Mavic XM 117, wie belastbar ...

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
OG
Tach :),
hab mal eine Frage, packen die Mavic XM 117 mit XT Naben 110 kg Kampfgewicht ? Bike wird zu 90% auf Feldwegen und ähnlichem bewegt ( nix grobes ).

Gruss
k.
 

Anzeige

Re: Mavic XM 117, wie belastbar ...
Warum soll es denn, gerade bei deinem Gewicht, so eine Sparfelge sein?

Das frage ich mich auch immer, und beiße mir auf die Schreibhand (statt auf die Zunge).

Wder weiß ich, warum man am MTB überhaupt Felgen unter 19mm Maulweite fahren will, noch warum Menschen, die fast 50% mehr Gewichtskraft aufs Pedal bringen als ich immer mit so Spielzeug herumfahren wollen.

Mavic EN521, oder wenigstens Rigida Taurus wären meine Empfehlung.
Falls das jemand wissen will.
 
Mal ehrlich, war das die Frage ?
Ein einfaches ja oder nein aus Erfahrung ( siehe die ersten 2 Antworten )reicht mir.
Manchmal soll auf die Hand beißen durchaus was für sich haben ........:D

MFG
k.
 
Ich wiege 80 Kilo und hatte mit den XM117 die in meinem Carver eingebaut waren nur Probleme. Viel Spaß mit deinen 110kg.
 
Ich wiege 80 Kilo und hatte mit den XM117 die in meinem Carver eingebaut waren nur Probleme. Viel Spaß mit deinen 110kg.

Danke auch für deine Anwort :daumen:.
Wie sahen die Probleme aus ? Hast du ungefähr o.g. Einsatzbereich ?

JETZT erweitere ich mal meine Frage :D.
Was für eine erschwingliche nicht bleischwere Felge wäre den sinnvoll ? Muss dann nämlich bei Canyon umbestellen wenn es nötig ist.

Weitere Erfahrungen gerne :) !!

Gruss
k.
 
Dann stelle ich mal eine Gegenfrage:
Wie kommst du auf die 117, was versprichst du dir davon?

Will ich gerne beantworten ......
Die ist einfach am Komplettbike dran und Canyon meinte das die passt ......
Ich allerdings bin mir da nicht soooooooo sicher ;).
Zudem kenn ich mich mit ziemlich allem aus, nur nicht mit Laufrädern :cool:, dafür krieg ich Scheibenbremsen schleiffrei und habe `
nen Drehmomentschlüssel :lol:.

Gruss
k.
 
ich würde mal sagen XM 117 mit 110kg ist grenzwärtig.......

kommt aber auch sehr auf einsatzbereich und fahrtechnik drauf an......

ich würd dem canyon typen noch mal sagen das du 110kg auf die wage bringst und von leuten gehört hast das die XM117 nicht zu empfehlen sein soll bei deinem gewicht.....
wenn er dann immer noch sagt na die reden alle blödsinn, das passt
dann rad kaufen und wenn doch was hin wird, canyon gehörig denn marsch blasen:daumen:

so würd ichs glaub ich machen
 
Ich nehme mal an, daß das Canyon das Rad ist/werden soll, was im Profil schon bei dir drin steht (AL 6). Bei einer 2,25'er Bereifung und unter Berücksichtigung deines Gewichtes würde ich mindestens eine Felge mit 21mm Maulweite empfehlen. Die von frogmatic erwähnte Mavic EN 521 z. B.

Ich würde dir sogar eine EX 325 unterjubeln mit einer 2,35"/2,4" breiten Bereifung oder was in den Hinterbau von dem Canyon noch reinpasst.
 
kommt es hier zu problemen mit den laufrädern hat da höchstwahrscheinlich auch das Speichengerüst und seine überlastung damit zu tun. sind hier nicht die richtigen speichen verbaut oder wurde schlecht gearbeitet, nützt die dickste felge nix.

die günstige 117 ist serienmäßig verbaut, weils sie eben günstig ist. nicht weil sie so ausserordentlich gut passt.

bei deinem gewicht sollte hier mind. die 19mm breite XM-719 verbaut sein.
wenn du die 2,25er mit wenig luftdruck fahren willst (was sich dringend empfiehlt), brauchst du wie garbel sagt eine breitere felge, damit sich das nicht schwammig fährt.
die nächste wäre hier die Mavic EN-521. oder eben die günstige EN-321

an dieser stelle ist dann aber mit dem felgenwahnsinn absolut schluß, wir reden hier ja immerhin von einem CC-Touren-Hardtail und nicht von einem Downhill-boliden.

Felix
 
dann haben wir doch unsere reviere klar abgesteckt:

du: so breit wie nur geht

ich: so leicht wie nur geht

keine von beiden wird den anderen je überzeugen können.

was fährt denn dann eigentlich der 110kg-Downhiller? wenn der tourenfahrer schon die dickste felge mit über 700gr braucht?

Du kannst die kanone noch so groß wählen, den spatz erschießt du damit nicht.


felix
 
Es geht doch nicht um's Gewicht eines Felgenpaars und auch nicht, daß da "for Downhillers only" draufsteht, schon gar nicht bei einem 0,11-Tonner. Es geht darum, daß man mit der Kombi breite Felgen/Reifen viel bessere Fahreigenschaften bekommt. Und davon profitiert schließlich auch der Fahrer. Bei der Kombi 110 kg und Hardtail umso mehr.
 
die felgen sind für den einsatzbereich zu fett, es sind downhillfelgen für reifen ab 2,5"
bis zu den EN521 geh ich mit, dannach macht man sich nur lächerlich.

nur weil irgendwo geschrieben steht, dass vitamine gut sind, beleg ich mir mein toast am maorgen doch nicht gleich mit vitamintabletten.

breite reifen sind im gelände besser als totgepumpte schmale, richtig!
aber irgendwo hörts auf und wir albern.
zumal wir hier von leichtem geländeeinsatz reden.

felix
 
Falsche Antwort. Wer legt es fest, nicht welche konstruktiven Merkmale beschränken es?
 
ich hab mal davon gehört das gewicht eine gaaaa nicht soooo untergeordnete rolle in der Bikebranche spielt:daumen:

aber der ansatz von garbel stimmt schon, lieber paa gramm mehr und es hält, als leichte laufräder mit delle

mfg fridl
 
Zurück