Maxiavalanche Flims am 02./03. Oktober - wer ist noch dabei?

Hi elmono
Bin eben auf die Ausschreibung gestoßen und da ich kommende Woche vermutlich beruflich in der Schweiz unterwegs spiele ich mit dem Gedanken daran teilzunehmen.

Hab allerdings noch nie an so einem Rennen teilgenommen.
Du scheinst ja schon letztes Jahr dabei gewesen zu sein, welches fahrerische Niveau solle man mitbringen?

Mit welchem Rad startest Du?

Gruß Fabian
 
Hola!

Ich könnte dieses Jahr auch mit dabei sein.
Für mich ist es auch das 'erste Mal' und ich hab überhaupt keine Ahnung, was auf mich zu kommt.

Kannst Du mal ein paar Tips geben, was man auf jeden Fall mitnehmen sollte, was man überhaupt nicht braucht, braucht man so ein medizinisches Gutachten, wie lange ist man als normalsterblicher unterwegs,....

Und wie ist das mit der Quali? Wird da die gleiche Strecke gefahren?

...

Greetz Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, danke für die Erinnerung an das medizinische Zeugnis. Muss noch meinen Doc anrufen.

Flims ist halt nen 20min DH Rennen. Bike nehm ich das 301, ideal ist nen 150-160mm Trailbike. DH Reifen bewahren vor Pannen. Mit sauberer Technik geht auch jeder FR Reifen.

Quali ist die gleiche Strecke wie die Rennstrecke, war zumindest letztes Jahr so.
 
Was muss in dem Gutachten genau drin stehen?

Ich nehm mein Ransom mit. DH-Schlappen hab ich keine, die Big Bettys müssen reichen.
Allerdings hab ich auch keine Ambitionen. Ziel ist, gesund runter kommen.

Kann man um das Renne aussenrum auch noch andere Trails fahren?

Wieviele Leute starten in der Quali, wieviele kommen weiter?

__________________________________________________
 
Die Filme zum Rennen:

Bericht im Schweizer Fernsehen:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=28f508d5-9754-40ed-b968-b196bd9479a3

Meine Helmkameraufnahmen:
http://www.youtube.com/user/tobitobi73

Und noch ein paar Antworten, weil nach dem Rennen 2010 vor dem Rennen 2011 ist:
_Ärztlicher Attest war notwendig, kann aber mit einem Satz abgehandelt werden "Herr Meier ist gesund".
_Nachmeldung ist meistens möglich.
_Es können sich 300 Männer anmelden und alle fahren dann einmal die Quali und zweimal das Hauptrennen. Die ersten 100 der Quali sind ein Gruppe (Europe Cup) und auch die Plätze 100-200 und 200-300 sind dann ein separate Gruppe im Hauptrennen.
_Quali und Hauptrennen werden auf der selben Strecke ausgetragen.
_Wer so schnell wie möglich sein will bringt ein Endurobike mit Variosattelstütze und mindestens Freeridepneus mit.
_Die Sieger hatten 19' die letzten der ersten Gruppe rund 27'
 
Das YouTube Video ist ganz nett gemacht. Leider in der einen oder anderen Passage leichte Probleme mit den Lichtverhältnissen (Was war das für eine Cam - GoProHD?)

Das Video aus dem Fernsehen läuft bei uns in Deutschland leider nicht.

Nach dem, Vor dem...:
  • Also bei mir war das ärztliche Attest nicht notwendig.
  • Allerdings haben die mir für eine spezielle Krankenversicherung für Sport nochmal 20 Euro abgeknöpft.
  • DH-Schlappen sind für die scharfkantigen Steine im oberen Bereich noch ein wenig besser. Und im unteren Bereich haben sich meine BigBetty komplett mit Schlamm zugesetzt.
  • Die Leute vom RacingBüro würden am liebsten französisch sprechen. Deutsch ist sehr schlecht und Englisch nur minimal besser (kommt aber wahrscheinlich drauf an bei wem man landet).

Nino Schurter (Sieger) hat die Strecke im zweiten Gewinnlauf in 17:55 gemeistert.
Für mich absolut unglaublich wie man auf dem Kurs so schnell sein kann.

Im YouTube Vid 0:25 - 0:35 -> Der Typ mit der Nummer 24 fährt mit 'nem Orange Hardtail runter -> noch viel unglaublicher!

Ebenso unglaublich, wie manch Einer das Rennen nur mit Integralhelm fahren kann und trotzdem ziemlich weit vorne mit dabei war.
 
Zweimal das Hauptrennen = der Final besteht aus zwei Läufen. Gewertet wird man nach dem erreichten Platz, falls nötig, entscheidet der Platz im 2. Lauf definitiv.
 
Zurück