Maximaler Federweg im Duell Dirt Urban?

Wildsaufleig

Wildsau
Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo Leute.
Fahre seit Mitte 2003 ein Alutech Duell Dirt Urban. Hatte bis jetzt eine DJ 1 mit 110mm Federweg drinnen.
Wollte mir jetzt eine Marzocchi mit 150mm einbauen. Passt das denn zusammen? :confused:

Danke, Wildsaufleig
 
Moin,

bin das Teil auch länger mit 110 gefahren hab jetzt schon ein paar Moante 130mm - behaupte mal das viel mehr Federweg nich so Sinnvoll ist. Geometrie verändert sich schon nen Stück.

Erstma!
 
ich bin zur zeit auch auf such nach einer neuen gabel für mein schon etwas älteres (camo/karo) DDU. da jetzt die neu marzocchi 66 raus ist (150mm) und diese stabiler & steifer wirkt als die Z1 mit 130mm; bin ich mir nicht sicher welche gabel wohl im endeffekt besser mit dem rahmen und meinem fahrstil/verwendungszweck (meist downhill) funktioniert.

:spirallian:
 
Also wenn Du tatsächlich fast ausschließlich DH färst, dann ist ja auch ein flacherer Lenkwinkel angebracht, sollte also gehen. Nur wenn Du auch noch ein bisschen Dirt Jump oder Street fahren willst sind 150 IMHO definitiv zu viel.
Werde meine Gabel demnächst gegen eine mit 100mm tauschen, da ich eigentlich fast gar kein DH mehr mit dem bike fahre, nur noch skate park und street.

Erstma!
 
jetzt wäre es noch schön eine antwort vom alutech support-team zu erhalten. und zwar ob der rahmen, ist ja wie gesagt schon etwas älter und sieht nicht so stabil wie das aktuelle model aus, nach dem ersten drop/absatz zerberstet oder ob ich die gabel bedenkenlos einbauen kann.......

DANKE MAL IM VORRAUS

.Spirallian.
 
*narf* ich dachte halt über das forum geht das angenhmer weil man nicht ewig hi-und-her schreibseln muss.
naja, werde ich dann wohl müssen.......

.spirallian.
 
hey spirallian,

ruhig bleiben ;) ich kann dir da auskunft geben, sag mir nur genau welchen rahmen du hast und welches baujahr, dann gebe ich dir schnell bescheid.

grüße
joh
 
hey spirallian,

also das ist so, durch diese gabel wird der lenkwinkel dann sehr flach, ich denke er is dann so bei ca 66°
das problem ist das bei diesen rahmen noch kein unterrohrgusset verschweißt wurde, richtig? dadruchkönnte der rahmen schneller einreißen, was durch diesen flachen lenkwinkel dann beschleunigt würde. ich denke die garantie ist eh schon abgelaufen. aber letzendlich mußt du das selber entscheiden.
aber wir bauen dir auch gerne ein dirt mit einer geometrie angepasst an die 66rc .
aber natürlich kann es genauso gut sein das der rahmen noch ewigkeiten hält, das weiß man nie, für downhill ist der lenkwinkel sicherlich nicht schlecht.

sers
joh
 
*traumhaft* endlich mal ne antwort mit der man was anfangen kann :daumen:
eben wegen dem fehlenden gusset mach ich mir sorgen, könnte man da nicht noch nachträglich einen reinschweißen ? ?
extra ein ddu für mich konstruiren braucht ihr nicht, ich hab schon ne sparsocke auf der "wildsau dh" steht... :D
deswegen ist es mir wichtig eine gabel zu kaufen die jetzt noch in mein ddu passt und später auch in die dh-maschine.....

vielen dank !

.spirallian.
 
ich bin auch mittlerweile von der z1 und der 66er weg und denke eine rock shox boxxer race ´04 ist die beste lösung da 1. satte doppelbrücke 2.sich in der höhe von 152mm auf 178mmm verstellen lässt und 3. der preis für ein auslaufmodell....
oder die boxxer team, aber die lässt sich nicht in der höhe verstellen - dafür zug UND druckstufe einstellbar....
muss nur der rahmen mitmachen, aber ich denke ich versuchs mal :lol:

.spirallian.
 
Zurück