Maxxis Racereifen

Hi

Wollt mal hören ob ihr irgendwelche Erfahrungen mit Maxxis Reifen habt?
Speziel: Larsen TT
CrossMark
Sonst keine!

Beide Reifen find ich super, hatte erst den Larsen TT drauf und jetzt den CrossMark.

Der Larsen lässt finde ich, wenn er schon weit runter gefahren ist vom Grip sehr nach, dass merkt man deutlich.
Der Larsen verzeiht sehr viel Fehler, meiner Meinung nach.

Der CrossMark ist brutal vom Grip her, hab mit ihm keine Probleme aber er verzeiht nicht so viel wie der Larsen....

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Erläuterung "Fehler": (extra für XTR-Chris) mit den Fehlern mein ich, wenn man mal in dem Trail die "falsche Linie" wählt oder so... Er verzeiht auch beim Kurve fahren mehr, also vom Kurvengrip als der CrossMark
 
Also ich hatte 2007 einen LarsenTT 2,35 der hatte Gripp ohne ende wie ich fand aber leider hatte dieser aber auch einen großen Rollw. so war mein Eindruck. Außerdem war er mit 630gr. für mich zu schwer. Dies lag aber auch daran das es die etwas billigere Version war. Für 2008 habe ich mir mal die LarsenTT 2,10 Exception soll bei 490gr. liegen und auch besser Laufen (Gummimischung). Mal sehen wie die Reifen wirklich sind.

easy
 
Bei mir hat der Larsen gut 5 Monate gehalten.
Der CrossMark hält jedenfalls nicht solange wie der Larsen, aber persönlich finde ich den CrossMark besser, schwer zu erklären "ist einfach so" :lol:

Bei mir sind beide Reifen 2.1er und natürlich die Exception Version
 
ich bin fast die ganze Saison vorne Larsen TT und hinten Crossmark gefahren. Ich will nix anderes mehr! Einzig wenns nass ist, hat der Crossmark schwächen. In dem Fall würde ich vorne und hinten auf Larsen MiMo wechseln. Sind btw auch leichter... :daumen:
 
Findest du?
Also bei Matschrennen kannst den Larsen wirklich wegschmeißen, da fährt sich der CrossMark schneller wieder frei bzw. hast mehr Reserven als beim Larsen.
Larsen und Matsch ist wie Pommes mit Senf.... ;)
 
War mit dem Larsen auch sehr zufrieden. Pannenunanfällig und gripstark für einen racer.
Im Rennen bin ich aber lieber Schwalbe oder Michelin gefahren. Rollen meiner Empfindung nach ein wenig leichter

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
larsen und crossmark sind wirklich sehr gut.
allerdings nur solange es trocken oder nur feucht ist.

bei richtig matsch ist der medusa erste wahl
 
ich fahr seit einiger zeit den larsen am vorderrad. gut auf hartem und griffigen untergrund, aber auf schotter find ich ihn nicht so gut. mir kommt vor als könnte er da nicht richtig greifen, da di stollen zu eng beisammen liegen.
in kurven auf asphalt hab ich ihn lieben gelernt...da die stollen richtig weit bis ganz nach außen verteilt sind, gibts kein lästiges wegknicken mehr.
 
Larsen TT Exeption, hinten 1800 Km, vorne 2200 km, im Matsch nicht zu empfehlen. Rollt super, beim Bremsen top, bei Hitze kippen die Außenstollen in schnell gefahrenen Kurven ab. Etwas zickig auf Schotter, sehr leicht, mit Michelin C4 Schläuchen keinen Plattfuß gehabt!

sehr leicht? also bei mir wiegt der doch an die 500g, wenn ich mich recht erinnere. also bestenfalls durchschnitt.
 
sehr leicht? also bei mir wiegt der doch an die 500g, wenn ich mich recht erinnere. also bestenfalls durchschnitt.

:eek: normal sind die so bei 485g und wenn man denkt dass der 2.0er larsen bzw. der crossmark 2.1 mit den 2,25er modellen von anderen herstellern vergleichbar sind ist das nicht so schlecht!

Wer was leichtes will soll sich mit dem speedking rumärgern :D !
 
Meine beiden Larsen TT 2.0 eXCeption wiegen jeweils exakt 501g - nach den ersten (leider erst) 30km Asphalt und Schotter bin ich sehr angetan von den Reifen :daumen:
Subjektiv rollen sie sogar deutlich leichter als meine Racing Ralph 2.1 Triple Compound 2007 - obwohl die Messwerte in den bike bravos das Gegenteil behaupten. Bin dann zum direkten Vergleich wieder die RR gefahren - die Larsen rollen spürbar leichter :confused:

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
:eek: normal sind die so bei 485g und wenn man denkt dass der 2.0er larsen bzw. der crossmark 2.1 mit den 2,25er modellen von anderen herstellern vergleichbar sind ist das nicht so schlecht!

Wer was leichtes will soll sich mit dem speedking rumärgern :D !

ja von "485" bis "an die 500" ist ja nicht mehr die welt dazwischen.:p
wie du sagst, er baut recht breit und voluminös. ich erinnere mich noch als ich vorne larsen 2.0 und hinten nokian nbx lite 2.0 montiert hatte...das sah schon ziemlich unproportioniert aus...
 
sehr leicht? also bei mir wiegt der doch an die 500g, wenn ich mich recht erinnere. also bestenfalls durchschnitt.

Ich bin eben kein Leichtbaufreak, für mich ist das Gewicht schon wichtig, aber die Funktionalität muß auch gegeben sein, von daher ist der Larsen TT als Ex.Series schon ein empfehlenswerter Reifen, einige Leute im Forum fahren ihn am Hinterrad auch entgegen der Laufrichtungsvorgabe, dann soll er auch im Nassen genügend Vortrieb bringen.
 
Ich bin eben kein Leichtbaufreak, für mich ist das Gewicht schon wichtig, aber die Funktionalität muß auch gegeben sein, von daher ist der Larsen TT als Ex.Series schon ein empfehlenswerter Reifen, einige Leute im Forum fahren ihn am Hinterrad auch entgegen der Laufrichtungsvorgabe, dann soll er auch im Nassen genügend Vortrieb bringen.

Ja es gibt viele die fahren ihn hinten verkehrt. Dass passt mir aber weniger denn da ist der bremsgrip bei nässe gleich null!
 
Zurück