Maxxis Querstreifen an der Karkasse

Registriert
13. März 2011
Reaktionspunkte
172
Ort
Heidelberg
Hi Leute,
ich habe mir vor meinem Bikeurlaub neue Maxxis HR2 gekauft.
Dort mussten wir hin und wieder auf der Straße abfahren. Nach diesen Abfahrten sind mir diese Streifen, bei mir und bei allen die auch Maxxis drauf hatten, aufgefallen



Sieht so aus als ob sich die Drähte :confused: durchdrücken.
Ich hatte vorher schon Maxxis Reifen, aber das hatte ich noch nicht.

Kann man den noch fahren oder ist der Reifen jetzt unbrauchbar?
 

Anzeige

Re: Maxxis Querstreifen an der Karkasse
Bei anderen Marken als Maxxis ist das Problem bei mir stärker ausgeprägt. Das sind halt Falten, die das Gewebe wirft, wenn die Spannung "rausgedrückt" wird. Ein Zeichen dafür, daß du nicht mit zu viel (Innen-)Druck fährst. :daumen:
Die Falten haben Nichts mit Rissen im Gewebe zu tun, und sind i.d.R. völlig harmlos.
Drähte hat der Reifen aber höchstens in den Wulstringen, also an den beiden Rändern.
 
Bei anderen Marken als Maxxis ist das Problem bei mir stärker ausgeprägt. Das sind halt Falten, die das Gewebe wirft, wenn die Spannung "rausgedrückt" wird. Ein Zeichen dafür, daß du nicht mit zu viel (Innen-)Druck fährst. :daumen:
Die Falten haben Nichts mit Rissen im Gewebe zu tun, und sind i.d.R. völlig harmlos.
Drähte hat der Reifen aber höchstens in den Wulstringen, also an den beiden Rändern.
So hanz harmlos sind die nicht. Dadurch dass sich diese "Falte" immer an der gleichen Stelle bildet und der Reifen an der Stelle mehr oder weniger stark geknickt wird, leidet das Karkassengewebe an der Stelle schon. Irgendwann wird der Reifen an den Stelle auch aufreißen, ist bei meinen SinglePly Reifen Todesursache Nummer 1.
 
Stimmt.
Ist eine Frage der Erwartungshaltung. Ich erwarte bei einem MTB-Reifen nicht, daß der an runtergeriebenem Profil stirbt, sondern daß der an abgenutzten Seitenwänden stirbt, und bin deswegen nicht überrascht. Ist ja schließlich kein Trekking-Reifen.
Wie schnell die Faltenbildung zum Riss führt, hängt von der Karkasse ab. Conti Supersonic: extrem schnell, Maxxis eXCeption: sehr schnell, Maxxis 60TPI 1ply und Conti RaceSport: mittel, Maxxis 2ply: hält ewig.
Maxxis eXception sind ja meist schmale Reifen, wenn man da mehr als 1,8 bar reinpumpt (zumindest bei mir), halten die ewig weil der Faltenwurf ausbleibt.
 
Kommt mMn. vom walken des Reifens, normale Abnutzung.
Wird durch niedrigen Luftdruck und ordentliches kurvenheizen etwas beschleunigt.

Nach einer Zeit merkt man dann wie der Durchschlagschutz leidet und dann muss er halt ersetzt werden.
War bei meinem 2ply dhr nach 2,5 saisonen so weit, ist eh eine ordentliche Lebensdauer.
 
Kommt mMn. vom walken des Reifens, normale Abnutzung.
Wird durch niedrigen Luftdruck und ordentliches kurvenheizen etwas beschleunigt.


so ist es niedriger luftdruck, sprünge und anlieger vor allem machen solche spuren. ganz gut zu sehen anch einer 1.2bar 2ply bikepark session.

schaden tut das dem reifen nach einer zeit wo er scchon lange kein profil mehr hat, ist also irrelevant.

wie immer und heutzutage vielmehr gilt, aufpassen wem man glaubt im forum und woher man sich sein wissen erliest.
 
Ein Mountainbike-Reifen soll sich verformen, deshalb ist das wie gesagt normal.
Aber 1,2 bar im Bikepark ist ganz schön wenig. Da muss die Fahrtechnik relativ sauber sein. 1,2 bar fahre ich bei harmlosen Tour-Einsatz im Vorderreifen. Aber dafür mit Starrgabel, da muss der Reifen die komplette Federungsarbeit übernehmen.
 
Der 55 kg Floh darf auch im Bikepark 1,2 Bar fahren...

Aber es gbt auch Szenarien, wo die Karkasse schlapp macht und das Profil noch ok ist. Ich hatte mal einen Schwalbe Hurricane, Profil noch geschätzte 70%, aber schon aufgeribbelte Diagonalstreifen. Natürlich bin ich mit dem niedrigstmöglichen Druck gefahren ;) Reklamiert, wurde umgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sorry, aber ich bin keine Rennen gefahren oder sowas. Ich habe das noch mit keinem Reifen erlebt, weder Schwalbe noch Maxxis.
Nach so einer kurzen Zeit kann das einfach nicht sein. Wenn du Schuhe kaufst und sich nach 4 Wochen die Sohle anfängt zu lösen ist es doch auch kein normale Abnutzung? Außer man kauft bei KIK oder ähnlich :)
 
Was willst du da reklamieren? Das kommt vom Walken der Reifen. Ist völlig Normal und nicht schlimm und hängt auch mit dem Luftdruck zusammen den du fährst. Sichtbar werden die "Walkfalten" übrigens nur wenn eine dünne schicht Staub am Reifen haftet.

Wenn du das bei Maxxis reklamierst dann werden sich dich darauf hinweisen den vorgeschriebenen Reifendruck zu fahren (das sind die Zahlen die auf der Seitenwand stehen). Zurecht, denn je weniger Druck du fährst umso mehr walkt der Reifen und umso deutlicher werden die Falten.

Sieht so aus als ob sich die Drähte :confused: durchdrücken.

Drähte in der Seitenwand? Oha.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine Reifen in den letzten 10 Jahren sahen nach der ersten Tour so aus, aber zum Schaden hat das noch nie geführt. Ich finds witzlos das zu reklamieren....
 
Einfach fahren und gut ist. Der Reifen wird sicherlich nicht spontan kollabieren oder dir um die Ohren fliegen. Wenn du siehst, dass sich die Seitwand langsam auflöst, kannste den immernoch tauschen.
An nem Neubike werden doch sowieso nicht die besten Pellen verbaut. Fahr die runter und dann gibt´s neue. Ich wette, dass das Profil lange runter ist, bevor irgendwas an der Seitenwand passiert. ;)
 
Zurück