- Registriert
- 16. September 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Zusammen,
habe meine maxFlex an ein Lupine LED Board mit 4 in Reihe geschalteten Seoul P4 angeschlossen. Als ich den Akku angehängt habe ist nichts passiert...
Nun meine Frage:
1. Habe ich auch wirklich die LED's richtig angeschlossen.
Habe bei den Seol P4 angenommen, dass die Kathode bzw. das Drähtchen, in dem ein Schlitz eingesägt ist, an den Minuspol (also GND) angeschlossen werden muss.
2. Kann es sein, dass meine maxFlex durch das löten kaputt gegangen ist, oder schon von Anfang an nicht funktioniert hat. Habe beim Löten versucht, so wenig Wärmeeintrag wie möglich zu erzeugen. Habe aber auf der Gegenseite, den Goldring erhitzt, um den mit Lötzinn getränkten Draht einschieben zu können.
Wie gehe ich am besten weiter vor, um herauszufinden, woran es liegt, dass die LED's nicht wie in der Anleitung beschrieben auf niedrigster Stufe starten, wenn die Stromquelle angeschlossen wird?
Falls mir Jemand ein paar Tipps geben könnte, würde mich das sehr freuen!
habe meine maxFlex an ein Lupine LED Board mit 4 in Reihe geschalteten Seoul P4 angeschlossen. Als ich den Akku angehängt habe ist nichts passiert...
Nun meine Frage:
1. Habe ich auch wirklich die LED's richtig angeschlossen.
Habe bei den Seol P4 angenommen, dass die Kathode bzw. das Drähtchen, in dem ein Schlitz eingesägt ist, an den Minuspol (also GND) angeschlossen werden muss.
2. Kann es sein, dass meine maxFlex durch das löten kaputt gegangen ist, oder schon von Anfang an nicht funktioniert hat. Habe beim Löten versucht, so wenig Wärmeeintrag wie möglich zu erzeugen. Habe aber auf der Gegenseite, den Goldring erhitzt, um den mit Lötzinn getränkten Draht einschieben zu können.
Wie gehe ich am besten weiter vor, um herauszufinden, woran es liegt, dass die LED's nicht wie in der Anleitung beschrieben auf niedrigster Stufe starten, wenn die Stromquelle angeschlossen wird?
Falls mir Jemand ein paar Tipps geben könnte, würde mich das sehr freuen!