Maxxis Highroller oder Minion?

Registriert
6. März 2010
Reaktionspunkte
539
Hi,
ich habe letzten Sonntag einen Riss in meinem Hutchinson Barracuda entdeckt. Der Reifen verliert dadurch extrem viel Luft! Da sich schon aufgrund des hohen Gewichts (1,5 kg) die Frage nach dem "Was kommt danach?" stellt, hab ich mich schon auf den Highroller, den Minion oder auf einen Mix aus beiden (Minion vorne, Hr hinten) eingestellt.

Ich würde von euch gerne einige Urteile zu den Reifen lesen, wie sieht's z.B. mit der Pannensicherheit aus (welche beim Hutchinson extrem hoch war!!!) ?

Kleine Anmerkung: Ich fahre UST. Das Terrain in dem ich fahre ist ziemlich Steinig und scharfkantige Steine hat es nicht wenige. (Bad Wildbad)

Ich freue mich schon auf Antworten.
Über Alternativen würde ich mich auch freuen. Allerdings sollten diese mit den Maxxis in Sachen Gewicht gleichauf sein (1200g)!!!
 
Die Minion/Highroller Kombi fahre ich auch am Freerider. Passt ganz gut. Den Rollwiderstand solltest du ja von deinen alten Reifen gewohnt sein ;)
Minion an der Front auf jeden Fall in 42a. Hinten aber 60a, außer du beschränkst dich auf Liftnutzung ;)
Der Minion hat eine schöne Seitenführung und super Grip, durch die weiche Gummimischung in 42a auch auf nassen Steinen. Der Highroller hat weniger Seitenführung, dafür massive Bremstraktion auf weicheren Böden.

Alternativ könntest du dir auch mal das "Descent" Sortiment von Michelin anschauen. Den Wild Rock Descent hab ich momentan in als Hinterreifen zum obligatorischen Minion Front am Enduro. Auch super, die Traktion auf nassen Steinen und Wurzeln ist besser als beim Highroller. Dafür rollt er aber nicht wirklich gut, und ist recht schnell runter (weiche Gummimischung halt). Als nächstes probier ich mal den Wild Grip Descent... von dem erwarte ich eine noch bessere Seitenführung.

Pannensicher sind die Reifen alle, vorausgesetzt du nimmst die DH oder Descent Variante. Ist schon eine sehr massive Karkasse und lässt sich auch bei geringen Drücken noch gut fahren. Ich fahr die Reifen auch alle tubeless. Bei Maxxis gibts dafür die DHUST Variante, bei Michelin sind die Descent Reifen ebenfalls Tubeless tauglich.
 
Okay, danke. Dann wird es wohl so sein! Nächste Woche werd' ich sie mir gönnen :D

Ist der Rollwiderstand bei enen hoch? Bei den Hutchinson war er eher niedrig!
 
Okay, danke. Dann wird es wohl so sein! Nächste Woche werd' ich sie mir gönnen :D

Ist der Rollwiderstand bei enen hoch? Bei den Hutchinson war er eher niedrig!


Kraft in den Beinen braucht man wohl für alle "dickeren" Maxxis Reifen. Die sind nicht gerade bekannt für ihre Leichtlaufeigenschaften. Dafür haben sie halt richtig gut Grip.
Der Highroller ist ganz erträglich vom Rollwiderstand. Mit Schwalbe-Reifen kann er nicht mithalten, aber ... ;)
Der Klebe-Minion ist ja vorn, da macht's nichts.

Bei den Michelins hinten muss man dagegen schon ein bisschen Masochismus mitbringen, um die über eine 2000 hm Runde zu bugsieren :rolleyes:

Den Vergleich zum Hutchinson hab ich nicht. Dachte halt, dass ein 1.5 kg Reifen auch nicht gerade ein Rollwiderstandswunder sein kann :D
 
Nene, wie schon gesagt der Rollwiderstand beim Hutchinson ist genial!
Auch sonst ist der Reifen klasse. V.a. im Trockenen. Aber das Gewicht ist mir zu viel.
 
Zurück