Mavic Freilauf FTS-X und Sram X.9 Schaltwerk nicht kompatibel?

dickerbert

Seriöser Troll
Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
869
Normalerweise halte ich mich für einen versierten Schrauber, aber gerade bin ich mit meinem Latein am Ende!

Es geht um ein SRAM Schaltwerk, das ich an einem Mavic Crossride LRS nicht eingestellt bekomme.
Für den Freilauf benutze ich diesen Spacer, weil die Kassette ansonsten nicht spielfrei montiert werden kann. Dieser schiebt die Kassette aber so weit nach außen, dass der Schwenkbereich des Schaltwerks nicht mehr kompatibel ist. Nachfolgend eine kleine Fotostory:

Link zum Fotoalbum



Wie ihr seht, ist es egal wie ich die L-Schraube einstelle - ein Ritzel funktioniert nicht. Entweder das kleine Ritzel wird blockiert oder die Kette fällt zwischen Kassette und Speichen.

Was mache ich falsch?
  • Ist der Spacer falsch?
  • Funktionieren SRAM Schaltwerke einfach nicht mit Mavic Freiläufen?
  • Gibt es Spacer, die zwischen kleinstem Ritzel und dem Lockring sitzen? Dann würde die Kassette weiter zur Nabenmitte wandern, so dass ich die L-Schraube weiter rausdrehen kann und das Schaltwerk wieder alle Ritzel erreicht.
 
Ich denke, dass Du den Spacer nicht benötigst. Ich würde mal ausprobieren, ob eine andere Kassette ebenfalls Spiel hat auf dem Freilaufkörper, vielleicht liegt es ja auch an der Kassette.
 
Die L u. H Schrauben sind ja nicht zum Schaltung einstellen sondern nur die Endanschläge . Versuch vollgendes : Seil vom Schaltwerk lösen , jetzt geht das Schaltwerk zum kl. Ritzel runter und du stellst den Anschlag ein so das Ritzel u. Rolle übereinanderstehen . Jetzt drückst das Schaltwerk mit der Hand hoch und stellst den oberen Anschlag ein . Schaltwerk wieder ganz runterlassen , schauen das am Shifter ganz runtergeschalten ist und das Schaltseil unter leichter Spannung am Schaltwerk befestigen . So sollten nur mehr Feineinstellungen an der Einstellschraube am Shifter und ev. kleine Korrekturen an den Anschlagschrauben nötig sein . ( und ich hatte auch Mavicnaben mit einem X9 Schaltwerk )
Bez. dem Post vor : der Spacer wird von Mavic vorgeschrieben und muß sein .
 
1. sieht das Schaltauge nicht gerade aus
2. sieht das hier etwas komisch aus
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    632 KB · Aufrufe: 40
1. sieht das Schaltauge nicht gerade aus
2. sieht das hier etwas komisch aus
Find ich auch. Schaltauge bzw. Rahmen krumm. Deswegen fällst du so dermaßen weit aus dem Einstellbereich des Schaltwerks. Der Einstellbereich deckt das nicht mehr ab.

Wahrscheinlich stimmt auch noch zusätzlich etwas mit der Befestigungsschraube vom Schaltwerk nicht bzw. mit dem Innengewinde am Schaltauge.
 
Normalerweise halte ich mich für einen versierten Schrauber,

Wage ich zu bezweifeln. Abgesehen vom vermutlich krummen Schaltauge, begrenzt die Low Speed Schraube den linken Anschlagen, sprich stellt das Schaltwerk auf das größte Ritzel, geringer Speed. Für den rechten Anschlag ist die High Speed Schraube da, kleines Ritzel, hoher Speed. Und das alles natürlich bei losen Schaltseil einstellen.
 
Hi Leute, vielen Dank für euren Input.

@T.R.: Der Spacer wird benötigt. Mit anderen Kassetten habe ich es schon ausprobiert. Der Freilauf ist so breit, damit Campa Kassetten drauf passen.

@memphis35: Der L-Anschlag blockiert entweder das kleine Ritzel oder das große Ritzel. Die "normale" Vorgehensweise, wie du sie beschrieben hast, führt also nicht zum Erfolg.

@prince67: Genau dieses Schaltwerk und die Kassette bin ich vorher an einem anderen Rad gefahren. Mir kam es immer so vor, als sei das Schaltwerk leicht verdreht. Hat aber am alten Rad immer gute Dienste geleistet.
Das von dir Markierte sieht aber in der Tat sehr merkwürdig aus. Schaue ich heute Abend mal nach!
 
Da habt Ihr Recht,, der Spacer gehört beim FTS X Freilauf tatsächlich drauf. M.E. kann die L Schraube allerdings nicht das kleinste Ritzel blockieren, sie dient zur Begtenzug des Schaltwerks für das größte Ritzel und greift nicht, wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel liegt. Geht die Kette nicht aufs kleinste Ritzel, muss die H Schraube justiert werden. Das Schaltwerk scheint tatsächlich defekt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt vom anderen Rad ebenfalls ein X.9 Schaltwerk abgebaut und an dieses Rad montiert, sowie das Laufrad getauscht: Gleicher Fehler.
Es bleibt also nur das Schaltauge, das dermaßen krumm sein muss, dass nix mehr geht! Kann ich leider erst die Tage testen, denn das Werkzeug hab ich an einen Kollegen verliehen.

@on any sunday & T.R.: Haltet mich für verrückt, aber die LOW-Schraube begrenzt in diesem Fall das Schaltwerk unter dem KLEINEN Ritzel! Wenn der L-Anschlag komplett reingedreht ist, steht das Schaltwerk genau unter dem großen Ritzel. Dann steht die Schraube unten aber so weit raus, dass das Schaltwerk nicht mehr eng genug zusammen faltet, um das kleinste Ritzel zu erreichen. Das Phänomen hab ich jetzt bei zwei Schaltwerken! Und die Fotos zeigen eigentlich auch recht eindeutig, dass es eben nicht an der H-Schraube liegt. Schaltzug hab ich schon lange ab, daran liegts also auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's jetzt hingekriegt. Nachdem das Schaltauge auch relativ gerade war (+/-3mm in einer Richtung), habe ich zu rabiateren Methoden gegriffen: Ich habe das Metall, an dem die L-Schraube das Zusammenfalten des Schaltwerks blockiert hat, mit dem Dremel etwas abgeschliffen und somit den Schwenkbereich des Schaltwerks vergrößert.

Die H-Schraube brauche ich jetzt gar nicht, aber die Schaltung steht perfekt unter größtem und kleinsten Ritzel.

IMG_20170106_203421.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170106_203421.jpg
    IMG_20170106_203421.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 267
...
...Der Spacer wird benötigt. Mit anderen Kassetten habe ich es schon ausprobiert. Der Freilauf ist so breit, damit Campa Kassetten drauf passen.

...

Das kann nicht sein!
Wäre mir neu das es irgend einen Freilaufkörper gibt der es zulässt Shimano/Sram und Campa zu Montieren. Um das Campa passt müssten komplette andere Abmessungen der Aussparungen vorhanden sein.
 
Das kann nicht sein!
Wäre mir neu das es irgend einen Freilaufkörper gibt der es zulässt Shimano/Sram und Campa zu Montieren. Um das Campa passt müssten komplette andere Abmessungen der Aussparungen vorhanden sein.
Ist aber so.
Mavic hatte mal ein eigene Kassette (hieß M10) mit Shimano-Aussparungen, für die es Spacer für Shimano und Spacer für Campa gab. Damit die Kassette auch mit Campa Spacern auf den Freilauf passte, hat Mavic um 2000 ihren Freilauf breiter gemacht. Aber nur den FTS-L und FTS-X. Die anderen, die es bei Mavic MTB LR gibt, sind nicht breiter.

BTW: Es gibt auch Freiläufe, die so geformt sind, dass Shimano und Campa Kassetten passen, zB EDCO Multisys
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück