Maxxis Highroller III MTB-Reifen im Test: Higher Level

Anzeige

Re: Maxxis Highroller III MTB-Reifen im Test: Higher Level
Naja um die 55 Euro ist ja ein realistischer Preis, da liegen auch die anderen Konkurrenten.
Fraglich ist ob es ein Ganzjahresreifen ist mit mehr Vorteilen im Winter, der Assegai ist ja bisher der Ganzjahresreifen mit weniger können im nassen und matsch.
Ob der Highroller 3 im Sommer genauso gut läuft wie der Assegai?
Die Mary möchte ich auf trockener Piste nicht fahren, tendieren da eher zum Albert vorn.
 
Ich fahre den Highroller lll gerade im Staub trockenen finale ligure und bin bisher Recht angetan.
Der reifen trifft meine Vorstellungen von einem Allrounder Recht gut da er hier auf hardpack und loose over hard, sowie auf staubigen Steinfeldern sehr gut performt.

Losen Untergrund könnte ich bisher kaum testen aber da der reifen dafür gemacht ist hoffe ich mal das er dort dann ebenfalls gut performt.

(Ich fahre ihn vorne in 29" Doubledown maxxgrip)
 
Ja. Assegai kommt mir nicht mehr ans Rad.
Highroller III fährt sich viel gutmütiger und berechenbarer. Dann lieber einen DHF im trockenen, der rutscht nicht so unvermittelt weg wie der Assegai.
Habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Allerdings bin ich den highroller noch nicht in sehr harten und trockenen Bedingungen gefahren.
 
dann bin ich gespannt, den Assegai bin ich letztes Jahr zum ersten mal gefahren und fand den sehr gutmütig und vorhersehbar. Habe jetzt fürs zweite Rad den HR3 da liegen und bin gespannt die mal 1:1 zu vergleichen
 
Beim Assegai meine ich hald den Kantengrip. Sobald man in den Grenzbereich kommt ist er schon weg.
Ist mir bei einer meiner letzten Runden damit wieder passiert. Da liegst du an einer absoluten sicheren Stelle plötzlich auf dem Boden und fragst dich was passiert ist. Ahh, ich hab etwas mehr gepusht als sonst und da ist der Assegai eiskalt. Der DHF und auch der Highroller III geben dir da nochmal eine Chance. Im Sommer werd ich hauptsächlich wieder auf dem DHF unterwegs sein aber ein Highroller III in 2.5 könnte evtl. auch da besser sein…
 
Ich frage mich ob der HR3 ein Allrounder ist, also locker, hart, trocken und weich oder ob er es eher locker und trocken/nass mag.
Oder anders gefragt, ob er noch da gut läuft wo die Mary versagt (hart und trocken)

Der Asse war ja bisher der Allrounder den Schwalbe nie hatte, die Mary war ja immer schon mehr richtung lose und nasse Waldböden.
 
Beim Assegai meine ich hald den Kantengrip. Sobald man in den Grenzbereich kommt ist er schon weg.
Ist mir bei einer meiner letzten Runden damit wieder passiert. Da liegst du an einer absoluten sicheren Stelle plötzlich auf dem Boden und fragst dich was passiert ist. Ahh, ich hab etwas mehr gepusht als sonst und da ist der Assegai eiskalt. Der DHF und auch der Highroller III geben dir da nochmal eine Chance. Im Sommer werd ich hauptsächlich wieder auf dem DHF unterwegs sein aber ein Highroller III in 2.5 könnte evtl. auch da besser sein…

Das wäre mir bei einem Assegai noch nie passiert. Da gibt's ganz andere Kandidaten dafür.
Aber ich kann auch nicht behaupten, dass eine Mary im trockenen versagt.
 
Und nun hoffe ich das der HR3 den Assegai ablöst, ansonsten muss ich mir den Assegai mal zulegen. Würde halt gern mal maxxis probieren wollen.

Dann würde ich sagen probieren geht über studieren. Es wird dir sowieso nie jemand einen passende Antwort geben können weil niemand deinen Fahrstil udgl. kennt. Nachdem der HR3 ein Allrounder in Richtung lose/feucht sein soll wirst du schon nicht komplett daneben liegen wenn du nicht ausschließlich hartgepresste BP Strecken fährst
 
Zurück