ohne Probleme ummontiert werden, gehen nicht kaputt.

Andreas
 
Stimmt aber nur bedingt.
Sicherlich ist ein dünnwandiger Reifen anfälliger gegen Schnitte.
Dann nimmt man einen dickeren.

Allerdings hat man die Panne bei beiden Reifen.
Es sei denn, man schneider NUR genau den Reifen auf und der Schlauch bleibt ganz. (eher selten)

Am Arsch ist der Reifen aber trotzdem.

Snackbite und Pannen wegen Dornen usw. sind hingegen fast ausgeschlossen.

Andreas
 
Zurück