Maximale spacer-höhe?

Meisterbrau

Meisterbrau
Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Hallo, habe gestern hier einen threat eröffnet mit der frage nach einem leichten 60mm-spacer. Kurz zum verwendungszweck: Verwendung auf einem 26" speedster mit rennlenker. Zur vermeidung eines 17° vorbaus müssen eben ein paar zentimeter mehr spacerturm her um einen 6° vorbau fahren zu können.

Das problem mit der beschaffung eines langen spacers ist gelöst. Nun ist eine neue frage aufgetaucht: Durch die höhe entsteht unter umständen ein sehr langer hebel, der zum bruch des schaftrohrs führen kann. Diese bedenken wurden an mich herangetragen und ich kann mich dieser überlegung nicht ganz verschließen. Aber ist es nicht so, dass bei ordnungsgemäßer montage von steuersatz, spacer und vorbau sich das ganze aufeinander abstützt und das schaftrohr evtl. nur zur führung nötig ist?

Hoffe auf unterstützung.
ps: www.velotraum.de verbaut so lange spacer (bis 70mm).

Danke, Meisterbrau.
 
Ich habe mal ein Trekkingrad gesehen, da war bestimmt ein 10 cm Spacer drin oder sogar noch höher. Das sah echt extrem aus. Ich hatte meinen Händler mal gefragt, wie viele Spacer man rein machen kann weil ich auch 4 cm Spacer habe und er sagte, man könnte den Gabelschaft bis oben auffüllen. Über Stabilität hatten wir aber nicht geredet deshalb habe ich zu deiner eigentlichen Frage auch keine Idee. Gelockert hat sich bei den 4 cm bis jetzt aber noch nichts nach fast einem Jahr.
 
@BlauerVogel: Danke für die antwort. Fährst Du die 40mm in Deinem mtb? Gehts damit richtig ins gelände? Solche belastungen sind bei mir vermutlich gar nicht angesagt.
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass es probleme mit der stabilität geben soll bei "normaler" nutzung. Wenn ich mir alte räder anschaue, aus denen locker mal 10cm vorbaugestänge in die höhe geht. Auf sowas dürfte dann ja kein mensch unterwegs sein.

Gruß, Meisterbrau.
 
das kommt auf den Schaft an, bei Carbon finde ich mehr als 4-5cm Grenzwertig.....

Alu oder Stahl kann man vielleicht noch bis 10, aber nicht mehr....
wenn man mehr braucht, ist entweder der Rahmen zu klein, oder sollte mal zum Orthopäden:D
 
In meiner Fotogalerie ist ein Bild. Nach dem Kommentaren zu urteilen, ist bis jetzt auch niemand von der Optik begeistert, ich selber aber auch nicht. Gefahren wird im Wald alles was schön holprig ist, am liebsten Trails, aber nicht zu schwierig. Ich bin aber bis jetzt nicht auf die Idee gekommen, dass da irgendeine Gefahr von den Spacern ausgehen könnte.
 
@Cubeteam: Ne, geht um ne alugabel und um nutzung eines mtb-rahmens mit rennlenker. Deshalb brauch ich die höhe. Und es sollen 60mm werden, mehr gibt die gabel nicht her und mehr ist nicht nötig.

Meisterbrau.
 
@Cubeteam: Ist ein alter mtb-alu-rahmen von mir mit einer starren kinesis-alu-gabel. Vorher war mal ein vro mit flatbar drauf, der für sich schon höhe brachte. Nun soll das radl als straßenrenner (evtl. ein bisschen cross-gelände) fungieren. Der rennlenker geht aber - so sind rennlenker nun mal ;) - mächtig nach vorn und nach unten weg. Um mich jetzt nicht ständig total verbiegen zu müssen, brauch ich die komplette höhe der gabel, um den 105mm f139 (6°) mit rennlenker fahren zu können. Sieht auch ganz gut aus, habe eben bloß leise bedenken, wie eingangs formuliert.

Gruß, Meisterbrau.
 
Ich weiß, wie ein Rennlenker aussieht, ich fahre in erster Linie Rennradrennen:D

Wenn du vorher nen VRO drauf hattest, erklärt das einiges, der baut ja hoch.
nen normaler grader Lenker in einem normalem Vorbau ist geanuso hoch, wie die Oberlenker Haltung bei einem Rennlenker. das die untere Griffposition tiefer ist, ist logisch, sollte aber auch so sein, weil sonst macht er keinen Sinn. deshalb habe ich nachgefragt....

Ne Kinesis Alugabel sollte 60mm locker wegstecken:)
 
@Cubeteam: Denke auch, dass die kinesis das wegsteckt. Möchte halt mit dem geraden lenkerteil ein klein wenig höher als zu vro-zeiten, weil es mir sonst gar zu tief wird in "rennposition".

Wenn nicht noch massive bedenkenträger wortmeldungen abgeben, werd ich es wohl auf einen versuch ankommen lassen.

Werde das ganze mit drei 20er carbon-spacern aufbauen.

Gruß, Meisterbrau.

ps: @Cubeteam: Hab mich ein bisschen umständlich ausgedrückt; hab mir schon gedacht, dass Du weißt, wie ein rennlenker aussieht. Vermutlich hast Du da mehr ahnung als ich - ich kenn mich da nämlich weniger aus. Sorry.
 
Zurück