Mavic XM-117

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
Kiel
Hallo Leute!

Ich habe mir bei Transalp ein Stoker bestellt und bekomme es erst Ende des Monats.
Als Laufräder habe ich die Standard Mavic XM-117 übernommen.
Da ich noch etwas Zeit bis zur Fertigstellung des Rades habe, überlege ich nun doch, die Laufräder gegen die XM-317 zu tauschen.
Leider ist die Mavic HP sehr karg in Sachen Informationen (die 117 wird da garnicht mehr gelistet) und auch hier habe ich nicht wirklich Infos für die 117 gefunden. Die entsprechend passenden Threads wurden nicht beantwortet.:(
Meine Frage ist, lohnt sich der Aufpreis zu XM-317 und warum wird die 117 nicht mehr gelistet? Was sind die Unterschiede der beiden Felgen?
Hauptberuflich wird das Rad Berufspendler, nebenbei werden wir viele Touren auf Straße wie auch im Gelände machen.
Außerdem haben wir vor, nächstes Jahr einen nicht zuu anspruchsvollen Alpencross anzugehen, wenn die Kondition bis dahin paßt.
Achja ca.65kg bring ich auf die Waage.

Würde mich auf Antwort freuen
Karsten
 
Eine Frage habe ich noch.
Die 117 ist im Gegensatz zur 317 anscheinend nicht geöst.
Was ist denn der Vorteil einer geösten Felge?:confused:
 
Hallo!

Sind die Fragen zu banal, oder bin ich zu ungeduldig? :heul:
Ich habe wirklich noch nicht so viel Ahnung über die aktuelle Fahrradtechnik.
Alles was ich eigentlich nur wissen will ist, reicht die XM117 Felge für mich.
Hält sie es aus, wenn ich auch mal ein paar Treppenstufen (langsam) runterfahre, oder ab und zu mal einen kleinen Trail? Wobei Trails hier in Norddeutschland wohl eher lächerlich sind..:rolleyes:
Ich möchte auch nicht, das sie mir beim geplanten (nicht extremen) Alpencross irgendwann versagt.
Ist es richtig, das geöste Felgen formstabiler bleiben in Sachen Zentrierung oder was ist der Vorteil?

Schöne Grüße
Karsten
 
Fahre die 117 (ungeöst) auf meinem Fully.
Naben: DT Cerit. Fahrer: 70-75kg. Fahrstil: "anbitioniert" = Biker und Bike werden nicht geschont ;-)
Fazit:Absolut problemlos. Nur einmal bisher (insges.4000km) nachzentrieren des Hinterrades notwendig. Lag aber am Ersteinspeichen.
Kann keinen Unterschied zu der 317 (geöst, XT-Naben) auf meinem HT feststellen.
Mein Tipp: kaufen.
 
Jo, danke für die Antwort.
An meiner 117 werden die einfachen Deore-Naben dran sein.
Aber ich glaube das reicht für mich, ich sehe da (noch) nicht so die Wichtigkeit in den Naben...
Also werde ich das Bike wohl so belassen wie bestellt.

Gruß
Karsten
 
Moin moin nochmal!

Trotzdem wundert mich, das die XM117 o.ä. von selbst hier nie von jemandem empfohlen werden. Hab jedenfalls nix gefunden.
Höchstens mal die XM317.
Woran mag das liegen, sind die Felgen einfach zu weit unten in der Preiskategorie und deswegen der Erwähnung nicht würdig? Nach dem Motto, "Ich trag doch keine Edwin Jeans ich brauch GStar!"
Oder überwiegen hier die Extrem-Biker, die wirklich massives Material brauchen?
Ich weiß es nicht, aber ich glaube, für jeden Halb-Ambitionierten Fahrer wie mich reicht so eine Felge.
Alles andere ist dann nur rausgeschmissenes Geld und eine Prestigesache, oder??

Bin auf Meinungen gespannt..:D :D
Karsten
 
Schätze die wiegen auch mehr.

Bin die 117 an ner Deore Nabe gefahren, nach 5000km sind am Hinterrad laufend Speichen gerissen so das ich sie dann gleich ersetzt habe. Vorne bisher knapp 7000km mit Felgenbremse, ohne nenneswerten Verschleiß und nun am 2t Rad.
Reicht für den Anfang auf alle Fälle das Ding.
 
habe die xm117 mit deore naben und nach ca. 200km hat die felge schon nen ziemlichen ausschlag. naja egal, gibt ja keine v-brakes die schleifen ;)
 
Ist die 117er überhaupt eine Felge für den "regulären" Markt oder eine OEM-Version? Denn im Handel sieht man diese Felge nie, höchstens an Komplettbikes bzw. deren Laufräder. Die einfachste im Handel erhältliche Mavic-Felge ist für V-Brake meist die XM-317 bzw. ihr Vorgänger (X-221), darum wohl auch so viele Empfehlungen für diese.

Die Mavic-Webseite kann man eh vergessen. Wenn du Informationen zu deren Felgen willst, kannste auch auf der Straße jemanden ansprechen :(

Die 117 wird wohl eine ganz einfache Felge sein, d. h. ungeöst, gesteckt und verhältnismäßig schwer. Das alles heißt aber nicht, dass die Felge schlecht ist ;)
 
Carthum hat alles afaik richtig egsagt.

Die XM117 wird wohl nur noch als OEM produziert. Als Einzelfelge habe ich sie jetzt nur bei bike-components gefunden. Das erklärt natürlich, warum sie hier nicht gerade oft als Kauftipp auftaucht ;) Verbaut ist sie meist an eher günstigen Einstiegsbikes. Was aber nicht unbedingt negativ ist, sie ist halt auch selber günstig...

Bei ungeösten Laufrädern heißt es oft, dass sich die Speichen leichter lösen. Das passiert aber eigentlich nur, wenn der LRS schlampig eingespeicht wurde. Vorteile von geösten Felgen sind aber, dass sie zum einen leichter nachzentriebar sind (was auf einem Alpencross für mich ein Kriterium wäre) und zudem härter eingespeicht werden können, weil die Flächenpressung zwischen Nippel und Felge durch die Öse verkleinert wird.

Gewicht ist laut bike-components sogar gleich niedrig wie bei der XM317. Weiß nicht, ob das stimmt, bei weightweenies ist sie nicht gelistet.

Unter dem Strich halt eine einfache Felge, für die wahrscheinlich das Selbe gilt wie für die olle 221. Nix dolles, aber bevor sie durchweicht ist der Felgenflasch eh weggebremst....

Was mich an dem LRS mehr stören würde, wären die Deore-Naben. Da ist der Sprung zur LX/XT qualitativ mit Sicherheit deutlich höher als von XM117 zu XM317...
 
Kluger Einwand!

Habe mir gerade die Seite von Transalp24.de zu Gemüte geführt. Der Preisunterschied bei den Laufrädern von 117/Deore zu 317/LX liegt bei 10 (!) €, bei einem Upgrade auf XT sind es nur 30 €.

Nun weiss ich nicht, inwiefern die Preise auch auf selbstkonfigurierbare Räder zu beziehen ist, aber wenn sich das in so geringem Rahmen hält, kannste sogar ruhigen Gewissens zu XT greifen.
 
Ich habe ca. 100 Euro für den Disc Satz mit DT 2.0 Speichen und Deore Naben bezahlt.
Nen XT hätte wirklich nur ca. 30 Euro mehr gekostet, aber ich denke, das die Deore Naben genau so gut halten, wenn man sie pflegt...

Das Gewicht der Felge kann ich nicht sagen, aber falls es jemanden interessiert, das Vorderrad wiegt 951g und das Hinterrad 1142g
 
Moin Ihr!

Danke für die ganzen Infos. Komme grad von ner 63km Tour auf meinem alten Giant zurück. :p
Aaalsooo, als erstes Mal, ich hab wohl vergessen zu erwähnen das ich Disc-Bremsen (juicy 5 2007) am Rad habe.
Das bedeutet, ich habe keinen Bremsabrieb der Felgen und der Aufpreis ist höher als 10 Euro.

Die sind Standard für das Modell Stoker II:
Laufradsatz Shimano Deore Disc 525 mit Mavic XM-117 Felge in schwarz 77Euro
-Laufradsatz vorne + hinten incl. Schnellspanner
-Felge: Mavic XM-117 Alu Hohlkammerfelge / 6-Loch Aufnahme
-Naben: Shimano Deore Disc HB-M525 und FH-M525
-Farbe: schwarz-matt
-Speichen: DTSwiss Nirospeichen schwarz
-Nippel: Messingnippel
-Schnellspanner: Shimano Deore schwarz
-8/9-fach kompatibel / 36-Loch
-Gewicht: VR 1025g / HR 1225g

und auf die könnte ich upgraden:
Laufradsatz Shimano XT Disc 05 / MAVIC XM 317-DISC Felge in schwarz 119Euro
-Laufradsatz vorne + hinten incl.Schnellspanner
-Felge: Mavic XM-317 Disc ALU Hohlkammerfelge
-Naben: Shimano XT-Disc HM-M756 und FH-M756/ 6-Loch Aufnahme
-Farbe: schwarz-matt
-Speichen: DTSwiss Nirospeichen schwarz
-Nippel: Messingnippel
-Schnellspanner: Shimano Deore XTschwarz
-8/9-fach kompatibel / 36-Loch
-Gewicht: VR 890 / HR 1100g

Also 42 Euro Aufpreis. Ich glaub schon, das man das so rechnen kann.
Was ist denn das tolle an den XT Naben? Was bedeutet es, das sie einfacher zu pflegen sind?
Ich habe bei meinen vorigen Bikes nie irgendwas an der Nabe gemacht, ich hab sie einfach Nabe sein lassen, und das ging doch auch...?

Gruß
Karsten
 
>> Was ist denn das tolle an den XT Naben?

Da ist nichts "speziell tolles". Es ist eine sehr gut funktionierende Nabe, für die Verarbeitungsqualität sehr günstig, gute (Kugel)Lager, halbwegs gute Dichtung, halbwegs leicht.


>> Was bedeutet es, das sie einfacher zu pflegen sind?

Steht doch nirgends. Sie ist genauso "einfach" zu pflegen wie jede andere halbwegs hochwertige Shimano-Nabe. Sie hat aber im Vergleich zur Deore zum Beispiel bessere Lager. Das hört/fühlt man auch im Neuzustand (bei optimal eingestelltem Lager). Die XT (auch die LX) läuft deutlich seidiger als die Deore. Zudem ist die Deore schlechter gedichtet. Sie braucht also öfters mal die Prozedur reinigen+fetten+einstellen. Nixdestotrotz kann man auch mit der Deore lange glücklich sein, ich würd' bei Naben aber immer die paar Euro Aufpreis auf LX/XT investieren. Das sind ja im Vergleich zur Konkurrenz auch noch immer Blligprodukte ;)


>> Ich habe bei meinen vorigen Bikes nie irgendwas an der Nabe gemacht, ich
>> hab sie einfach Nabe sein lassen, und das ging doch auch...?

...dann schau dir deine Nabe mal genau an bzw. leg mal das Ohr an. Shimano-Naben sind halt nur simple Kugellager. Das muss auch nicht schlecht sein im Vergleich zu Industrielagern. Aber dass da im Laufe der Zeit Feuchtigkeit/Dreck reinkommt ist völlig normal. Je besser gedichtet, desto länger dauert es...
 
Ok, Danke Schmirgel!
Du hast recht, die alte Nabe ist echt nicht mehr soo... Aber hat ja auch bestimmt schon 15Jahre aufm Buckel.
Ich glaube dann muß ich wohl doch wieder tiefer in die Tasche greifen.
Weil ich mich ja kenne, von wegen Wartung und so...:rolleyes:
Aber das soll alles anders werden mit dem neuen Bike! JAJA! :D

Sorry wenn ich so blöde Fragen stelle, aber wenn man sich so garnicht auskennt...

Gruß
Karsten
 
Ja, genau! Hab mir grad den Preis rausgesucht. 499,-Euro, das sind ja schon 3/4 vom gesamten Radwert.:eek:
Nee, das ist mir wirklich vieel zu teuer.
Meintest das ernst? :lol:
Da such ich mir lieber ne gute Werkstatt, die mir u.a. die Naben ab und zu wartet, oder ich mach es selber.
Kann ja nicht so schwer sein...!?
Hab schon was im andern Thread gelesen, Achse kontern und dick einfetten.
Das krieg ich auch noch hin.
 
Zurück