mavic crossride

Registriert
8. März 2008
Reaktionspunkte
10
Ort
Offenburg
hallo bikerz,

ich überleg mir grad was denn n sinnvoller nicht allzu teurer laufradsatz
für mein gt zaskar le mit 2001er ausstattung wäre, im moment sind

910er xtr hubs auf sun xc felgen dran, das soll der trainingssatz werden
(hintere felge leicht beschädigt) und HR nabe sollte man vielleicht warten
sprich neue wälzkörper und fett

für cc marathon rennen soll dann entweder ein nope n76 LRS oder eben
der mavic crossride, welcher mir rein optisch besser gefällt mit
schwalbe furious fred evo und leichten schläuchen

was haltet ihr von mavic crossride? schon irgendwelche erfahrungen
gemacht? bitte alles posten was dazu relevant ist, crossmax sind mir zu
teuer und UST brauch ich jetzt noch nicht
 
...
910er xtr hubs...
HR nabe sollte man vielleicht warten
sprich neue wälzkörper und fett
Bei den XTR 910er wirst Du schwerlich irgendwelche "Wälzkörper" finden,das sind konusgelagerte Naben,da ist nichts mit Wälz- oder "Industrielagern".Soll heißen: Du musst nicht zwangsläufig die "Lager" tauschen,XTR-910er Naben kann man prima selber warten und einstellen,tauschen -sofern verschlissen- lassen sich die Kugeln und der äußere Konus der Nabe.Ersatzteile sind,zumindest für den Nachfolger FH-M950,noch problemlos bei jedem Shimano Service Center zu bestellen.

was haltet ihr von mavic crossride?
Nix,aber sowas von gar nix! Lass Dir anstatt irgendwelchen noch so "günstigen" Mavic-Systemlaufrädern lieber von 'nem guten erfahrenen Laufradbauer was "Anständiges" von Hand einspeichen.Mavic-Systemlaufräder bringen langfristig -außer vielleicht der Optik (Geschmackssache)- nur Nachteile mit sich.Von der problematischen Ersatzteilbeschaffung und dem besch..eidenen Support mal ganz abgesehen.
 
hey cibi, welchen lrs würdest du mir speziell empfehlen, ich
persönlich bin ein fan von chris king aber die dinger sind mir
einfach zu teuer mit über 300 ois je nabe, möchte einen leichten
marathon lrs der ne tolle optik hat, am liebsten mit blauen alu
nippeln, würde zu meinem chris king steuersatz passen

shimano soll nicht verbaut werden, nicht wegen funktionalität
sondern aus klassischen gründen;)
 
Handeingespeicht? Überteuerter Luxus. Die Crossride haben ein super finish, kein nachzentrieren nötig. Und ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis.
 
@ cibi:Nix,aber sowas von gar nix! Lass Dir anstatt irgendwelchen noch so "günstigen" Mavic-Systemlaufrädern lieber von 'nem guten erfahrenen Laufradbauer was "Anständiges" von Hand einspeichen.Mavic-Systemlaufräder bringen langfristig -außer vielleicht der Optik (Geschmackssache)- nur Nachteile mit sich.Von der problematischen Ersatzteilbeschaffung und dem besch..eidenen Support mal ganz abgesehen.[/QUOTE]


klar deine Meinung in Ehren aber wo gibt es sonst einen LRS mit 1750 Gramm für unter 150€

http://www.mavic.de/mtb/products/Crossride.995500.aspx

ich fahre am Winterrad den Mavic Crossride 2006 mit Disc und kann bis jetzt nichts negatives berichten. Klar den Freilauf sollte man 1-2 mal im Jahr säubern und ölen.
Ich fahre Wurzeltrails, steinige Abfahrten, kleine Sprünge... und das bei Wind und Wetter.
Die Naben laufen leichter als manche XT.
Habe 1x am Hinterrad nachzentriert.
Niemals würde ich für diese Anforderung mehr Geld ausgeben.

Wenn du Rennen fährst sieht´s anders aus.

M.
 
also was ich vom mavic crossride LRS erwarten würde wäre
eine gute steifigkeit, ich hab angenommen, dass der geringe
preis unter anderem damit zusammen hängt, dass keine UST
felgen benötigt werden, und ansonsten von den testwerten
mit den crosstrail übereinstimmen, welcher bei circa 310 ois
liegt. ist der crossride so steif wie zB nope n76 LRS?

der LRS soll bei amateurmarathonrennen zum einsatz kommen
in kombination mit maxxis flyweight und schwalbe furious fred

am liebsten wären mir chris king naben auf dt swiss felgen,
teuer puh!!!
 
für Rennen Nope Atmosphere, (mit CX-Ray Speichen- steif, stabiel, leicht)
wiso einen schweren Systhem LRS mit radialen Aluspeichen und anfälligem Freilauf? - totaler Unsinn

Wenn du schon durch "windige" Reifen Gewicht sparen willst, dan aber auch mit einem 1500g LRS anstatt 1800, die Werksangaben von Mavic sind etwas geschönt!

Ich fahre Rennen und nicht jeder Marathon ist vom Streckenprofil so, dass man irgenwelche möchtegern Semisliks ohne Pannenschutz fahren kann.

-ich weiss manch einer fährt diese Reifen und auf trockenen Waldautobahnen macht Sinn, aber vom Konzept ist ein 1800g LRs mit 300g reifen der falsche Ansatz
 
ich fahre den 2007er crossride seit bald einem jahr, ergo gute 8000 runter, keinerlei klagen bislang. ein sorglos lrs.
 
wiso einen schweren Systhem LRS mit radialen Aluspeichen und anfälligem Freilauf? - totaler Unsinn

Hi

die Crossrides haben keine Aluspeichen (bei Mavic Zicral legierung). Es sind je Laufrad 24Stk. gerade Edelstahlmesserspeichen, 2fach gekreuzt und nicht radial ! Übrigens auch alles die gleich Langen, welche man bei Rose unter der ArtNr. 778510 samt den Nippel als Ersatzteil für 1.50€/Stück bekommt. Dies ist in dem Fall sogar ein Vorteil, da man nur diese eine Länge als Ersatzspeiche zB. auf langer Tour mitnehmen müsste. Die Crossrides haben ausserdem sehr gute, leicht laufende und auch gut gedichtete Industrielager. Die Crossrides sind weder besonders leicht noch besonders seitensteif, jedoch für die meisten Anwendungen ausreichend.
Ich fahre die Crossrides als reinen Asphaltlaufradsatz seit Nov 05 täglich zur Arbeit (24.8km/Tag) bei jedem Wetter und auch Schnee und musste seither nur 2x leicht nachzentrieren. Der FTS Freilauf mit dem Gleitlager stellt soweit auch kein Problem dar (zumindest bei mir).
Diese Laufräder sind für den Preis herrvorragend gemacht. Als Trainings oder Zweitlaufradsatz ein echter Tipp. Für Rennen etc. sind sie eher zu schwer.

Gruss
Simon
 
Hi

die Crossrides haben keine Aluspeichen (bei Mavic Zicral legierung). Es sind je Laufrad 24Stk. gerade Edelstahlmesserspeichen, 2fach gekreuzt und nicht radial ! Übrigens auch alles die gleich Langen, welche man bei Rose unter der ArtNr. 778510 samt den Nippel als Ersatzteil für 1.50€/Stück bekommt. Dies ist in dem Fall sogar ein Vorteil, da man nur diese eine Länge als Ersatzspeiche zB. auf langer Tour mitnehmen müsste. Die Crossrides haben ausserdem sehr gute, leicht laufende und auch gut gedichtete Industrielager. Die Crossrides sind weder besonders leicht noch besonders seitensteif, jedoch für die meisten Anwendungen ausreichend.
Ich fahre die Crossrides als reinen Asphaltlaufradsatz seit Nov 05 täglich zur Arbeit (24.8km/Tag) bei jedem Wetter und auch Schnee und musste seither nur 2x leicht nachzentrieren. Der FTS Freilauf mit dem Gleitlager stellt soweit auch kein Problem dar (zumindest bei mir).
Diese Laufräder sind für den Preis herrvorragend gemacht. Als Trainings oder Zweitlaufradsatz ein echter Tipp. Für Rennen etc. sind sie eher zu schwer.

Gruss
Simon

Ok, das mit den Speichen wusste ich nicht, habs mit den teureren Versionen verwechselt, zwei mal Nachtentrieren müssen bei reinem Asphalt- Ensatz würde ich jetzt nicht unbedigt als positiv vermerken, eher das Gegenteil.

der Sinn von nur 24 Speichen erschließt sich mir auch nicht, da die Felge dadurch mehr belastet wird und das Gewicht trozdem überhaupt nicht in einem Akzeptablen Verhältnis steht

Ok als zweit LRS evtl ne Option, würde ich mir zwar nicht kaufen aber der Argumentaion kann ich zustimmen. Aber für Rennen wie vom Ersteller gefragt würde ich sagen definitiv ungegeignet.
 
Ich fahre den LRS jetzt seit Mitte letzten Jahres. Und der wird ordentlich rangenommen. Für einen Laufradsatz dieser Kategorie eigentlich schon zu hart. Habe ihn am Singlespeeder montiert, d.h. der wird bei jedem Wetter und auch beinahe täglich bewegt. Sprünge, Baumstämme, Absätze und Treppen jeder Art bügel ich damit runter. Bisher hielten die Räder alles aus. Habe lediglich mal am HR nach wenigen Wochen 2 Speichen nachgezogen. Seitdem ist Ruhe. Reifen waren Minion und Ignitior 2,35 und Advantage 2,1. Die passen da auch super rein. Luftdruck fahre ich vorne knapp unter 2 Bar hinten knapp drüber. Ich selbst wiege fahrbereit etwas über 80 kg. Also nicht gerade sehr leicht. Fahre mit V-Brake und kann auch im Wiegetritt keinen unangenehmen Flex feststellen. Es schleift auch nix an den Bremsbacken.
Hätte auch absolut keine Bedenken, den LRS an nen Dualbike zu montieren.

Bin schon beinahe 120%ig zufrieden damit.

Mein Fazit: Für 120 Euro gibt es nix Besseres!
 
der Sinn von nur 24 Speichen erschließt sich mir auch nicht, da die Felge dadurch mehr belastet wird und das Gewicht
trotzdem überhaupt nicht in einem Akzeptablen Verhältnis steht.

beim Betrieb als reinen Asphalt LRS mit hart gepumpten Vollslicks und den daraus resultierenden höheren Geschwindigkeiten, kehrt sich das wieder in einen Vorteil um. Aerodynamisch sind 2x nur 24 rotierende Messerspeichen ein nicht zu unterschätzender Faktor gegenüber 2x 32 rotierenden runden Speichen bei 40km/h. Ok für den Geländebetrieb ist das irrelevant.

Ok als zweit LRS evtl ne Option, würde ich mir zwar nicht kaufen aber der Argumentaion kann ich zustimmen. Aber für Rennen wie vom Ersteller gefragt würde ich sagen definitiv ungegeignet.

dito. Wobei in dem Preisbereich gibt es eigentlich gar keine renntauglichen LRS, weil alle deutlich zu schwer sind oder dann nicht halten.

Gruss
Simon
 
ja wenn das alles nicht so steif ist, dann sollte ich vielleicht
doch ein bisschen mehr kohle locker machen, mein problem
ist, dass ich schon n guten antritt habe und viele kleine
trails fahre auf denen ich präzision wünsche, der andere
satz soll je der reservesatz werden.

hat jemand erfahrung mit chris king naben über DT revolution
speichen und alu nippeln zusammen mit der DT 4.1 für
felgenbremse besonders bezüglich steifigkeit?

welche speichenlänge benötige ich denn für diese
kombination? unterschiedliche speichenlängen?
erfahrungen bitte posten!!!

sollte ich für die frage einen neuen thread eröffnen?
 
also mich störts nicht, wenn der LRS 1800 gramm hat, das bekomm
ich den berg hoch, auch mein aktueller dürfte nicht wesentlich weniger
eher sogar mehr haben, müsste ich mal wiegen, aber gegen was ich
durchaus was hab ist, wenn die kraft nicht gut übertragen wird
und ich gleich beim ersten drop n höhenschlag drinne habe

was ich suche ist ein nicht allzu teurer aber steifer laufradsatz
gut was ich hätte dazu schreiben müssen, ist dass ich günstig
an gebrauchte chris king naben von einem freund aus den usa
komme für 250$ die nehm ich auf jeden, kann ich aber nächstes
jahr immer noch aufbauen

am crossride hab ich nach wie vor interesse, vielen dank
für euer feedback
 
was willst du jetz eigentlich mit dem lrs machen?
willst du dropen wie in post 19 geschrieben oder willst du rennen fahren?
sag wie viel du ausgeben willst (kannst) und sag was für rennen du damit fahren möchtest.
sofern du dir darüber klar bist geh zu actionsports und lass dir en lrs der auf dich zugeschnitten is zusammenstellen.

p.s. zum dropen kann man keinen 1500gr lrs für 150€ benutzen
 
Hi!
Hat jemand ne Entscheidungshife für n Lrs?Fürs Training und Tour bei 92kg Lebendgewicht. Zur auswahl stehen die Mavic Crossride oder die Fulcrum MTB RED METAL 5 .Zu den Fulcrums liest man ja ziemlich wenig,wobei das 2 zu 1 Einspeichsystem sich verlockend anhört...
grüße!!!!
 
Zurück