Mavic Crossroc tubeless umrüsten

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.849
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Tag allerseits!

Mein neues Radel hat serienmäßig die Crossrocs mitgeliefert bekommen, die ich jetzt erstmal über den Winter fahren möchte. Nun möchte ich den LRS auf tubeless umrüsten. Nehme ich dafür das beiliegenden Felgenband, das sich so schön in die Struktur der Felge einfügt oder doch besser das "normale" NoTubes, das ich mit Mühe und Not reingequetscht bekäme?
In der BDA steht in mikroskopischer Schriftgröße, dass man UNBEDINGT das und nur das Original-UST-Band von Mavic benutzen solle. Klaro...selbst wenn ich wollte, ich hab's nicht mal irgendwo gefunden...

Grüße
Marco
 
Tag allerseits!

Mein neues Radel hat serienmäßig die Crossrocs mitgeliefert bekommen, die ich jetzt erstmal über den Winter fahren möchte. Nun möchte ich den LRS auf tubeless umrüsten. Nehme ich dafür das beiliegenden Felgenband, das sich so schön in die Struktur der Felge einfügt oder doch besser das "normale" NoTubes, das ich mit Mühe und Not reingequetscht bekäme?
In der BDA steht in mikroskopischer Schriftgröße, dass man UNBEDINGT das und nur das Original-UST-Band von Mavic benutzen solle. Klaro...selbst wenn ich wollte, ich hab's nicht mal irgendwo gefunden...

Grüße
Marco

Crossroc UST? Ich finde aktuell nur die WTS (das System mit den Reifen)...
Tubeless mit 19mm-Felgen ist sinnlos.
UST braucht kein Band, die Felgen sind auch ohne dicht und haben einen Sitz für die Reifenflanken.
 
Ist keine UST-Felge.

Habe jetzt doch noch 'ne BDA auf der Mavic-Webseite gefunden. War eigentlich gar nicht so schwer. :rolleyes: Da steht drin, dass man nur UST-Felgenbänder verwenden darf - auch, wenn man mit normalem Schlauch fährt. Naja... Angeblich garantiert nur das Original UST-Band den korrekten Sitz der Reifen auf der Felge. Und die UST-Bänder sind Einmal-Bänder :confused:

Du hast mir noch nicht beantwortet, warum tubeless auf einer 19 mm-Felge sinnlos ist. :bier:
 
Ist keine UST-Felge.
...

Dann brauchst Du Dichtband für die Felgenlöcher und ein Felgenband, das für den Sitz des Reifens in der Felge sorgt. Du kannst das Mavic-Band nehmen, ein Set von Stan's oder Du suchst mal nach "Ghetto-Tubeless".

...Du hast mir noch nicht beantwortet, warum tubeless auf einer 19 mm-Felge sinnlos ist. :bier:

Ich fahre Tubeless, damit ich niedrige Drücke fahren kann und trotzdem keinen Durchschlag riskiere. Bei einer schmale Felge geht das nicht, da bei niedrigem Druck der Reifen bei seitlicher Belastung "abknickt" und im Extremfall die Reifenflanke vom Felgenrand gedrückt wird und schlagartig Luft verloren geht.
 
Dann brauchst Du Dichtband für die Felgenlöcher und ein Felgenband, das für den Sitz des Reifens in der Felge sorgt. Du kannst das Mavic-Band nehmen, ein Set von Stan's oder Du suchst mal nach "Ghetto-Tubeless".
Ok, du meinst also - genau wie ich - dass der Hinweis, nur das Mavic-Bank zu nehmen, nur Marketing-Geblubber ist? NoTubes-Band habe ich noch in der Garage liegen.

Ich fahre Tubeless, damit ich niedrige Drücke fahren kann und trotzdem keinen Durchschlag riskiere. Bei einer schmale Felge geht das nicht, da bei niedrigem Druck der Reifen bei seitlicher Belastung "abknickt" und im Extremfall die Reifenflanke vom Felgenrand gedrückt wird und schlagartig Luft verloren geht.
Ok, das ist ein Argument. Ich fahre tubeless in erster Linie, weil ich damit bislang sehr pannenfrei unterwegs war.

Ich werd's heute Abend mal ausprobieren...
 
Ich fahre Tubeless, damit ich niedrige Drücke fahren kann und trotzdem keinen Durchschlag riskiere. Bei einer schmale Felge geht das nicht, da bei niedrigem Druck der Reifen bei seitlicher Belastung "abknickt" und im Extremfall die Reifenflanke vom Felgenrand gedrückt wird und schlagartig Luft verloren geht.

Das hängt von der Reifenbreite ab. 2,25 sind tubeless auf 19mm Felgen bei 1,8 bar Druck meiner Erfahrung nach noch gut zu fahren.
 
So, gestern Abend mal probiert. Ich denke, das könnte was werden.
Warum ich das nur denke? Die mitgelieferten Ventile von Mavic sind "komisch". Mit meiner SKS Kompressor-Pumpe habe ich den Pumpenkopf nicht dicht bekommen. Drei Viertel der Luft strömten vorbei. Dann habe ich es mit einer Kartusche probiert. Auch die war kaum dicht zu bekommen und wurde dazu ständig wieder vom Ventil runtergedrückt, weil der Ventilschaft glatt ist. Sehr merkwürdig.
Trotz dieser Widrigkeiten habe ich es geschafft, einen gewissen Druck im Reifen aufbauen zu können. Der war natürlich nicht stark genug, dass der Reifen in die richtige Position sprang und so ist die Luft wieder langsam raus gepfiffen. Ich werde mir jetzt mal NoTubes-Ventile besorgen und es damit nochmal probieren.
 
Zurück