maxxis auswahl??

101

Registriert
22. Dezember 2005
Reaktionspunkte
21
hallo,

fahre zur zeit fat albert snake skin 2.35 vorne und hinten. die reifen sind meiner meinung nach genau wie noby nic und nicht mal tick besser sogar! also für enduro sehr fragwürdig! na ja..jedenfalls werde ich sie austauschen. heute habe ich vorne einen maxxis high roller 2.35 falt aufgezogen und ne runde gedreht. wahnsinn, ich war einfach begeistert!! der high roller ist aber deutlich schmaler als den fat alber, obwohl beide 2.35 sind. :rolleyes::rolleyes: hinten will ich, wegen dem sehr hohen rollwiderstand keinen high roller nehmen. ich fahre auch mal ab und zu touren, und das wäre mir mit über 45 watt ganz schön hard...
ich will aber unbedingd maxxis haben und jetzt frage ich mich welchen reifen von maxxis soll ich für hinten nehmen, so dass ich auch mal touren fahren kann?? ardent?? gute wahl? der muss auch so schmal wie high roller sein,sonst sieht es bisschen doof aus!
welche kombination high roller + ??????? würde gut passen??

besten dank-
 
Zuletzt bearbeitet:
... hinten will ich, wegen dem sehr hohen rollwiderstand keinen high roller nehmen. ich fahre auch mal ab und zu touren, und das wäre mir mit über 45 watt ganz schön hard ...
Praktische Unterschiede im Rollwiderstand bekomme ich eigentlich nicht mit, wenn ich alleine fahre. Nur wenn ich mit Leuten unterwegs bin, die immer in Rennstimmung sind und darauf aus sind den anderen zu verheizen, spüre ich einen Unterschied. Aber sonst ... ... Wenn Dir der High Roller von den übrigen Eigenschaften für Hinten zusagt, dann bau den drauf. Solltest Du unzufrieden sein, dann hast Du gleich einen Vorderreifenersatz. :)
 
hab den ardent für hinten, er hat in etwa die selbe antriebstraktion wie der fat albert, aber etwas mehr bremsgrip und seitenführung...der rollwiderstand im gelände ist auf keinen fall höher als der vom fat albert, auf der straße, hmm, an manchen tagen kommts mir etwas mehr vor, an anderen wiederum weniger, hängt wahrscheinlch vom frühstück ab :lol:...

der 2,4 ardent is aber wirklich deutlich höher, breiter und voluminöser als der highroller, da müsste der 2,25 dann eigendlich von den maßen ganz gut dazu passen...

andere maxxis reifen als den highroller am vorderrad und den ardent am hinterrad bin ich noch nicht gefahren, laut gerüchten soll der minion 2,35 in der nichtdownhillversion am hinterrad auch noch vertretbar zum fahren sein und griptechnisch über dem ardent liegen...

aber wie gesagt, alles ne frage der ernährung..:daumen:
 
Wie wäre es mit dem Larsen TT in 2,35 ? Der rollt gut sowohl auf losem Untergrund als auch auf Asphalt, hat solange es nicht matschig wird ganz anständig Grip und hält auch am HR gerne mal ein paar tausen KM. Die Kombi mit dem 2,35er High Roller vorne müsste eigentlich ziemlich gut sein.
 
bei der auf uns zukommenden jahreszeit würde ich dir swampthings empfehlen....
fahr die im herbst aufm supershuttleFR(mein "tourenbike")in 2.35" super tacky vorn,60a hinten...

die sache mit dem Rpllwiderstand:
ich fahr oft mim kona stab touren um 45km,mit wetscreams 2.5" STvorn,60a hinten!
für längere strecken nehm ichs ss...
man gewöhnt sich dran,und bin nicht wirklich langsamer als andere...

was mir viiieeel wichtiger ist:
RUNTER feuer geben zu können, OHNE zu wenig grip zu haben,oder mir n platten einzufangen!!!

daher:
min 1ply,besser 2ply (nochmal weniger druck als 1ply möglich->grip! ), stabile schläuche,stabiler LRS! seit 1 jahr keine platten ,nix...

gruss chris
 
Zurück