Maxxis Aspen 2,1

Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz -Haardt
Hallo Gemeinde, ich habe mir überlegt, den Aspen als Hinterreifen zuzulegen. Bisher hatte ich den Crossmark in 2,1. Der war soweit gut, soll heisen, geringe Laufgeräusche auf Asphalt und wenig Rollwiderstand, hatt aber im Wald, bergauf keine Traktion. In Frage käme auch noch ein Larsen TT in 2,1.

Wer hat Erfahrungen mit den Reifen in Bezug auf, Rollwiderstand, Traktion und welcher von beiden wirft mit weniger Steinen und Sand um sich?

Gruß
 
Wäre auch interessiert wie sich der Aspen als Hinterreifen anfühlt. Ich hatte auch 2 Crossmarks dran, und habe dasselbe Phänomen ein bisschen bemängelt: die Traktion bergauf.

Jetzt habe ich mein Vorderrad Crossmark nach hinten versetzt, und vorne einen Aspen drangemacht. Vom Rollwiderstand her spüre ich vorne kaum einen Unterschied (ist wahrscheinlich für Vorne auch normal), der Kurvenhalt ist aber um einiges besser als beim Crossmark. Dies konnte ich bis jetzt auf Schotterautobahnen feststellen.

Wurzeln weiss ich noch nicht.

Gruss,
Leon
 
Ok, hab mich für den Aspen entschieden. Rollwiderstand liegt zwischen Larsen TT und Crossmark, also noch akzeptabel. Traktion bergauf absolut zufriedenstellend bis gut, allerdings zeigt er beim Bremsen leichte Schwächen. Ist eigentlich nur in Verbindung mit einem TT auf dem Vorderrad zu empfehlen.
 
....fahr den aspen 2,1 auf meiner race garnitur! bin bei allen bedingungen sehr zufrieden! ... bei welchem test wurde der rollwiederstand gemessen?

lg
alberto!!!
 
Weiß ich nicht mehr. Irgendein Reifentest einer Bike-Zeitschrift vor ein paar Wochen. (Ich überfliege die Dinger immer nur in der Bahnhofsbuchhandlung)
 
Meinst du, die haben einen schlauen Prüfstand, der merkt, ob gerade ein anderer Reifen getestet wird? Bööse Verschwörung...
 
Der Rollwiderstand ist im Vergleich zum Crossmark tatsächlich spürbar etwas höher. Habe beide Reifen an einem Tag zur Probe auf Asphalt gefahren. Der Vorteil beim Aspen, geringeres Gewicht, deutlich mehr Traktion auf sandigem Untergrund. Das kompensiert ein paar Watt mehr an Rollwiderstand locker. Ich fahr oft mehr als 400 Höhenmeter am Stück, da brauch ich einfach einen leichten Reifen mit viel Volumen als Hardtailfahrer. Allerdings scheint mir der Aspen in 2,1 für einen Druck unter 2 Bar ungeeignet, selbst mit 2 Bar ergiebt sich ein etwas schwammiges Fahrgefühl und ich wieg nur 60 kg.
 
Ja genau, und dann fragt man sich ob man bloß einen schlechten Tag hatte oder warum sonst die Marathonzeit so mies ist. :rolleyes:

fährst du den 2,25er Aspen mit über 600g im Marathon? Dieser wurde von der MountainBike "getestet".
Das wär eine Erklärung für den schlechten Tag mit der miesen Marathonzeit:D
 
hat einer ne ahnung wie der 2.25er aspen größenmäßig im vergleich zum 2.25er ardent ausfällt? hab beim ardent leider nur ca. 5mm platz.
sollte er breiter ausfallen , wie siehts da mit dem 2.1er aus?
 
hat einer ne ahnung wie der 2.25er aspen größenmäßig im vergleich zum 2.25er ardent ausfällt? hab beim ardent leider nur ca. 5mm platz.
sollte er breiter ausfallen , wie siehts da mit dem 2.1er aus?

Hi,

hat Ailton zwei Posts weiter oben ja schon beantwortet.
In der Datenbank finden sich beide Reifen und auch die genannten Breiten wieder.
Natürlich kommt es auch auf die jeweiligen Felgenbreiten an.

Grüße,
Patrick
 
Zurück