Mavic Crossmax SLR

tedeschino

DIN-Team
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Dinslaken,
Hallo,

hat jemand schon mal die Mavic Crossmax SLR Disk (6 Loch) nachgewogen?
Im letzten Test wichen sie ganz schön von den angegebenen 1520 Gramm ab.
Im Web kann ich zu dem tatsächlichen Gewicht nichts finden.
Gruß Andi
 
Verwunderlich ist, daß in den Foren nichts zur Zuverlässigkeit der SLR Laufräder zu lesen ist.
Ich selber fahre seit 3 Jahren die Crossmax XL und bin mehr als super zufrieden.
Wie sieht es mit den Crossmax slr aus?
Macht sich der Leichtbau in der Haltbarkeit bemerkbar?
 
Hallo,

ich fahre die SLR Disc seit genau 12 Monaten und 3000 km auf meinem Spec Epic. Meist bei Trockenheit (falls möglich....), meist eher CC-Style, aber eben auch auf Marathons, wo man bergab eben auch stehen läßt. Manchmal vergesse ich auch, daß ich auf dem CC-Bike sitze und knalle mal durch ein Geröllfeld, das ist dann nicht so dem Einsatzbereich entsprechend, passiert aber.
Ich wiege 83 kg, montiert sind Racing Ralphs mit um die 2,5 Bar Luftdruck.

Insgesamt hatte ich bisher keinerlei Defekte. Neuerdings aber "klimpern" die Speichen des Hinterrades, die ich wohl mal nachspannen muß. Die Räder haben allerdings keinerlei "Schläge" und laufen zuverlässig rund.

Insgesamt kann ich die SLRs sehr empfehlen!

Gruß,

Hansmanns
 
Tach zusammen,
Fahre ebenfalls ein Specialized Epic, hab gehört das es mitunter bei den Crossmax SLR zu lauten Fahrgeräuschen kommt. Hast du da Erfahrungen gemacht?
Werde sie mit Magura Marta SL und Fox F 100 RL(C) zu fahren.
 
Hallo,

habe das Rätsel am Wochenende gelöst: es sind die Speichenköpfe, die im Flansch Geräusche machen. Bei einem Marathon am Sonntag hörte ich das nach dem Start bei fast jedem, der einen SLR fuhr, mehr oder minder laut.

Bei mir allerdings herrscht schon wieder Ruhe: Bremsscheibe abdecken und mit Silikonspray die Speichenköpfe einsprühen. Schlagartig ist das Geräusch weg.

So einfach isses manchmal.

Es grüße,

Hansmanns
 
Aha das klingt ja simpel....

Muss man wahrscheinlich von Zeit zu Zeit wiederholen oder?

Fährst du Schlauchlos oder mit Schlauch?

Wie oft nachspannen?

Gruß und schon mal vielen Dank...
 
ok....meine rein subjektiven Erfahrungen:
Mavic idR nachspannen unnötig, außer nach "Unfall"
wenn es klongklongkling macht erst mal etwas Spray auf die Speichenköppe.
Vorderrad (radial eingesp.) etwas weich, schlechter als klassisches Speichengerüst.
Mavic teuer
optik:daumen:
mit oder ohne tube geht beides gut
bei Touren Ersatzspeichen dabeihaben, falls dochmal....
 
Ich fahre vorne mit Tube, hinten ohne. Wie der Bergwerker sagt - beides gut.

Teuer - ja. Aber es hält auch, ohne daß man nachspannen oder groß zentrieren müßte. Ich bin extrem zufrieden mit den SLRs, fahre sie allerdings auch nur auf dem Race-Fully. Für AM oder Enduro gibt es Geeigneteres.

Gruß,

Hansmanns
 
Zurück