Tubeless Umbau

Registriert
20. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,
bin schon etwas länger hier im Forum und hab mir dank euch schon den ein oder anderen Tipp erlesen

Ich würde gerne meine DT Swiss 533d auf Tubeless umrüsten, sind 23mm Felgen und DT gibt 27 Felgenband an, hat jemand Erfahrung mit den Felgen, möchte ungern nachher mit dem Teppichmesser überstehendes Band abschneiden.
Milch würde ich von Notubes verwenden.
https://www.bike-components.de/de/D...Kit-27-mm-p41885/universal-universal-o100001/

Folgende Reifen würde ich gerne testen, da sie vom Grip her ja nicht schlecht sein sollen (vorne den Ibex und hinten Canis)

Könnt ihr die Reifen empfehlen, oder sollte ich lieber andere nehmen?

Einsatzgebiet Straße, Waldwege, Trails in der Ville, Königsforst, Eifel, Gardasee steht auch wieder auf dem Plan.
https://www.bike-components.de/de/Onza/Ibex-27-5-Faltreifen-p33343/schwarz-27-5x2-25-o206829/

https://www.bike-components.de/de/O...-Faltreifen-p62046/schwarz-27-5x2-25-o206829/

Da ich zum montieren nicht zur Tanke fahren will, steht der Bau eines Luftakkus auch schon auf dem Plan, würde gerne aus stabilitätsgründen ne 1 liter Sigg Flasche die ich noch im Keller gefunden habe verwenden.
Reicht ein Liter Volumen oder sollte ich doch lieber ne 1.5 Liter Flasche nehmen?

Fragen über Fragen hoffe ihr könnt mir helfen

Beste Grüße
Frank
 
Sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht, dann kann ich mir die Arbeit auch sparen^^

Aber Spaß beiseite in erster Linie geht es mir eigentlich ums Felgenband, sind übrigens 22 Innenmaß Felgen und DT Swiss gibt 27mm Felgenband an?!

Ist zwar von Vorteil, wenn es bis in die seiten geklebt wird, da man dann ein geschlossenes System hat, will aber nicht mit dem Kutter nacharbeiten, da mir 5mm mehr etwas viel vorkommen.
 
5mm kommt mir jetzt auch ein bisschen viel vor, habe sonst immer Innenbreite + 2mm genommen, allerdings mit Gorilla Tape, das ist vielleicht durch das Gewebe weniger dehnbar. Denke mal wenn das von DT Swiss so empfohlen wird dann haben sich die schon was dabei gedacht. Du musst ja das Band schon ordentlich spannen und unter die Haken der Felge rutschts ja auch.
 
Kauf dir eine Topeak Joeblow Dualie Pumpe oder was ähnliches mit großem Volumen, bisher alle Reifen damit montiert bekommen auch die Onza Ibex. 27mm kriegt man schon rein, das meiste verschwindet in der mittleren Vertiefung und der Rest drückt sich. Auf keinen Fall in der Felge herumschnitzen!
 
Dank euch, werde es in der breite bestellen und ausprobieren, denke auch das der Hersteller dabei keine unsinnigen Angaben macht, hab auch in nem anderen Thema gelesen, das man orginales Dt Band nehmen soll da es dicker is und der Reifen besser sitzt.

Zur Pumpe keine Lust dafür soviel geld zu investieren, werd mir aus der Sigg Flasche was basteln, der Schwalbe Tire Booster hat ja auch nur 1,1 liter wie ich gelesen habe, deshalb sollte das vom Volumen passen und definitiv sicherer und schöner wie ne Cola Flasche:daumen:

Wie fandest du den Ibex?
 
Die Pumpe hätte noch den Vorteil, dass man besser die niedrigen Luftdrücke ablesen kann. Onza war mit zu viel des Reifens in meinem Flachland, zwei Mal war ich damit im Harz und dort fand ich den richtig gut vom Grip her. Auf Wurzeln, Steinen, Geröll, Waldboden.. Nass und trocken, habe es nicht geschafft mich auf die Nase zu legen.
 
Mir geht's ja nur ums montieren, um den Druck einzustellen hab ich ne vernünftige Standpumpe.
Bin auf meinem alten Canyon immer NN und RR gefahren, war damit eigentlich immer zufrieden, aber bei Angebot momentan blickt man ja kaum noch durch und bei meinen 100Kg wären die auch schnell runter.

Deshalb will ich für meinen ersten Tubless Test mal die Onzas testen, sollen ja wie gesagt guten Grip haben und vorallem gut abdichten bei der Erstmontage.
 
Danke für die Info, hatte eigentlich iwo gutes darüber gelesen, vorallem weil die ja auch aus der gleichen Produktion wie Maxxis kommen sollen?!
Hab in letzter Zeit soviel über Reifen gelesen, das ich langsam kein Durchblick mehr hab:confused:

Dann muss ich wohl lieber noch was weiter recherchieren, oder hast du eventuell nen Tipp was ich vergleichbar nehmen könnte?
 
den Ibex habe ich einen ganzen Sommer lang probiert, war bei meinem BMC als Erstausstattung drauf. Trocken gut, feucht echt übel.
Ich habe drei einsatzbereite 29er Laufradsätze, die ich je nach Einsatz und Wetter und Laune kombiniere.
Satz 1: der schwere: vorne Maxxis Shorty, hinten Conti Baron Project auf Alufelgen
Satz 2: der mittlere: vorne und hinten Kenda Nevegal X-Pro auf Carbonfelgen
Satz 3: der Leichte XC: vorne und hinten Kenda Saber pro auf Carbonfelgen
Gerne und oft fahre ich den Shorty vorne und hinten den schnellen Saber Pro, sogar wenn es feucht ist.
In den Alpen vorne Shorty und hinten den Nevegal X-Pro.
Im harten Einsatz mit viel Geröll oder Park Satz 1 vorn und hinten
 
Dank dir, bin ab morgen im Urlaub und werd mich noch etwas in Thema einlesen und mir die Reifen anschauen, hab an meinem Bike 27,5 Zoll, aber denke das die Reifen von Grip und co identisch sein sollten:daumen:
 
ich bekomme meine problemlos mit der Standpumpe dicht, bevor du dir etwas kaufst oder bastelst vorher einfach ausprobieren. Also erstmal ohne Milch, wenn das klappt, dann Milch durch das ausgedrehte Ventil einfüllen.
 
Wie gesagt, bin jetzt erst mal im Urlaub und werd mich noch bissel schlau machen;)

Aber da hast du schon Recht jeder hat ein anderes Fahrempfinden:daumen:

Die Bilder schauen gut aus, waren im Januar en Wochenende in Schierke und wollen da iwann auch noch mal mit den Bikes hin echt ne nette Landschaft da!
 
Zurück